Lackqualität BMW Z4

AW: Lackqualität Z4

tja, zum thema vogelkot und lack sei zu sagen, nehmt ein gutes wachs, dann klebt die scheisse nicht am lack sondern am wachs, wo sie keine spuren hinterlässt und auch leicht wieder entfernt werden kann!
 
AW: Lackqualität Z4

Wie bekomme ich diese Vogelkotreste ab, hatte es nochmal mit nem schwam versucht aber ohne Erfolg. Möchte den Lack anschließend wachsen, aber erst muss alles sauber sein!
 
AW: Lackqualität Z4

Z4_007 schrieb:
Wie bekomme ich diese Vogelkotreste ab, hatte es nochmal mit nem schwam versucht aber ohne Erfolg. Möchte den Lack anschließend wachsen, aber erst muss alles sauber sein!
Sehr gut einweichen mit nassem Tuch o.ä. oder guten Reiniger nehmen (mit dem von Armoral hab ich bis jetzt alles runter bekommen (bis auf den Lack :y ).
 
AW: Lackqualität Z4

Z4_007 schrieb:
Wie bekomme ich diese Vogelkotreste ab, hatte es nochmal mit nem schwam versucht aber ohne Erfolg. Möchte den Lack anschließend wachsen, aber erst muss alles sauber sein!
Sehr gut klappt es auch mit Reinigungs-Knetmasse...

...oder willst Du die matten Stellen aus dem Lack entfernen, die der Vogelkot hinterlässt wenn er nicht rechtzeitig entfernt wird? Da hilft meines Erachtens nur eine echte Politur - schliesslich ist die Oberfläche des Lacks schon angegriffen.
 
AW: Lackqualität Z4

Erst mal nur sauberbekommen, polieren und wachsen kommt später. Danke für die Tipps ;)
 
Nano hin schnickschnack her... und es geht doch

Ältestes Fahrzeug 50 Jahre, Original Nitrolack
Jüngstes Fahrzeug 3 Jahre
Bis auf den 507er alles Alltagsautos, auch Langstrecke, auch Winter.

1.jpg


2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Sonne von rechts, Neon von oben! Das es auch anders geht zeigt das Foto unten!
Vorsorglich: das ist ein Ganzjahresauto!

z4lackvorne1.jpg
 
AW: Lackqualität BMW Z4

@taskforce

Aus der Perspektive und der Entfernung sieht man solche Spuren sowieso nicht, egal, welches Licht....
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Wenn man die Beschreibung dieser, auch mit EUR 400 nicht gerade billigen Versiegelung durchliest, erhält man doch den Eindruck, dass der Lack nachher anders aussehen müsste - oder geht das nur mir so? :j

Im Moment bin ich schon stark am Überlegen, ob ich die anstehende "TopCoat-Erneuerung" duchführen lassen sollte...
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Lese gerade die ganzen Antworten zum Thema Lackqualität und frage mich ob ihr auch eine Art Orangenhaut auf dem Lack habt.

Meine Farbe ist schwarz Uni und da sieht der LAck gegen das Licht irgendwie verlaufen und wellig aus, war bei den anderen beim :) auch.

Habt ihr das auch &: &:
 
AW: Lackqualität BMW Z4

ISt glaub ich normal zumindest hab ich das bei vielen Z4 gesehen..
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Lese gerade die ganzen Antworten zum Thema Lackqualität und frage mich ob ihr auch eine Art Orangenhaut auf dem Lack habt.

Meine Farbe ist schwarz Uni und da sieht der LAck gegen das Licht irgendwie verlaufen und wellig aus, war bei den anderen beim :) auch.

Habt ihr das auch &: &:

Die meisten Autos habe diese wellige Textur. Das liegt an den Verlaufsmitteln und ich nehme an, es ist beabsichtigt, da man so andere Unebenheiten nicht so sieht. Schau Dir mal die Lacke der heutigen Fahrzeuge an: man kann schon Fehler erkennen. Wenn Du bei VW und Audi den glatten Perlglanz- Lack nimmst zahlst Du auch deutlich mehr - eben mehr Aufwand für eine glatte Fläche.
Ca. grob 50% des Fahrzeugpreises geht in den Lack und dessen Applikation. Nicht umsonst ist die Lackierstrasse das grösste Gebäude in der Fabrikationslinie.
Ich habe mal bei Aston Martin gesehen, was die für einen Aufwand betreiben, um manuell alle Fehler aus dem Lack zu entfernen! Obwohl auch die Staubfrei arbeiten, konnte man leichte Einschlüsse sehen - wurde aber alles wegpoliert.
 
AW: Lackqualität Z4

Wie bekomme ich diese Vogelkotreste ab, hatte es nochmal mit nem schwam versucht aber ohne Erfolg. Möchte den Lack anschließend wachsen, aber erst muss alles sauber sein!

Ich hatte mal eine interessante Erfahrung: ich hatte einen riesigen Vogelkothaufen auf der Motorhaube und das für ca. 2 Tage - hatte die größten Befürchtungen. Bin mit einem Schwam darüber, um alles zu entferen und sah eine riesige, matte Stelle/Veränderung auf dem Lack - na super!
Wollte das Ganze also später mit Wachs bearbeiten. Bin also mit dem ZZZZ durch die Gegend und in der Sonne gefahren. Als ich dann mit dem Wachs "rannwollte" habe ich absolut nichts mehr gesehen.

Zur Erklärung: der Lack wird durch den Vogelkot angequollen und das in einigen Fällen reversibel! Als der Vogelkot entfernt wurde, konnte sich offensichtlich der vorherige Zustand wieder einstellen. Bin aber vorsichtig mit einer Aussage, dass das immer passieren würde - denke ich eher nicht, da ph-Wert der verschiedenen Vogelsorten auch von Art und Nahrung abhängt. Zudem denke ich, dass mir das Wachsen ebenfalls geholfen hat.
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Fips schrieb:
und deshalb braucht man heutzutage einen sehr guten Lackierer der dies nachlackieren kann.:+

Stimmt absolut. In den meisten Fällen war das zumindest bei mir nicht so. Bei genauerem Hinsehen konnte man immer einen Unterschied feststellen. Habe mich sehr geärgert. Ok, als Normalsterblicher hätte man es wahrscheinlich nicht gesehen, aber ich bin bei solchen Sachen etwas pingelig.
 
AW: Lackqualität BMW Z4

MEin Bekannter ist Lackierer und meinte dass er das nicht von BMW erwartet hätte, fährt selbst nen E46 und dort sieht der LAck nicht so wellig aus.

Auch bei mir in der Arbeit (dort wo die vier Ringe gebaut werden) sieht kein Auto so aus, ich bin schon ein bisschen enttäuscht, vielleicht auch nur wegen all den dummen Kommentaren &: &:
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Mach Dich mal nicht verrückt! Auch andere Fahrzeugmarken haben diese Probleme! Je nachdem wie der Lichteinfall ist siehst Du an einem Audi oder Porsche ebenfalls diese sogenannte Orangenhaut! BMW hatte speziell bei den ersten Modellen Probleme, ihre Spritzanlagen optimal auf die wasserlöslichen Lacke einzustellen. Entweder war zu viel Lack oder zu wenig drauf, die perfekte Lackstärke zu ermitteln ist äußerst schwer und ein langandauernder Prozess. Die neuen Z4 Modelle sind deutlich besser lackiert! Aber mit einer ordentlichen Politur und anschließenden Wachsversiegelung schaut es schon viel besser aus!
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Mach Dich mal nicht verrückt! Auch andere Fahrzeugmarken haben diese Probleme! Je nachdem wie der Lichteinfall ist siehst Du an einem Audi oder Porsche ebenfalls diese sogenannte Orangenhaut! BMW hatte speziell bei den ersten Modellen Probleme, ihre Spritzanlagen optimal auf die wasserlöslichen Lacke einzustellen. Entweder war zu viel Lack oder zu wenig drauf, die perfekte Lackstärke zu ermitteln ist äußerst schwer und ein langandauernder Prozess. Die neuen Z4 Modelle sind deutlich besser lackiert! Aber mit einer ordentlichen Politur und anschließenden Wachsversiegelung schaut es schon viel besser aus!

ja ich denke auch ich hab mich einfach zu sehr verrückt machen lassen, hab am WE mal eine Versiegelung verwendet und danach sah er super aus, mein Z4 :t

Mir gefällt er so wie er ist, egal ob mit oder ohne Orangenhaut.

Was andere Sagen, sollte mir wohl egal sein, sind meist eh nur Neid-Kommentare
 
AW: Lackqualität BMW Z4

ja ich denke auch ich hab mich einfach zu sehr verrückt machen lassen, hab am WE mal eine Versiegelung verwendet und danach sah er super aus, mein Z4 :t

Mir gefällt er so wie er ist, egal ob mit oder ohne Orangenhaut.

Was andere Sagen, sollte mir wohl egal sein, sind meist eh nur Neid-Kommentare

Vielleicht haben wir ja durch die Orangenhaut den bekannten Shark Skin effekt: jede Welle verursacht Mikro-Verwirbelungen, was den Luftwiderstand reduzirt!:M :d :+

Scherz beiseite, ich habe leider feststellen müssen, dass der 3.0si nicht besser lackiert war als mein alter 2003 3.0i. Dennoch stört mich die Orangenhaut absolut gar nicht. Es ist sozusagen das Unwichtigste der Welt - ich rutschen nie mit der Lupe über meinen Lach. Das Einzige was zählt ist, dass der Eindruck stimmt: der Wagen glänzt und die Farbe leuchtet - auch wenn es nur Schwarz und eigentlich keine Farbe ist:+ .

Hauptsache ist, der Lack blättert nicht und die Karre rostet nicht.
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Also das mit der schlechten Lackqualität kann ich nur bestätigen. Ich habe bereits zwei stumpfe Stellen aufgrund von Vogelkot. Die hab ich auch mit Polieren nicht wegbekommen. Was hilft denn nun da wirklich?

Also jetzt immer schwer hinterher Vogelkot zu entfernen. Neulich wieder einen Anschlag entdeckt und gleich mit einem nassen Taschentuch weggemacht. Nicht mal besonders doll gerubelt aber dann gegen die Sonne geguckt und ich mochte es nicht glauben - die oberste Lackschicht total zerkratzt. Die gingen zwar durch sofortiges Polieren wieder weg aber ich denke ein nasses Taschentuch sollte so ein Lack doch aushalten. Hat BMW da unter Umständen einen schlechten amerikanischen Lack am Herstellungsort gekauft?

Bei meinen vorherigen Autos hat Vogelkot nie irgendein Problem verursacht.
 
AW: Lackqualität BMW Z4

Bei meinen vorherigen Autos hat Vogelkot nie irgendein Problem verursacht.

Hallo,

würde gern mal die Bezeichnung von Deinem vorherigen Auto wissen !

Dass der Lack vom Z4 bescheiden ist wissen wir, dass Vogelscheiße mit der größte Lackkiller ist wissen wir auch, aber was ist das für ein Wagen, der dem widersteht?

Gruß, Vaio 105
 
Zurück
Oben Unten