Lackreinigung/Lackaufbereitung

Z4ler

Fahrer
Registriert
12 Mai 2008
Hallo allerseits,

ich stöbere seit einiger Zeit durch die Foren, um eine passende Antwort/Hilfe zu finden, aber leider weitgehend erfolglos, deswegen wende ich mich direkt an die Experten ;)

Und zwar möchte ich meinen Autolack etwas gutes tun....zum Lack, er ist 3Jahre alt, silber und noch in einen guten Zustand (
keine Kratzer), daher möchte ich nur eine ordentliche Schicht Hartwachs mit einer Poliermaschine aufbringen.

Wie ich hier schon oft gelesen haben, sollte man bevor man sein Auto wachst, den Lack nach der Grundwäsche mit einen
Lackreiniger von alten Wachsen und Versiegelungen entfernen, da ich mein Auto aber nicht Polieren, sondern nur Wachsen will, suche ich nach einen passenden Lackreiniger (ohne Schleifkörper), den ich direkt nach der Autowäsche anwenden kann!

Nun zu meiner Frage:
welchen Lackreiniger könnt Ihr mir empfehlen, und wie lässt sich dieser anwenden und verarbeiten??


Vielen Dank im vorraus...

 
AW: Lackreinigung/Lackaufbereitung

Da schick ich dich am liebsten gleich zu www.nikella.de ... aber Vorsicht, das ist eine Putzhochburg mit lauter Putzfachsimplern ... wie mir :) Das kann manchmal etwas religioes werden.... Die meisten Lackreiniger, die ich kenne sind fluessig oder semifluessig. Ich hab zB den Liquid Glass Precleaner immer von hand verarbeitet. Tun die Leute glaubs auch beim zB Dodo LimeLight oder wies heisst.
 
AW: Lackreinigung/Lackaufbereitung

Du kannst den Lack auch mit Silikonentferner reinigen / abwischen und dann wachsen. Eine gründliche Vorabreinigung mit Lackreiniger, der alten Schmutz im Lack heraus holt und die Poren für den Wachs freigibt, würde ich trotz der Mehrarbeit vorziehen, da die verschmutzten Poren sonst nur über gewachst werden. Die einmalige Mehrarbeit lohnt sich, da dann in gewissen abständen gewachst werden muß. Geht dann mit A1 wie Staub wischen ( auftragen / leicht antrocknen lassen / abwischen ohne Druck oder Maschine )-
 
AW: Lackreinigung/Lackaufbereitung

Da schick ich dich am liebsten gleich zu www.nikella.de ... aber Vorsicht, das ist eine Putzhochburg mit lauter Putzfachsimplern ... wie mir :) Das kann manchmal etwas religioes werden.... Die meisten Lackreiniger, die ich kenne sind fluessig oder semifluessig. Ich hab zB den Liquid Glass Precleaner immer von hand verarbeitet. Tun die Leute glaubs auch beim zB Dodo LimeLight oder wies heisst.


Die Seite kannte ich auch schon aus anderen Beiträgen, wobei ich finde das es Hier bei Zroadster sachlicher zugeht :)
Den Pre Cleaner von Liquid Glass hab ich auch schon in die engere Auswahl genommen, hab bis jetzt noch keinen gefunden, der ähnliche Eigenschaften (laut Beschreibung) aufweist...wie trägt ihr LG Pre Cleaner auf ? Mirkrofasertuch ? wenn ja mit welchen, es soll ja anscheinend auch hier unterschiede in der Härte des Tuches etc. geben ?! :O
 
AW: Lackreinigung/Lackaufbereitung

Hi,

also ich habe vor ca. 6 Wochen mal eine "dodo" tour gemacht, inkl. pre wax cleaner von dodo (lime prime?) und dodo wachs... sah super aus (gibts hier auch bilder im treat von), hielt allerdings nur ca 4 Wochen und dann war Feierabend mit Wasser abperlen. Habe letzte Woche ne neue Runde gestartet, dieses mal auch wieder lime prime von dodo zum reiningen und darauf zaino-lackversiegelung. Klingt komisch: Der Glanz sieht super aus, aber anders als damals, vom Gefühl würde ich sagen, dass die Zaino Versiegelung länger hält als eine Wachsschicht. Das steht zwar so auch auf der Verpackung (Standzeit bis zu 6 Monate), aber ich vertraue den Beschreibungen nicht immer so ganz. Ich finde gerade bei Pflege- und Reinigungsprodukten sind eigene Erfahrungen hilfreich.

Gruss


PS: Dodo und Zaino Tips kann man zur Genüge auf der Nikella Seite nachlesen, ist aber genau wie beschrieben, teilweise ne Glaubensfrage die dort ausgetragen wird.
 
AW: Lackreinigung/Lackaufbereitung

"Und zwar möchte ich meinen Autolack etwas gutes tun....zum Lack, er ist 3Jahre alt, silber und noch in einen guten Zustand ([/COLOR]keine Kratzer), daher möchte ich nur eine ordentliche Schicht Hartwachs mit einer Poliermaschine aufbringen."

Zum Auftragen oder Abtragen von Hartwachs benötigst Du keine Maschine. Du darfst das Hartwachs nur sehr dünn auftragen, sonst bekommst Du es fast ncht mehr runter. Mit einer Schicht Hartwachs ist es nicht getan. Tiefenglanz bekommst Du mit mehreren Schichten.

Grüsse
Martin
 
Zurück
Oben Unten