KW V3 - Einbau ACHTUNG

AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

Fehler passieren jedem Mal. AlexS4 hat jetzt auf so einen hingewiesen, nämlich den verkehrten Einbau des Fahrwerks. Als Nicht-Experte hat er jemandem vertraut, dem er ohne Weiteres vertrauen können sollte, denn ein Fahrwerkseinbau ist keine Hexerei, weder für einen Tuner noch für einen durchschnittlichen Mechaniker. Die Einstellung des Fahrwerks ist eine ganz andere Geschichte.

Ich verstehe daher dieses Scheibenschießen nicht, bei dem Alex als der Schuldige, sein Mechaniker als per Definition Unqualifizierter und alle Helden hier als die wahren Profis dargestellt werden.

Nochmals: überall passieren Fehler, das hier ist ein guter Anlaß für alle KW V3-Besitzer, mal kurz nachzuschauen, wie es bei ihrem Coupé ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Das Foto aus dem anderen Foto scheint ja zu belegen, dass es kein Einzelfall ist. :M

Ich verstehe die ganze Aufregung hier auch nicht. alexs4 hat hier einen interessanten Beitrag verfasst und alle hacken auf ihm rum. Schade.
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

Nun, selbst der Einbau macht aber schon Probleme bei manchen Werkstätten...Wie man in diesem Thema sieht. Das passiert bei einer Werkstätte die fast Tag täglich mit diesem Material arbeiten eben auch nicht.

...und genau da sind wir wieder beim eigentlichen Problem. Der Fahrwerkseinbau - eigentlich ein 08/15 - Thema, kann hier Probleme machen ( wie man mittlerweile schon an mehreren Beispielen sieht ). nicht jeder weiß im Vorfeld, daß man mit diesem Fahrwerk zum Tuner gehen muß, da offensichtlich viele andere zu "deppert" zum Einbauen sind.

gehen wir daher davon aus, daß nicht alle KW3-Besitzer zum Tuner gegengen sind, der Einbau in beide Richtungen möglich ist, sogar prinzipiell fähige Mechaniker falsch herum einbauen, so sage ich Dir, daß die Dunkelziffer der verkehrt rumfahrenden KW3's recht hoch ist.

Und wenn ich mit diesem Thread auch nur einem geholfen habe, mögliche Folgeschäden an seinem Zettie zu verhindern, wars für mich ein Erfolg

Wär schön, wenn wir es dabei belassen könnten !

Gruß
Alex
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

...und genau da sind wir wieder beim eigentlichen Problem. Der Fahrwerkseinbau - eigentlich ein 08/15 - Thema, kann hier Probleme machen ( wie man mittlerweile schon an mehreren Beispielen sieht ). nicht jeder weiß im Vorfeld, daß man mit diesem Fahrwerk zum Tuner gehen muß, da offensichtlich viele andere zu "deppert" zum Einbauen sind.

gehen wir daher davon aus, daß nicht alle KW3-Besitzer zum Tuner gegengen sind, der Einbau in beide Richtungen möglich ist, sogar prinzipiell fähige Mechaniker falsch herum einbauen, so sage ich Dir, daß die Dunkelziffer der verkehrt rumfahrenden KW3's recht hoch ist.

Und wenn ich mit diesem Thread auch nur einem geholfen habe, mögliche Folgeschäden an seinem Zettie zu verhindern, wars für mich ein Erfolg

Wär schön, wenn wir es dabei belassen könnten !

Gruß
Alex

Ja, wir sind da auch komplett einer Meinung, ich sehe das auch genau so wie du !!! Du hast das schreiben von mir mit "Jeder was er gelernt hat" blos auf dich persönlich bezogen was aber nicht so von mir gemeint war, sondern auf den Mechaniker von deiner BMW-Werkstätte in Verbindung mit einem Tunerprodukt !! Halleluja noch mal..:d
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

nein, das ist einfach falsch. Ob die Werkstatt ein KW-Federbein einbaut oder ein BMW-Federbein, spielt überhaupt keine Rolle.
Fehler wie dieser passieren überall, auch bei BMW wurde schon meine Scheinwerferhöhenverstellung falsch herum eingebaut.

Soll das heissen dass ein Federbein von KW oben und unten absolut ident aussieht, so dass es selbst ein Profi nicht unterscheiden kann ? Glaub ich nicht. Denn wenn er jeden Tag damit zu tun hat, kennt er es wohl in und auswendig.
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

Soll das heissen dass ein Federbein von KW oben und unten absolut ident aussieht, so dass es selbst ein Profi nicht unterscheiden kann ? Glaub ich nicht. Denn wenn er jeden Tag damit zu tun hat, kennt er es wohl in und auswendig.

nein, ober und unterseite (der feder) sind nicht identisch. erst wenn den verstellblock auf die feder steckst, hast oben und unten das gleiche loch. was nun eben ein verdrehtes einbauen möglich macht. die schriftzüge auf der feder sind in richtig eingebautem zustand aber normal lesbar - stehn sie auf dem kopf, ist die feder falsch rum drin. so wars zumindest bei den fahrwerken, die ich bis jetzt eingebaut hab und das waren dann doch einige. desweiteren kommt man mit dem schlüssel zum höhenverstellen nur ordentlich hin, wenn das teil richtig verbaut ist. ist der verstellblock unten, also falsch eingebaut, kommt man mit dem schlüssel nur mühsam ran - allein das sollte schon stutzig machen.
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

Soll das heissen dass ein Federbein von KW oben und unten absolut ident aussieht, so dass es selbst ein Profi nicht unterscheiden kann ? Glaub ich nicht. Denn wenn er jeden Tag damit zu tun hat, kennt er es wohl in und auswendig.

nein, es soll heißen, dass es keinen Unterschied macht, ein Federbein von KW, eines von Bilstein oder eines von BMW einzubauen, da die Befestigungen alle gleich sind. Ausnahme wäre z.B. beim Z4, wo Dämpfer und Feder hinten getrennt sind und durch ein Federbein ersetzt werden könnten.
Grundsätzlich ist das in etwa so anspruchsvoll wie das Anschrauben von Rädern, und auch da können Fehler passieren.

Einem ausgebildeten Mechaniker die Fähigkeit zum Einbau eines Federbeins abzusprechen würde ihn in seiner Kernkompetenz angreifen. Das sind Tätigkeiten, die in jeder Werkstatt regelmäßig durchgeführt werden können.
Du solltest Dich vielleicht nicht so auf dem fehlerhaften Einbau festhaken und daraus die Diskreditierung eines gesamten Berufsstandes für diese Tätigkeit ableiten. :)
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

Ausnahme wäre z.B. beim Z4, wo Dämpfer und Feder hinten getrennt sind

dieter ich glaub du hast nachholbedarf - als alter bmw fuchs solltest wissen, dass dies beim z3 genauso ist - sieht man doch auch auf den ganzen bildern ;)

und geht mal von dem federbein weg - sowas hat der zzz hinten nicht....
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

dieter ich glaub du hast nachholbedarf - als alter bmw fuchs solltest wissen, dass dies beim z3 genauso ist - sieht man doch auch auf den ganzen bildern ;)

und geht mal von dem federbein weg - sowas hat der zzz hinten nicht....

das mag sein, trotzdem wird dann nur an stelle der serienmäßigen Teile ein anderes Teil eingesetzt, das ist mechanisch nicht fordernd.
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

das mag sein, trotzdem wird dann nur an stelle der serienmäßigen Teile ein anderes Teil eingesetzt, das ist mechanisch nicht fordernd.

falsch, weil in dem fall zusätzlich eben noch der verstellmechanismus mit zu kommt - also ein zusätzliches teil - und wie man sieht kann man den an die falsche position setzen - also wohl doch ne herausforderung für so manchen ;)
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

falsch, weil in dem fall zusätzlich eben noch der verstellmechanismus mit zu kommt - also ein zusätzliches teil - und wie man sieht kann man den an die falsche position setzen - also wohl doch ne herausforderung für so manchen ;)

ooh Mann, jetzt tut mal nicht so, als ob der Einbau eines Gewindefahrwerks eine so große Sache wäre. Wie gesagt, ich verstehe Eure Haltung absolut nicht.
Alex weist darauf hin, dass man das Ding verkehrt herum einbauen kann. Prompt wird er niedergemacht, weil er ja selbst schuld ist.
Der Einbau eines solchen Fahrwerks gehört zum Tagesgeschäft in jeder KFZ-Werkstatt. Wie Du selbst beweist, kann man es auch ganz gut selber einbauen.
Wozu besonderes Fachwissen gebraucht wird, ist
- die Vermessung hinterher (es gibt genug Kandidaten, die ein neues Fahrwerk einbauen, ohne hinterher das Auto zu vermessen)
- die Einstellung der Fahrwerkscharakteristik
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

also wir fassen zusammen:
alexs4 hat auf ein problem hingewiesen, welches wohl öfter vorkommt (siehe thread aus dem syndikat, wenn der einbau modellübergreifend wie hier (verstellung oben, federnschriftzug normal lesbar) von statten gehen sollte). finde das durchaus hilfreich, hätte das gewinde nämlich nach unten auf den achsschenkel gesetzt. könnte schwören im z3-roadster forum ebenfalls einen thread mit verkehrt eingebautem fahrwerk gesehen zu haben, den finde ich aber nicht.

ich habe jedenfalls wieder was gelernt. in diesem sinne: dankeschön. :D

Mfg
Phil
 
AW: KW V3 - Einbau ACHTUNG

ooh Mann, jetzt tut mal nicht so, als ob der Einbau eines Gewindefahrwerks eine so große Sache wäre. Wie gesagt, ich verstehe Eure Haltung absolut nicht.

bei allem respekt dieter - der einzige, der hier gerade ein fass aufmacht bist du.
das eigentliche thema war ja bereits durchgekaut und alex wurde auch von keinem niedergemacht. er hat nen hinweis gegeben, dieser wurde durchgekaut, man ist zum schluss gekommen, dass es passieren kann (und wohl doch häufiger vorkommt, als ich dachte) und hat festgestellt, dass es dann eben an unwissenheit und "unfähigen" werkstätten liegt - kann alex ja nix für und sein hinweis, man sollte vielleicht am eigenen wagen mal schauen, wurde von jedem positiv aufgenommen.

dass der einbau eines gewindefahrwerks zum tagesgeschäft einer normalen werkstatt gehört halt ich für ein gerücht. als meiner das erste mal beim dealer um die ecke auf der bühne war, kamen einige erstaunte gesichter und die frage "was ist das denn und wieso ist da ein gewinde?" so viel zum thema.

zum fahrwerk ist wohl seit einigen beiträgen alles gesagt und dabei sollte man es jetzt einfach belassen!
 
Zurück
Oben Unten