Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Z4Black

Fahrer
Registriert
30 Oktober 2005
Hiho, mein Hobel is ja unilack Schwarz, sehr schön, aber pflegeintensiv :M


Leider ist der Wagen nicht 100% entwachst worden :#

Habe es mit 1 A Polish versucht, da zeigen sich dann aber die berühmten Artefakte im Gegenlicht, oder liegt es am fehlerhaften auspolieren? &:

Was empfehlen die "Schwarzfahrer" unter euch?


Bin für alle Vorschläge dankbar
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

da bin ich auch auf ersthand-infos seitens der
schwarz-ist-pflegeleicht
-fraktion gespannt.

ehrlich. :b


mfg
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Ähem, ich gebe es zu, ich hätte doch silbergrau nehmen sollen :s

Ne ne, Farbe is schon o.k., aber die Pflege halt :#
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Z4Black schrieb:
Was empfehlen die "Schwarzfahrer" unter euch?


Bin für alle Vorschläge dankbar

Du bist für alle Vorschläge offen? Wirklich?

Hatte und habe diverse BMWs in schwarz II: Z4 3.0i sowie 7er, Alpina B10 V8s und X5 4.4i.

Meine Devise: waschen und gut ist.

Warum: die Autos sind zum Benutzen da. Es gibt (leider viel) Steinschlag (mit zunehmender Tendenz), Insekten, Blütenstaub usw. - und ich denke überhaupt nicht daran, mich über so etwas aufzuregen oder zu ärgern. Mit warmen Wasser und etwas Tensid bekommt man so gut wie alles weg, auch von den Felgen (man darf den Dreck nur nicht lange drauf lassen, sonst brennt er in den Lack ein).

Die letzten Autos, an denen ich selbst rumgewachst habe, waren Alfas, als ich meinen ersten Job nach der Uni hatte, ist schon länger her. Seitdem ärgere ich mich höchstens, wenn die BMWs mit Schlieren aus der Werkstatt kommen.

Irgendwann denkt man mal drüber nach, wie viele hunderte oder gar tausende von Stunden man in seinem Leben fürs Autowienern vergeudet ... nicht jeder empfindet das als Mehrwert oder seelischen Hochgenuss.

Mit dieser Einstellung ärgert man sich (fast) überhaupt nicht mehr - und gewinnt viel Zeit und Lockerheit für lohnendere Dinge.

Es sei denn, man macht ein Automuseum auf.

Du hast nach allen Vorschlägen gefragt ... ;)
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

bummsbass schrieb:
Irgendwann denkt man mal drüber nach, wie viele hunderte oder gar tausende von Stunden man in seinem Leben fürs Autowienern vergeudet ... nicht jeder empfindet das als Mehrwert oder seelischen Hochgenuss.

Mit dieser Einstellung ärgert man sich (fast) überhaupt nicht mehr - und gewinnt viel Zeit und Lockerheit für lohnendere Dinge.

Nun, das ist natürlich Ansichtssache. Aber als vegeudete Zeit würde ich jetzt die Autopflege nicht wirklich bezeichnen. Für mich ist es eher Hobby und die Erhaltung eines Wertes. Ich bin nicht in der glücklichen Lage mir alle zwei Jahre einen neuen Z4 kaufen zu können, also muss ich meinen so lange wie möglich im Neuzustand (oder besser) erhalten.

Es ist immer wieder interessant festzustellen, dass Besitzer von teureren Autos sich dafür viel weniger Zeit nehmen. Ein gutes Beispiel steht gerade jetzt bei uns in der Werkstatt: Ein schwarzer 360 Modena. Vermutlich seit 5 Jahren einmal pro Woche durch die Waschanlage.....der Lack sieht einfach zum kotzen aus...ich denk mir immer: Der hat so einen Wagen gar nicht verdient. Vermutlich muss man in diesen Kreisen einfach so ein Auto besitzen, der Rest ist egal.

Aber nun zu Deiner Frage: Für Schwarz II gibt's nur eine Pflege die bei richtiger Anwendung hologrammfrei zu verarbeiten ist: Swizöl. Mehr darüber im Beauty Saloon
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

CH Z4 schrieb:
also muss ich meinen so lange wie möglich im Neuzustand (oder besser) erhalten.

Es ist immer wieder interessant festzustellen, dass Besitzer von teureren Autos sich dafür viel weniger Zeit nehmen.

Sicher, ist alles Ansichtssache. Mein Z8 soll auch möglichst lange neu bleiben. Der sieht keine Waschanlage - den wasche ich selbst von Hand.

Aber gegen Steinschlag ist man nun mal machtlos. Also eine Zeitlang tolerieren, und irgendwann wird halt mal etwas neu lackiert.

Bin ja auch so ein pingeliger Ingenieur, aber man muss sich irgendwann von der Illusion verabschieden, dass irgendetwas auf dieser Welt perfekt ist. Autos, Maschinen, Unternehmen schon gar nicht, zum Thema Menschen und Gemeinschaft sage ich hier nichts. Und ich selbst bin schon gar nicht perfekt. :b

Vielleicht hat aber auch nicht jeder die Zeit, Geld muss ja auch verdient werden. Alles eine Frage der Prioritäten. (OT: Wenn ich überlege, was mich das alles an Zeit gekostet hat, bis nun endlich das Alpina-Fahrwerk mit den richtigen Felgen und genau den von mir gewünschten Reifengrössen unter den Z8 kommt ...oder wieviel Zeit ich schon im Forum verbracht habe ... :b )

Aber nicht mehr fürs Polieren und Wienern.

Ist mein Tip für schwarz II.
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

hm, je mehr ich drüber nachdenke, desto eher tendiere ich zur bummsbass Lösung. Waschen und gut is %:

Mittlerweile hänge ich das Thema Autopflege auch nicht mehr so hoch;)

Will halt nur das der Wagen sauber und gepflegt aussieht, nen Aufstand mach ich deshalb nicht.

@CH: Die Swizöl Sache is aber noch nicht ganz vom Tisch, wenn ich so ein behandeltes Auto mal in natura sehen könnte? &: ...und was kostet der Spaß?


@Bummsbass: Für den Z8 passen auch nur die Alpina Räder, sind glaub ich 20", nich? :)

Welche Reifengröße?
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Lackpflege ist eine ganz individuelle Entscheidung. Will man den Wagen superschön (= Neuzustand) erhalten, darf man eigentlich nicht fahren. Denn Steinschläge, Fliegen und Vogelschiss können die modernen, wasserlöslichen, also "weichen" Lacke nur schlecht verkraften. Vor allem die Front wird bei dunklen Lacken schnell "unansehlich". Hier bringt der Weg Richtung Nanolack ab Werk (siehe SLK) eine Verbesserung.

Will man den Lack supergut erhalten, muss man wohl zu einem Lackversiegelungsspeziallisten und 300-400 EUR hinblättern. Beispiele: http://www.autoblitz-mayer.de/nanotechnologie/
http://www.lackrettung.de/staging/seiten/lackveredelung.htm

Die "Hausmittelchen" A1, Sonax und Co. sind natürlich besser als gar nichts, halten jedoch nicht lange vor. D.h. über den Sommer muss ich Spiegel, Scheibenrahmen und Front schon mehrfach einreiben, um Fliegen und anderen Dreck einigermaßen leicht wegzubekommen.

Mein Rezept: Nicht so oft waschen, damit auch das Wachs/Poliermittel länger draufbleibt und schützt. Ca. alle 1/2 Jahr gründlich waschen und "einschmieren". Dabei sind beispielsweise die A1-Produkte relativ günstig und leicht verarbeitbar. http://www.wackchem.com/a1/frm_intro_a1.htm

Wie einige vor mir schon sagten: Ein Auto wird benutzt und ist insofern ein Verleißprodukt. Mit jedem km kann was "Neues" ran kommen. Das ist normal. Darüber braucht man sich keine unnötigen Gedanken machen. Es bringt nichts und hilft nichts.
Also: Fahren genießen, ab und zu mal fix waschen, selten mal gründlicher pflegen.
-
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Z4Black schrieb:
@Bummsbass: Für den Z8 passen auch nur die Alpina Räder, sind glaub ich 20", nich? :)

Welche Reifengröße?

Seit kurzem gibt es eine Freigabe für die Alpina Classic in 19", 8.5 ET 20 und 9,5 ET 24. Sind eigentlich für den gleichen Radumfang wie die 20" (leicht grösser als die Serie) mit 255/40 und 285/35 vorgesehen. Nehme aber passend zum Serienumfang 245/40 und 275/35. Kommt zusammen mit dem Alpina-Fahrwerk die nächsten Tage drunter.

Schaun mer mal.
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Meine persönliche Einstellung:
Meine Zetti sieht keine Waschanlage - NEVER --- !!
Also:
Handwäsche mit Shampoo und viel klarem Wasser.
Trockenledern mit viel klarem Wasser.
anschließend
kriegt der Zetti eine Behandlung mit "KENT" Auto Polish (immer, auch wenn es übertrieben ist).
:j :j Und wenn viel Zeit ist (inklusive 1 oder 2 Fläschchen Krombacher) , dann werden die Felgen demontiert und von innen gereinigt :j :j .
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

War die Kurzform. q:
Trockenledern und möglichst oft das Leder im klaren Wasser säubern.
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Nach 3 uni-schwarzen Autos und vielen Tests mit Lackpflegemitteln kann ich ein Produkt wirklich empfehlen: Swizöl Shield. Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht: Wenige "Kratzer", wie normalerweise bei Uni-Lacken üblich, und ein toller Glanz.

Normale Polituren würde ich nicht empfehlen, die tragen den Lack ab und bringen nur in den ersten paar Wochen einen guten Glanz.
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

@rainer: Was kostet denn das Swizöl Zeugs, und wo bekommt man es? &:

Is es leicht zu verarbeiten, und wie oft sollte man es anwenden?


@Bummsbass: Bitte Fotos, wenn die Räder dran sind :t
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Kann mich den Vorrednern nur anschließen... eine gut ausgewählte Waschanlage tut auch Schwarz II gut... Ich benutze zum Wachsen das BMW Autowachs. Das ging lange gut. Allerdings habe ich neulich mal zu viel aufgetragen und nicht mehr die Zeit gehabt, es runterzurubbeln... das sah in der Sonne echt speckig aus...
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

@Z4Black:
Ist leider nicht ganz billig, da es nur mit dem Wachs nicht getan ist.

Man benötigt von Swizöl folgende Sachen:
- Swizöl Shield Wachs (136,- EUR)
- Cleaner Fluid für die Lackvorbehandlung (28,- EUR)
- 2 Applikatoren zum Wachs bzw. Cleaner Fluid auftragen (10,- EUR)

Dafür spricht das Ergebnis und das man relativ lange die Mittel verwenden kann. Das Wachs hält ewig.

Tipps und einen Online Shop für die Produkte findet man unter www.swizol.de.
Bei auto-centro.de kann man die Produkte auch kaufen, evtl. sogar etwas günstiger.

Zeitaufwand: Man benötigt für die ganze Prozedur gute 4 bis 6 Stunden.
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

SWIZÖL schickt einem ja kostenlos einen Prospekt mit Pflegtipps, und einen Auszug einer MotorClassic Ausgabe. Darin wird klar beschrieben, dass man beim polieren die kreisenden Bewegungen vermeiden soll, sondern in "Strömungsrichtung" mit Längsbewegungen polieren soll. Ich habe den Rat befolgt, und bin der Meinung, das es auf diese Art deutlich besser aussieht, zumindest keine Artefakte :t
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

hm, wie sieht es eigentlich aus, wenn man die Politur mit einer Poliermaschine auspoliert?

Bringt das bessere Ergebnisse als von Hand? &:


@rainer: Danke für die Infos :t
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Z4Black schrieb:
hm, wie sieht es eigentlich aus, wenn man die Politur mit einer Poliermaschine auspoliert?

Bringt das bessere Ergebnisse als von Hand? &:

Ne, die Artefakte und Schlieren sehen dann halt nach Maschine aus ...;) Habe ich oft genug feststellen können, wenn das Auto aus der Werkstatt kommt.
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

O.k., die Investition kann man sich also sparen;)


Schaun wir mal, momentan is ja nich mal an waschen zu denken, so mies is das Wetter b:
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

So, ihr lieben:

Urteilt selbst. Hab heute meinem Z4 wiedermal das volle Programm gegönnt (Schwarz Uni II, Swizöl Saphir)

IMG_1533.jpg

IMG_1537.jpg

IMG_1538.jpg

IMG_1540.jpg
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Hey Massimo dein Zetti sieht ja aus wie verchromt. Wie lange dauert denn so ein durchgang mit den Swizöl Produkten? Ich wollte mir die Tage mal das Entry Paket bestellen.
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

@Massimo:

WOW! Also, ich bin überzeugt... meiner ist zwar "nur" Nachtblau, aber trotzdem sicher auch ein prima Kandidat für's Saphir!

Das kommt drauf, sobald es die Tage mal ausreichend lange aufhört zu schütten und sich vielleicht sogar die Wolken verziehen... denn Sonne soll ja nicht schaden beim Swizölen... :t

Gruß,
-Peter
 
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

dezento schrieb:
Hey Massimo dein Zetti sieht ja aus wie verchromt. Wie lange dauert denn so ein durchgang mit den Swizöl Produkten? Ich wollte mir die Tage mal das Entry Paket bestellen.

Wenn man das Waschen mitzählt, muss man rund fünf Stunden dafür einplanen. Ich wasche den Wagen immer am Vortag, dann ist er 100% trocken.

Hab mich die Tage ausgetobt: Gestern haben Jan (aka Sharky) und ich schon seinen Z4 durchgezogen (Schwarz Saphir), plus den Golf meiner Freundin (wobei sie dort kräftig mitgeholfen hat;) )

Alles in allem rund 13 Stunden Wagenpflege in zwei Tagen...:s
 

Anhänge

  • Wachsen.jpg
    Wachsen.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 10
AW: Lackpflege, Schwarz II, welches Mittel?

Das geht ja noch, 5 Stunden kann man für das Ergebnis schon aufbringen.
 
Zurück
Oben Unten