Es gibt zwei Möglichkeiten : Eine teure, aber gute (wie zum Beispiel bei G-Power) mit Luft Wasser Luft Kühlung, hier sitzt ein Wärmetauscher Ladeluft-Wasser in der Alu-Ansaugbrücke und ein Wasser- Luft Kühler in der Fahrzeugfront und eine preisgünstige mit schlechterem Wirkungsgrad.
Hier wird die Ladeluft über Rohre zum Luft-Luft Wärmetauscher (Kühler) in derWagenfront geführt und dann zur Serien-Ansaugbrücke. Wegen der extrem langen Ansaugwege (hier mit Überdruck) hast Du aber dann eventuell einen verzögerten Druckaufbau, und daher schlechte Gasannahme. Ich kann mir auch vorstellen, das die Werte vom Luftmengenmesser zur zum Motor aktuell gelieferten Luftmenge nicht immer optimal passen. Diese Ladeluft-Kühler in nicht fahrzeugspezifischer Ausführung bekommst Du bei einigen "Tuning-Teile" Händlern oder E*** schon recht preisgünstig. Die Verrohrung auszuführen und auch dicht zu kriegen wird Dich schon etwas beschäftigen., ob erfolgreich, ist dann noch die Frage.
Eine dritte, allerdings kaum TÜV konforme Ladeluft Kühlung, kann man mit einer Wasser Äthanol Einspritzung bekommen. Da hab ich schon einen Preis von 500,-- bis 600,-- € gesehen. Hier scheint mir der Bauaufwand relativ gering zu sein (allerdings ist da ein weiteres Slave Steuergerät vorhanden).
Ich werde erstmal testen, ob ich ohne auskomme. Ich befürchte, das G-Power den Ladeluft Kühler mit der Ansaugbrücke, wenn überhaupt, nur zu einem horrendem Preis verkaufen wird.
Die müssen die 6500,00 für den SK 1 Kit ja rechtfertigen. Hier im Forum hat vor ca. einem halben Jahr jemand einen älteren SK1 Kit allerdings für einen Z3 2,8 für 2800,00 € angeboten. (Falls der Besitzer noch keinen Käufer hat, bitte Mail an Mich)
Ich habe zwar ein paar Semester Maschinenbau studiert, bitte aber vorab schon jetzt alle Fachleute (und die, die sich dafür halten) für meine laienhafte Erklärungen um Entschuldigung. Und ich nehme Richtigstellungen gern entgegen.
Hast Du schon einen Liefer oder Abholtermin? Ich habe heute die 1699,00 € überwiesen.
Gruß Peter