Lackversieglung für den Winter

AW: Lackversieglung für den Winter

Hi


Also das Mittel mag wohl das beste sein, aber wohl auch das teuerste.
meiner meinung nach reicht ein SONAX oder NIGRIN Lackversiegler ... und die sind relativ günstig mit 5 bis 9 euro pro flasche ...
Hab selber NIGRIN seit einem Jahr drauf ... mache das ca. 4 bis 6 mal im Jahr ... super Ergebnis ! und abspülen reicht und das Salz geht runter und der Wagen sieht wieder supi aus.

Viel Spass

Tristan
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Hab es nicht seit einem Jahr drauf, sondern benutze es seit einem Jahr :d
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Hallo,
die beste Möglichkeit den Lack zu schützen bieten die neuen Mittelchen auf
Nano-Technologie basierend, die halten bis zu 15 Monate und verleihen dem Lack ein neuwertiges Aussehen. Ist allerdings nicht ganz billig mit 119,90€!!!
(Koffer mit Reiniger, Versiegelung, Auftragspad, Mischbehälter)
Aber absolut geil das Zeug!!

MFG
Jochen
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Moin,

also ich nehme auch schon seit Jahren die Versieglung von Liquid Glass, das Zeug ist absolut top. :t :t :t

Aber Du kannst die Sachen auch einzeln kaufen, denn den Vorreiniger brauchst Du eigentlich nicht, wenn Dein Lack nicht verwittert oder richtig verschmutzt ist, da würde ich Dir die milde Politur von Scratch-X empfehlen (ich sag das nicht nur so, ich war schon selber ein paar mal bei Paetzold´s und da haben die mir das auch empfohlen). Die Politur würde ich nur nicht bei Denen kaufen die bekommt man günstiger (ca. 8 EUR), aber die Versieglung von Liquid Glass ist so mit das Beste was ich kenne und einfach zu verarbeiten.
Das Waschmittel kannst Du Dir auch klemmen, da tut es auch einer für zwei EUR aus dem Zubehör...

Gruss
Martin
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Positiv66 schrieb:
Hallo,
die beste Möglichkeit den Lack zu schützen bieten die neuen Mittelchen auf
Nano-Technologie basierend, die halten bis zu 15 Monate und verleihen dem Lack ein neuwertiges Aussehen. Ist allerdings nicht ganz billig mit 119,90€!!!
(Koffer mit Reiniger, Versiegelung, Auftragspad, Mischbehälter)
Aber absolut geil das Zeug!!

MFG
Jochen

Anwendung steht dann unter "Beauty Saloon"?

119 € sind viel, aber wenn dann alles dabei ist und das Zeug auch für ne Weile hält, dann kann ich das verschmerzen.

Edit: Keine Anwendung unter Beauty Saloon. Ok, hat jemand das schon selbst benutzt?
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Meinst Du das Zeug hier?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7977465764

6e_1_b.JPG
 
AW: Lackversieglung für den Winter

CocoonCrew schrieb:
Fahre mein QP die erste Wintersaisson und wollte den Lack so gut wie möglich schützen.

Denkt ihr das ist ein gutes Produkt oder habt ihr schon Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt mit anderne Produkten?

Hier der Link:

http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?products_id=14&osisSid=3beee6bdfefaa4dbf2cbadaddc8cf0ff

also ich verwende auch Liquid Glass und bin ganz zufrieden - hält imho länger als Polytec. Viele aus dem Forum schwärmen von Swissoil o.s.ä. ist aber verdaaaammt teuer :)
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Steve schrieb:
also ich verwende auch Liquid Glass und bin ganz zufrieden - hält imho länger als Polytec. Viele aus dem Forum schwärmen von Swissoil o.s.ä. ist aber verdaaaammt teuer :)

:O Und Liquid Glass hält schon sehr kurz!

Ich nehme nächstes Mal das gute alte A1 SpeedWax oder das Zeug von Sonax. Beide sollen auch schon mit der Nano-Technologie sein und deshalb noch länger halten. Und ich war schon damals von der A1-Langzeitwirkung überzeugt...

Gruß Viktor
 
AW: Lackversieglung für den Winter

CocoonCrew schrieb:
Definiere: Sehr kurz

Hätte mir dieses Set mit Souler22 gekauft und was günstiges für die Fahrzeugwäsche von Nigrin.

http://www.petzoldts.de/shop/produc...d=12&osisSid=3beee6bdfefaa4dbf2cbadaddc8cf0ff

Fährt man da sooo schlecht &:

Habe bis dato nur Gutes von Liquid Glass gehört.... :O

Bei Waschstraßenbenutzung 2-3 Wäschen, sonst ca. 6-8 Wäschen. Sollte also alle 2-3 Monate neu aufgetragen werden. Dafür bin ich zu faul. Ich erwarte, daß die Mittelchen wenigstens mal 4-5 Monate halten sollten.

Gruß Viktor
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Ich nehme mittlerweile auch das Nanowachs von Sonax und bin damit sehr zufrieden.
Diese viel teureren Mittelchen sind sicherlich gut, aber meines Erachtens eher dazu geeignet um ein reines Sommerfahrzeug in Traumlackzustand zu belassen.
Im Winter so ein Edelmittel, was vielleicht etwas mehr Glanz bringt, vom Schutz her aber auch nicht besser ist, halte ich für übertrieben.
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Patty schrieb:
Im Winter so ein Edelmittel, was vielleicht etwas mehr Glanz bringt, vom Schutz her aber auch nicht besser ist, halte ich für übertrieben.



Primär steht bei mir der Schutz im Vordergrund meines Interesses.

Der Glanz ist eher sekundär ;)

Werde dann wohl auch das Nanowachs von Sonax probieren.

Denk Kauf vom Liquid Glass kann ich mir auch noch für den Sommer aufsparen :M
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Positiv66 schrieb:
Genau das is es!!!
Sollte jemand Interesse haben kann ich das Zeug für 105.-€ besorgen:X .
Wir sprechen hier aber von keinem Wachs sondern einer Nano Oberflächenversiegelung...bitte nicht verwechseln!!!:w

MFG
Jochen

also die Versiegelung ist ideal für den Winter? Kann ich dann damit durch eine Textilwaschanlage fahren ohne das die Versiegelung darunter leidet? Im Winter wäscht es sich per Hand so schlecht (brrrrr kalt).
Wie aufwendig ist die Anwendung? Kurze Info wäre Klasse :)
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Wollte auch gerade fragen was besser gegen Salz ist, die Nanolösung oder Wachs ???

Wie gesagt, der Glanz ist wurscht es geht nur um den Schutz des Lackes :w
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Viktor schrieb:
Bei Waschstraßenbenutzung 2-3 Wäschen, sonst ca. 6-8 Wäschen. Sollte also alle 2-3 Monate neu aufgetragen werden. Dafür bin ich zu faul. Ich erwarte, daß die Mittelchen wenigstens mal 4-5 Monate halten sollten.

Gruß Viktor

wenn man das Fahrzeug aber regelmäßig mit dem Waschmittel von Liqid Glass reinigt, dann hält das länger als 3 Monate!!!
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Na ja, wie man`s nimmt. :s
Der Lack muß erst gewaschen, dann mit einer Reinigungspolitur vorgereinigt werden (um Fett, Wachs und Silikonreste zu entfernen). Dann wird die Nanomittelchen vermischt und mit dem mitgelieferten Filzbrett sparsam aufgetragen. Die Versiegelung ist resistent gegen Waschstrassen, Dampfstrahler usw. und hält laut Hersteller ca 12-15 Monate. (Alles was benötigt wird ist im Lackset enthalten)

MFG
Jochen




Z3 Coupebunny schrieb:
Ja, gute Idee :b Hm, hört sich sehr aufwendig an. &:
 
AW: Lackversieglung für den Winter

CocoonCrew schrieb:
Wollte auch gerade fragen was besser gegen Salz ist, die Nanolösung oder Wachs ???

Wie gesagt, der Glanz ist wurscht es geht nur um den Schutz des Lackes :w

Hört sich doof an, aber erst gut einwachsen und "Wenn der Suchtzustand es zulässt" weniger fahren (oder ein T Car kaufen) :t
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Positiv66 schrieb:
Na ja, wie man`s nimmt. :s
Der Lack muß erst gewaschen, dann mit einer Reinigungspolitur vorgereinigt werden (um Fett, Wachs und Silikonreste zu entfernen). Dann wird die Nanomittelchen vermischt und mit dem mitgelieferten Filzbrett sparsam aufgetragen. Die Versiegelung ist resistent gegen Waschstrassen, Dampfstrahler usw. und hält laut Hersteller ca 12-15 Monate. (Alles was benötigt wird ist im Lackset enthalten)

MFG
Jochen

Kannst Du mir noch sagen, wie lange ungefähr die Einwirkzeit dauert? Ich hab jetzt nicht vor, nachts noch an der Waschstraße zu stehen ;) Kann das nur abends nach der Arbeit machen.
 
Zurück
Oben Unten