Lackaufbereitung und Versiegelung in OWL?

NeuZetter

Fahrer
Registriert
21 Mai 2007
Tach zusammen!

Nachdem ich mich hier bereits durch etliche Threads zum Thema Lackaufberietung und Versiegelung gekämpft habe, bin ich zwar deutlich schlauer als vorher, aber nur unwesentlich näher an einer Entscheidung dranne. ;)&:

Vorab mal kurz die Rahmenbedingungen:

- Ganzjahreswagen ohne Garage (steht aber nicht direkt an der Straße),
- ca. 10.000 - 15.000 km pro Jahr größtenteils Stadtverkehr bzw. Wochenendpendler auf der BAB, ab und an mal ne schöne Wochenendausfahrt über Land :t
- "Handwäsche" in einer normalen Waschbox (Hochdruckwäsche - Waschbürste - Hochdruckwäsche - Klarspülen) mit Microfasertuch-Handtrocknung alle 2 - 4 Wochen,
- keine Lust auf selbst Polieren oder sonstige besonderen Pflegemaßnahmen, die länger als ne halbe Stunde nach der Wäsche beanspruchen,
- Lackzustand ist derzeit ziemlich erbärmlich (Danke, Vorbesitzer :g), sprich recht viele Schlieren, einige Steinschläge in der Haube und ein paar tiefere Kratzer im Klarlack (vermutlich vom schlechten/fehlerhaften Waschen)
- Frontschürze und Heckdeckel werden demnächst wegen Umrüstung neu lackiert (keine Ahnung, ob das relevant ist)


Was ich bräuchte, wäre eine Lackaufbereitung möglichst mit Ausbessern der vorhandenen Kratzer und Steinschläge (wenn das ohne Lacken überhaupt geht) und eine ordentliche Lackversiegelung, so dass er unempfindlicher wird und sich leicht und gut reinigen lässt. Das Ganze sollte idealerweise eine Saison halten (sprich 15-20 Wäschen) und bezahlbar bleiben.:M Und Glanz muss her, eh klar... :s:B

Ich habe auch schon gelesen, dass eine teurer Nanoversiegelung zwar nicht schlecht ist, aber auch nicht die eierlegende Wollmilchsau darstellt, von wegen einmal abpritzen und sauber isser wieder. Das is nach wie vor vernünftig mit der Hand waschen muss, ist mir klar.

Räumlich betrachtet möchte ich auch nicht unbedingt stundenlang fahren für die Aktion (es sei denn, es hält wirklich 3 Jahre :M), sprich sollte sich irgendwo im Paderborner Raum, Kreis Minden-Lübbecke bzw. Oeynhausen abspielen, Hannover würde zur Not auch noch gehen.

Vielleicht noch als kleine Randbemerkung: Ich lege zwar Wert auf ein sauberes Auto, und wenn ich schon wasche, dann auch gründlich, aber ich bin andererseits auch nicht der typische ZSwizöl-Glanz-Nochmal-3-Schichten-Nachpolier-Typ. Soll halt anständig sauber glänzen die Karre, und das möglichst ne Weile lang nach jeder Wäsche. :b Suche aber nicht das letzte Krümelchen mit der Lupe runter, was nach dem Trocknen dran bleibt, muss halt auf die nächste Wäsche warten. :s:y


Könnt ihr mir da Fachbetriebe in den genannten Gebieten empfehlen? Schon wer Erfahrungen sammeln können und kann was zu Dauer und Kosten sagen?

Danke schonma im Voraus! :t


Schönen Gruß
NeuZetter


P.S.: Jaja, ich weiß, da gibts schon 3 Milliarden Threads zu, aber die werden mir fast immer zu extrem. Suche ein solide Arbeit mit guter Halbwertzeit. :w
 
AW: Lackaufbereitung und Versiegelung in OWL?

Tach zusammen!
- "Handwäsche" in einer normalen Waschbox (Hochdruckwäsche - Waschbürste - Hochdruckwäsche - Klarspülen) mit Microfasertuch-Handtrocknung alle 2 - 4 Wochen,


die Waschbürste würde Ich nicht nehmen... Du bekommst gleich kratzen, da hilft eine Versiegelung nicht (viel). Ich sprache aus Erfahrung. Ich lass meine neue polieren und versiegelen und dann gibt es nur Handwasche!!!!

Gruss Marcel
 
AW: Lackaufbereitung und Versiegelung in OWL?

Ja, bei den Bürsten hab ich eigentlich auch immer nen ungutes Gefühl, auch wenn ich versuche, möglichst wenig Druck und möglichst viel Wasser zu nutzen. Andererseits hab ich zumindest hier in Paderborn keine andere Möglichkeit zu waschen, und mit Eimer und Schwamm darf man die Waschboxen ja nicht belegen. :a


Kennst denn sonst keiner einen Lackspezi hier in der Gegend??? :#
 
Zurück
Oben Unten