"lackschaden" ....frage:

dnalor007

Fahrer
Registriert
28 Dezember 2004
wenn Ihr bei Eurem Z8 schaut, dort wo das Vedeck sich versenkt und dann "Persenning" anbringt entsteht nach einer gewissen Zeit ca. ein
1-1.5 cm breiter rand der matt ist und den man fast nicht mehr weg bringt. :j
Mir wurde gesagt dass dies praktisch bei jedem Cabriolet/Roadster der Fall
sein dürfte. :O
Habt Ihr das bei Euch auch schon festgestellt ? :j
gruss
roland
 
AW: "lackschaden" ....frage:

dnalor007 schrieb:
wenn Ihr bei Eurem Z8 schaut, dort wo das Vedeck sich versenkt und dann "Persenning" anbringt entsteht nach einer gewissen Zeit ca. ein
1-1.5 cm breiter rand der matt ist und den man fast nicht mehr weg bringt. :j
Mir wurde gesagt dass dies praktisch bei jedem Cabriolet/Roadster der Fall
sein dürfte. :O
Habt Ihr das bei Euch auch schon festgestellt ? :j
gruss
roland
Ich benutze die Persenning nie, da ich sonst das Dach nicht schnell schließen kann. Daher habe ich dieses Problem noch nicht beobachtet. :M
 
AW: "lackschaden" ....frage:

dnalor007 schrieb:
wenn Ihr bei Eurem Z8 schaut, dort wo das Vedeck sich versenkt und dann "Persenning" anbringt entsteht nach einer gewissen Zeit ca. ein
1-1.5 cm breiter rand der matt ist und den man fast nicht mehr weg bringt. :j
Mir wurde gesagt dass dies praktisch bei jedem Cabriolet/Roadster der Fall
sein dürfte. :O
Habt Ihr das bei Euch auch schon festgestellt ? :j
gruss
roland

Hallo

Habe Die von Dir beschriebenen Probleme bisher nicht, allerdings ist es fast unmöglich, die Persenning alleine völlig "kratzerfrei" zu montieren.

Benutze die Persenning häufig, da bei längerer schneller Fahrt doch ne Menge Staub und Dreck in das geöffnete Verdeck (wie in das Cockpit auch) kommt. Sieht auch besser aus...

Ciao
 
AW: "lackschaden" ....frage:

bummsbass schrieb:
Hallo

Habe Die von Dir beschriebenen Probleme bisher nicht, allerdings ist es fast unmöglich, die Persenning alleine völlig "kratzerfrei" zu montieren.

Benutze die Persenning häufig, da bei längerer schneller Fahrt doch ne Menge Staub und Dreck in das geöffnete Verdeck (wie in das Cockpit auch) kommt. Sieht auch besser aus...

Ciao
thja...in letzter zeit benötige ich das persenning auch nicht mehr so häufig...wohl auch wegen der montage ;) nun es ärgert mich eben dass ich diesen "netten" streifen nicht wirklich weg kriege. habe gehört man muss da schon mit gröberem auffahren um dies zu beseitigen, werde mir in zukunft überlegen ob ich das persenning montieren werde bei meinen kleinen ausfahrten...:d ....auch ein immerwährendes thema nano-versiegelung oder doch nicht habe auf jedenfall mein "baby" versiegeln lassen bei -> http://www.poly-fix.ch bin eigentlich recht zufrieden :t damit ....
gruss roland
ps: bummsbass ich denke wenn Du genau schaust siehst Du den streifen, da das persenning ständig reibt auf der carosserie...achte Dich mal .. gruss
 
AW: "lackschaden" ....frage:

Hallo

Weiss nicht genau, was Du meinst. Habe gerade nochmal nachgesehen, kann ausser ein paar kleinen Kratzern vom Montieren nichts feststellen. Die montierte Persenning scheuert doch nirgendwo am Lack, wenn Sie überall bündig unter die Karosseriekante (Kunstoffeinsatz) gesteckt ist.

Ciao
 
AW: "lackschaden" ....frage:

bummsbass schrieb:
Hallo

Weiss nicht genau, was Du meinst. Habe gerade nochmal nachgesehen, kann ausser ein paar kleinen Kratzern vom Montieren nichts feststellen. Die montierte Persenning scheuert doch nirgendwo am Lack, wenn Sie überall bündig unter die Karosseriekante (Kunstoffeinsatz) gesteckt ist.

Ciao

..doch das persenning liegt ca. 1-1.5cm auf der carosserie auf..durch das
schieben oder "verziehen" reibt das persenning auf dem lack....also zumindest ist dies bei mir der fall.
wenn Du nun das unter neonlicht anschaust, kannst ,wirst Du dies feststellen können ......sonst werde ich es Dir dann mal zeigen bei gelegenheit ...schmunzel...:d gruss roland
 
AW: "lackschaden" ....frage:

dnalor007 schrieb:
..doch das persenning liegt ca. 1-1.5cm auf der carosserie auf..durch das
schieben oder "verziehen" reibt das persenning auf dem lack....also zumindest ist dies bei mir der fall.
wenn Du nun das unter neonlicht anschaust, kannst ,wirst Du dies feststellen können ......sonst werde ich es Dir dann mal zeigen bei gelegenheit ...schmunzel...:d gruss roland

Hallo Roland

Bei mir liegt absolut nichts auf der Karosserie auf, der Rand der Persenning ist umlaufend unter der Karosseriekante. Wenn das aufliegt und während des Fahrens arbeitet ist klar, dass der Kunststoffrand Spuren im Lack hinterlassen muss.

Wird Zeit, dass wir uns mal treffen. Wenn Du mal in FL bist schau mal auf nen Kaffee rein.

Ciao
 
AW: "lackschaden" ....frage:

Hallo Roland

Kann es sein, dass sich die Persenning bei Dir nicht richtig justieren lässt? Wenn man sie mit den zwei Laschen an der Rücksitzbank einklinkt, müsste man sie etwas zusammendrücken, damit man sie hinten mittig unter die Karroseriekante einschieben kann. Dann jeweils nach rechts bzw. links die Persenning umlaufend unter die Karosseriekante schieben, bis alles bündig und bombenfest sitzt. Da darf nichts über der Karosseriekante bleiben!

Ciao
 
AW: "lackschaden" ....frage:

bummsbass schrieb:

hey stimmt, liegt nicht auf &:....könnte das evt. vom hardtop kommen....also
wenn das licht stimmt sieht man es schon ...grübel.....:j....but i will show
you... ;) wie das aussieht , von Deiner aufnahme her sieht man wirklich nichts...demnach doch das hardtop eventuell....danke bummsbass für die promte lieferung des pic's....
gruss roland
 
AW: "lackschaden" ....frage:

Meistens schon, das Windschott ist irgendwie nicht so furchtbar vertrauenerweckend bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn schon Roadster, dann richtig Roadster.
 
AW: "lackschaden" ....frage:

bummsbass schrieb:
Meistens schon, das Windschott ist irgendwie nicht so furchtbar vertrauenerweckend bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn schon Roadster, dann richtig Roadster.
bei den frühen Modellen (ich glaube bis 2001) gab es da häufiger Probleme, dann wurden die Klammern geändert, jetzt ist Ruhe. Ich hatte bei mir noch nicht ein schlechtes Gefühl damit, habe es immer montiert. Schneller als 280 bin ich allerdings offen noch nicht gefahren. :B
 
AW: "lackschaden" ....frage:

Meiner ist ein 2001er. Habe das Windschott aber selten sehr vermisst. In Deutschland ist längeres Autobahnfahren über 200 km/h möglich, in der Schweiz eher kürzer...
 
AW: "lackschaden" ....frage:

bummsbass schrieb:
Meiner ist ein 2001er. Habe das Windschott aber selten sehr vermisst. In Deutschland ist längeres Autobahnfahren über 200 km/h möglich, in der Schweiz eher kürzer...
bei längeren Autobahnstrecken hab ich das Verdeck grundsätzlich zu, bei Distanzen über 500 km nehme ich auch gerne mal Ohrstöpsel hinzu. :# :M
 
AW: "lackschaden" ....frage:

Verstehe ich, ab 140 km/h dröhnt es auch bei geschlossenem Verdeck. Aus meiner Sicht einer der wenigen echten Schwachpunkte des Z8. Ist wohl der steilen Frontscheibe (die ich äusserst schätze) geschuldet.

In vielen "modernen" Cabrios beisst man fast in den Windschutzrahmen (wenn man 188 misst, wie ich).

Roaster ist eben Roadster. :D
 
AW: "lackschaden" ....frage:

bummsbass schrieb:
Verstehe ich, ab 140 km/h dröhnt es auch bei geschlossenem Verdeck. Aus meiner Sicht einer der wenigen echten Schwachpunkte des Z8. Ist wohl der steilen Frontscheibe (die ich äusserst schätze) geschuldet.

In vielen "modernen" Cabrios beisst man fast in den Windschutzrahmen (wenn man 188 misst, wie ich).

Roaster ist eben Roadster. :D
jep, wer Z8 fahren will, muß leiden...:w :d :t
 
AW: "lackschaden" ....frage:

bummsbass schrieb:
Hallo Roland

Bei mir liegt absolut nichts auf der Karosserie auf, der Rand der Persenning ist umlaufend unter der Karosseriekante. Wenn das aufliegt und während des Fahrens arbeitet ist klar, dass der Kunststoffrand Spuren im Lack hinterlassen muss.

Wird Zeit, dass wir uns mal treffen. Wenn Du mal in FL bist schau mal auf nen Kaffee rein.

Ciao

Dein wort in "gottes ohr" :d mal schauen ob's dieses jahr noch geht, da ich die nummer abliefere, wegen nicht gebrauch durch den winter ;) .....
und dies noch: hatte das auto in der garage, der mechaniker hat dann vergessen ein werkzeug aus dem motorraum zu entfernen und wollte diese schliessen..thja shit happens :g ....beule nach aussen wurde jetzt gemacht, jedoch nicht optimal (doppelt :g :g ) ...der carosseriespengler hat nicht sauber gearbeitet b: deshalb once again...
mal sehen wie es dann aussieht morgen oder übermorgen :O :j .....i,am looking forward ;) gruss roland
 
AW: "lackschaden" ....frage:

dwz8 schrieb:
Schneller als 280 bin ich allerdings offen noch nicht gefahren. :B
Fahre immer ohne Windschott (sofern ohne meine Frau unterwegs :w ) und nach Tacho 260 km/h. :d

Habe nämlich nur die uneingetragene Sparversion vom M5, d.h. ohne neuen Tacho. q:
Vielleicht sollte ich das nächste mal auf den Drehzahlmesser schauen, damit ich ausrechnen kann, wie schnell er wirklich ist. &:
Aber wirklich interessieren tut mich das nicht, Hauptsache man kann die 240-250 km/h Vertreterfraktion bei Bedarf abschütteln. :b
 
AW: "lackschaden" ....frage:

kakn350 schrieb:
Fahre immer ohne Windschott (sofern ohne meine Frau unterwegs :w ) und nach Tacho 260 km/h. :d

Habe nämlich nur die uneingetragene Sparversion vom M5, d.h. ohne neuen Tacho. q:
Vielleicht sollte ich das nächste mal auf den Drehzahlmesser schauen, damit ich ausrechnen kann, wie schnell er wirklich ist. &:
Aber wirklich interessieren tut mich das nicht, Hauptsache man kann die 240-250 km/h Vertreterfraktion bei Bedarf abschütteln. :b
Genau so ist es...:t
 
AW: "lackschaden" ....frage:

Jawoll, damit man nicht soviel Dieselqualm in der Nase hat... :w :t
 
AW: "lackschaden" ....frage:

Servus Roland,

der "Rand" könnte vom Hardtop kommen. Ich hatte letzten Winter meins das erste Mal drauf und habe hinterher sowas ähnliches gehabt.
Der untere Rand des Hardtops ist, oder wird bei der Montage, mit irgendwas eingeschmiert.

Ansonsten kann ich von längeren Hardtop-Phasen nur abraten; mein wunderschön glattes Verdeck hat seitdem einige Druckstellen und Falten die nicht mehr rausgehen.
 
Zurück
Oben Unten