Lackaufbereitung Katastrophe?

Hruruzat

Fahrer
Registriert
13 November 2008
Ort
Hiltrup
Hallo Freunde.

Schönes Wetter draussen, lasse ich mal wieder mein Auto waschen. Als der Wagen dann aber aus der Anlage kam traf mich der Schlag.

Längsstreifen + Hologramme :eek: :o

Jetzt habe ich den Wagen seit ca. 2,5 Jahren und es ist auch nicht das erste mal das ich ihn habe waschen lassen (gruss Jokin) aber Längsstreifen... Sowas kannte ich nur von Bürstenwaschanlagen von vor 10 Jahren und nicht von BestCarWash.
Aber weiter...

Vor ca. 2 Monaten war ich bei einem Aufbereiter und habe dem Z4 eine Lack- und Innenaufbereitung spendiert. Er sah wie geleckt aus. Ich war absolut zufrieden, sogar die Vogeldrecklackschäden hat er heraus bekommen.

Heute sehe ich nach dem Waschen genau an den Vogeldreckstellen fürchterliche Hologramme (Vorne links auf dem Kotflügel und auf dem Kofferraumdeckel). :#
Ich war zwischenzeitlich schon einmal Waschen, da ist mir aber nix aufgefallen. Habe allerdings auch nicht wirklich darauf geachtet.

Hat der Aufbereiter einfach nur Mist gebaut? Kann man sowas wieder in Ordnung bringen, geht das überhaupt? Oder muss ich mich jetzt damit abfinden, oder ihn neu Lackieren lassen?
Im Zweifelsfall den ursprünglichen Aufbereiter nochmal dran lassen, oder direkt zu jemand anderem gehen?

Ich werde auf jeden Fall später mal, sobald ich mich beruhigt habe, bei dem Aufbereiter vorbeifahren und mir anhören was er dazu sagt.

Der Lack sieht z.Z. einfach nur Katastrophal aus:2bigcryz:
 
hast schwarzen lack?

ich habe selber mal einen schwarzen zetti gekauft von ner BMW NL. der lack sah aus wie bei nem neuwagen. allerdings nur so lange bis die wachsschicht (wusste nicht, dass da eine drauf war) verschwunden ist. dann war das auto voller hologramme, wobei ich in der zwischenzeit nur per hand gewaschen hatte. die hologramme waren also von der wachsschicht verdeckt.

wenn du sie wirklich (!) weg haben möchtest, führt kein weg am prof. aufbereiter vorbei, wobei es bei schwarzen lacken auch für profis kein selbstgänger ist. aus welcher ecke kommst denn her?

ansonsten bedeutet "schönes wetter draußen" selber waschen.:@
 
Genau so kommt es mir vor, als wenn die Hologoramme von der Wachsschicht verdeckt gewesen wären. Klingt plausibel.
Vielleicht ist sie bei dem ersten Waschgang nicht ganz entfernt worden und ich habe daher zu dem Zeitpunkt noch nichts festgestellt.

Als ich den Wagen wieder bekam war ich einfach nur überglücklich. Nun könnte ich die ganze Zeit den Kopf gegen die Wand hauen...
Die Aufbereitung war nicht nötig. Ich wollte nur mir und dem Wagen etwas gutes tun. *argh*
Der aktuelle Zustand ist für mich einfach unhaltbar.

Ja, die Farbe ist Saphierschwarz und ich wohne in Münster.

Wenn ich hier von Aufbereitern lese sitzen diese meist (für mich) am Popo der Welt.
Dieser hat auch einen guten Eindruck gemacht. Es gibt ihn schon seit min. 10 Jahren. Beispiele sahen klasse aus. Auch hat er einen sehr kompetenten Eindruck bei dem Gespräch gemacht.
 
wenn du eine kleine fläche mit lackreiniger behandelst, dann dürftest du das wahre übel sehen und beurteilen was wirklich sache ist. gibt ja anti-hologramm produkte von 3M, die gut sind. selber traue ich mir die beseitigung nicht zu, bei schwarz erst recht nicht. haste bilder von der haube?

viel glück und erzähl mal wie es gelaufen ist.....vielleicht mit vorher/nachher bildern.
 
Bilder habe ich noch nicht, ist gerade mal alles seit 2h aktuell.

Ich selber werde da auf keinen Fall drangehen. Das traue ich mir einfach nicht zu, aus diesem Grund hatte ich ihn ja auch extra zum Aufbereiter gebracht. (OK, Faulheit spielte auch eine Rolle)

Ich werde später Fotos machen, dann zum Aufbereiter und heute Abend (oder morgen früh) berichten wie er reagiert hat. Vielleicht entschuldigt er sich ja auch tausendmal und bringt alles wieder in Ordnung. *stoßgebetzumhimmelabsend*

Edit:
So, ich bin gerade bei dem Aufbereiter gewesen.

Er scheint zwar davon überzeugt zu sein das da zwischenzeitlich nochmal jemand anderes dran war (definitiv nicht), will aber morgen früh mit einer "antihologrammpolitur" und Wachs alles wieder in Ordnung bringen. Jetzt ist der Lack wohl zu heiss (30Grad hier). Das soll wohl ca. 20-40 Minuten dauern.

Realistisch? Oder wird mir nur Wachs draufgepappt, so dass die Hologramme wieder (temporär) nicht zu sehen sind?

PS: Hier zwei Fotos, aber in Natura sieht es deutlich schlimmer aus:
bild032y.jpg

Shot at 2011-08-02
bild041a.jpg

Shot at 2011-08-02
 
Das geht sehr gut raus!
Ob speziell dieser Aufbereiter das hinbekommt... Mal abwarten.
Wenn du die Vermutung hast, dass wieder nur mit Wachs überdeckt wurde:
Die Stellen mit Spüliwasser abwaschen, dann ist die Wachsschicht weg.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hologramme nur in der Versiegelungsschicht sind.
Gerade bei Wachs kann das schnell passieren, wenn anschließend nicht vorsichtig mit Hand gewaschen und abgeledert wird (gerade bei hohen Temperaturen).

Habe alle meine Zetties immer selbst aufbereitet (mit Poliermaschine).
Deshalb empfehle ich als abschließende Versiegelungsschicht auch Liquid Glas, das ist wesentlich unempfindlicher.

M.E.n. müsste der Aufbereiter die Versiegelungschicht jetzt entfernen und eine neue Schicht auftragen.

Gruß Greg
 
Ich bin heute morgen bei ihm gewesen und konnte daneben stehen bleiben. Es hat wirklich nur ca. 20 min gedauert.

Er ist in zwei Arbeitsgängen über die Stellen (Kotflügel v.l. + h.r. und Kofferraumdeckel) drüber gegangen. Hologramme konnte ich danach nicht mehr feststellen auch später nicht als die Sonne wieder raus gekommen ist.

Später werde ich dann nochmal schauen das ich die Wachsschicht entferne und hoffen das die Hologramme wirklich nicht mehr auftauchen.
Ich bin gespannt.
 
Hallo,

die Holgramme kommen wieder wenn da nur Wachs drüber ist. Bei schwarzem Lack sieht man die leider extrem. Da hilft nur gründlicheres Arbeiten. Also den Lack von Wachs befreien und sorgfältiger Polieren. Weniger Drehzahl, sauberer Schwamm, feine Politur. Zuguterletzt müssen alle Politurreste vom Lack entfernt werden.

Das geht nicht immer 100%ig, Nacharbeit ist desöfteren erforderlich. Je nach Lichteinfall sieht man die Hologramme bei der Arbeit nicht. Sollte der ganze Wagen aber so aussehen war die Arbeit zuvor nicht gründlich.
Den Wagen neu zu lackieren ist natürlich Unfug, da ist kein Schaden, nur eine optische Störung.

Ich persönlich poliere mit dem Eimersystem. Der Polierschwamm wird während des Polierens darin ausgewaschen und immer angefeuchtet. Bisher komme ich damit sehr gut zurecht, auch schwarzer Lack ist kein Hexenwerk. Durch das ständige Auswaschen gibt es im Schwamm keinen Materialstau (die meisten Leute haben zuviel Politur auf dem Schwamm) und kein Dreck setzt sich fest (ebenfalls ein Hauptgrund für Kratzer und Hologramme wenn Schmutz im Polierschwamm sitzt). Außerdem werden so die Politurreste mit fortschreitender Arbeit vom Lack abgenommen.

So sieht das Ding aus: http://www.youtube.com/watch?v=5qO6AKi5NHE
 
Zurück
Oben Unten