Launch Control

Apachee

Fahrer
Registriert
22 August 2010
nAbend,

da bin ich grad über nen Artikel gestolpert, der behauptet, dass alle E46 / Zettis, die mit einem SMG ausgestattet sind über eine Launch Control verfügen. Diese soll die Schaltzeit auf 80ms verkürzen.
Hat das shconmal jemand probiert, bzw. hat irgendjemand darüber mal was in der Bedineungsanleitung ;x gelesen ??
Funzt das auch für den 6Stufen Wandler ausm FL ??

Gruuuuß
 
AW: Launch Control

Moin Moin

SMG,ja.
Wandler,nein.
Probiert nein,Start mit Launchcontrol wird im Fahrzeug gespeichert,kann von BMW ausgelesen werden.
Da das SMG zu defekten neigt,meine Erfahrung beim E46,habe ich aufgrund von Kulanzansprüchen drauf verzichtet.

gruß
Karsten
 
AW: Launch Control

...
SMG,ja.
Wandler,nein.
Probiert nein,Start mit Launchcontrol wird im Fahrzeug gespeichert,kann von BMW ausgelesen werden.
Da das SMG zu defekten neigt,meine Erfahrung beim E46,habe ich aufgrund von Kulanzansprüchen drauf verzichtet.
...

Damit sind m. E. die wichtigsten Informationen beisammen. :t

Mit einer Verringerung der Schaltzeit hat die Launch Control im Übrigen nichts zu tun, jedenfalls nicht im E85. Sie regelt lediglich die Drehzahl hoch, bevor in den ersten Gang eingekuppelt wird. Die Schaltzeiten nach dem Start entsprechen dem, was auch ohne LC erreichbar ist.

Ich benutze die LC ebenfalls nicht, aus den oben genannten Gründen. Wozu auch? Der Wagen legt auch ohne LC flott los, und über Ampelrennen brauchen wir wohl nicht zu sprechen. :w

Grüße
Jan
 
AW: Launch Control

Also das heißt: wenn man diese Funktion nutzt könnte es sein, dass aus diesem Grund der Kulanzanspruch verweigert wird, obwohl sie von Werk aus eingebaut ist? Nicht dass ich das vorhabe, habe nichtmal SMG, aber da Frage ich mich für was das wohl noch so alles gilt.
 
AW: Launch Control

Könnte, könnte, könnte... . Kulanz bedeutet nunmal eine freiwillige Leistung. Wenn BMW aber sieht, dass man den Wagen "geschruppt" hat, dann haben die auch weniger Mitleid. Meine Devise: VOLLES ROHR! Und wenn was kaputt geht: ZAHLEN! So ist das Leben, Spaß kostet Geld!
 
AW: Launch Control

Naja, der Kulanzanspruch wohl nicht komplett, aber wenn es um Teile geht, die unter der Lunch Control leiden und es stellt sich raus, dass du diese sehr oft nutzt, wird sich BMW wohl nicht sehr kulant zeigen.

Ist übrigens bei anderen Herstellern auch so, z.B. beim Audi R8 mit dem sequentiellen Getriebe, da werden die Lunch Control Starts auch aufgezeichnet.
 
AW: Launch Control

aber wenn ich werkseitig etwas verbaue und zum Gebrauch anbiete, dann kann es doch nicht sein, dass das zu Aberkennung von Kulanzansprüchen führt.. Ich kann ja verstehen, wenn ich einen abgeriegelten Motor entriegel, dass ich da keine Chance habe, aber das ist ja auch eben nicht werkseitig.

Oder musste man eine entsprechende Belehrung unterzeichnen? Bei Wiederverkauf funzt das doch schon nicht mehr..
 
AW: Launch Control

Genau das meine ich. Da frage ich mich dann eben: habe ich schlechte Aussichten auf Kulanz bei einer defekten Lenkung (bisher keine Probleme bei mir, aber nur mal rein hypothetisch!) wenn die merken dass ich nicht nur gradeausgefahren bin? :)
 
AW: Launch Control

aber wenn ich werkseitig etwas verbaue und zum Gebrauch anbiete, dann kann es doch nicht sein, dass das zu Aberkennung von Kulanzansprüchen führt...

Natürlich kann das sein... du musst nur verstehen, dass es Kulanzansprüche eben gar nicht gibt. ;)

Wie schon gesagt wurde: Kulanz ist eine freiwillige Leistung, ohne einen Anspruch hierauf. Da ist es doch nachvollziehbar, dass der Vertragspartner bzw. Hersteller bei der Behandlung der Kunden Unterschiede macht. Ebenso nachvollziehbar ist es, dass solche Kunden, die ihr Auto nicht übermäßig beanspruchen, womöglich besser behandelt werden.

Auch was die Abwicklung echter Gewährleistungsansprüche betrifft, dürfte es nicht fern liegen, dass etwaig bestehender Spielraum u. U. zum Nachteil derjenigen Kunden ausgenutzt wird, die ihre Autos mittels der Launch Control oder anderweit mutwillig belasten. Das heißt nicht, dass Ansprüche verloren gehen. Es kann aber heißen, dass sich die Leistungsbereitschaft verringert.

In der Betriebsanleitung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Benutzung der Launch Control das Material erheblich belastet. Daher - auch das kann man nachlesen - wird die Launch Control nach einer gewissen Anzahl von Nutzungen gesperrt. Bei Porsche ist das anders. Aber ein BMW ist eben kein Porsche. :X

Ein anderes Beispiel: Auch mit einem "Nordschleifenfahrzeug" kann man nicht erwarten, dass sich BMW allzu erfreut zeigt, wenn es um die Behebung von Mängeln oder Verschleißerscheinungen geht. Unterschied ist, dass der Wagen die auf der Nordschleife gedrehten Runden nicht automatisch mitloggt. :w

Grüße
Jan
 
AW: Launch Control

Bei Porsche ist das anders. Aber ein BMW ist eben kein Porsche. :X
Porsche weiß halt das die, die sich einen Porsche leisten im Zweifel auch mal sportlich unterwegs sind. Es ist halt Teil des Images. Dennoch sehe ich es wie du. Ich habe die Launch Control noch nie benutzt... wozu auch ? Ich verstehe allerdings auch, dass man es mal ausprobieren möchte. Unverständlich hingegen ist, warum BMW, Audi etc. es überhaupt einbauen obwohl sie scheinbar Bedenken haben.
 
AW: Launch Control

... bin ich froh, dass mein Auto schon sieben jahre alt ist und ich keinerlei Kulanzhoffnung mehr habe ;-)

Die Launch Control probiere ich trotzdem nicht - man weiß ja nie - in dem Alter...

Grüße
Z4Winni
 
AW: Launch Control

Wenn die wirklich nur den Motor auf 5000 U/min hochdreht bevor die Kupplung kommt - was ist dann eigentlich so schlimm daran? Gut, ein erhöhter Kupplungs- und Reifenverschleiß wird wohl unumgänglich sein, aber ansonsten ist das für das Auto doch ganz normaler Volllastzustand wie z.B. 250 auf der Bahn oder maximale Beschleunigung von 60-120 sein, was eigentlich kein mysteriöses "nach 10mal wirds automatisch gesperrt" nach sich ziehen sollte, oder?
 
AW: Launch Control

...Unverständlich hingegen ist, warum BMW, Audi etc. es überhaupt einbauen obwohl sie scheinbar Bedenken haben.

Zustimmung. Aus meiner Sicht ist es ein Feature, das die - m. E.: Pseudo- - Sportlichkeit der BMW's und Audi's betonen soll. Wäre es nicht drin, würde manch' einer wohl wehklagen...
 
AW: Launch Control

Wenn die wirklich nur den Motor auf 5000 U/min hochdreht bevor die Kupplung kommt - was ist dann eigentlich so schlimm daran? Gut, ein erhöhter Kupplungs- und Reifenverschleiß wird wohl unumgänglich sein, aber ansonsten ist das für das Auto doch ganz normaler Volllastzustand ...

Nein, weil das Einkuppeln bei hoher Drehzahl die Kupplung ganz besonders belastet. Sie schleift deutlich stärker und muss fester greifen, als bei Gangwechseln während der Fahrt. Das ist freilich nur meine laienhafte Darstellung. ;)
 
AW: Launch Control

Launch Control ist deshalb an Board, damit man mit den Sciroccos und GTIs mithalten kann wenn es an der Ampel "Zur Sache" geht. Leider gibt es auch in der Zetti-Fraktion viel zu viele solcher Fahrer.
 
Hallo,
also in der Anleitung vom E89 steht folgendes zur LC: bitte nutzen sie diese nicht zu häufig da das sehr auf die Kupplung geht. so in der Art steht es dort. Das wird auch der Grund sein das das aufgezeichnet wird wenn man die nutzt, denn wenn dann nach ca100 lc Anfahrten die Kupplung nach 5000 km verschlissen ist BMW beweisen kann das das nichts mit Garantie zu tun hat
Denn LC ist ein Kupplungskiller.
 
AW: Launch Control

Launch Control ist deshalb an Board, damit man mit den Sciroccos und GTIs mithalten kann wenn es an der Ampel "Zur Sache" geht. Leider gibt es auch in der Zetti-Fraktion viel zu viele solcher Fahrer.

... und es werden immer mehr. :s So ist das leider, wenn Altmetall auch für soziale Randgruppen erschwinglich wird. :#
 
AW: Launch Control

Hallo,
also in der Anleitung vom E89 steht folgendes zur LC: bitte nutzen sie diese nicht zu häufig da das sehr auf die Kupplung geht. so in der Art steht es dort. Das wird auch der Grund sein das das aufgezeichnet wird wenn man die nutzt, denn wenn dann nach ca100 lc Anfahrten die Kupplung nach 5000 km verschlissen ist BMW beweisen kann das das nichts mit Garantie zu tun hat
Denn LC ist ein Kupplungskiller.

Danke für die Wiederholungen. :X In der Anleitung sollte allerdings auch stehen, dass die LC bereits nach wenigen Nutzungen gesperrt wird, nicht erst nach ca. 100. Ich muss mal schauen, wie das beim E85 ist. Ich meine, dass schon nach 10 Nutzungen Schicht ist. Das ist aber nur eine dunkle Erinnerung...
 
AW: Launch Control

Okay, bin ja dann schonmal schlauer ;)

ich hätte eigentlich auch lieber n SMG, allein weil sich das von den meisten Automaten abhebt... (is ja kein richtiger Automat)
die Automatik im FL müsste der Sportautomatik aus dem 3er enstprechen, zumindest konnte ich keinen Unterschied zum e92 35i feststellen. Weiß jemand was über den Automaten ? Änderst der Sportmodus was an den Schaltzeiten oder lediglich Schaltdrehzahl usw. ?
Bin ja schon froh, dass mein Zetti beim runterschalten Zwischengas gibt ^^
 
AW: Launch Control

Ist nach zehn Nutzungen die LaunchControl für immer gesperrt oder nur für eine gewisse Zeit?

Bei automnatik kann man ja auch bremse drücken und gas treten, dannn bremse loslassen und ab gehts....ist ja ähnlich...

Gruß
 
AW: Launch Control

Moin Moin

Das sperren bezieht sich auf das Fahren mit LC mehrmals hintereinander,wegen starker Abnutzung des Antriebsstranges.

Wenn du es jeden Tag 2x einschaltest wird auch nichts gesperrt,ist halt irgendwann abgenutzt:)

gruß
Karsten
 
AW: Launch Control

Gesperrt wird nur, wenn der Temperatursensor eine zu hohe Temperatur der Kupplung feststellt.
Bei der Launch Control wird mit ca 3500 Upm eingekuppelt.


lg Claus
 
Will den alten Thread mal wieder hoch holen .... konnte es mir nicht verkneifen den Launch Control mal auszuprobieren.

Allerdings ist meine Erkenntnis daraus viel wichtiger, nämlich das dieser LC reine Show ist und eigentlich null bringt, doch ein was hat es tatsächlich gebracht, aber dazu später.
Auf jeden fall musste ich dieses Feature mal ausprobieren, genau zwei mal hinter einander habe ich es der doch sehr betagten, vermutlich ersten Kupplung angetan und musste erneut fest stellen das der Hintern vom E85 trotz zwei Personen im Auto einfach zu leicht ist .... ich kann die 50:50 Verteilung irgendwie nicht ganz glaube mit welcher bei BMW immer bei echt fast jedem Model geworben wird. Fakt ist das der Wagen auf der HA irgendwie null Traktion bei dem Gebrauch vom LC hat ... irgendwie habe ich einfach nur munter die Hinterräder durch drehen lassen mit der LC .... Optimale Startbedingungen sehen irgendwie anders aus. Und ich habe 265er Pellen auf der HA, ich denke nicht die schlechtesten. Beim Zweiten Versuch dann das gleiche Spiel .... hatte es dann abgebrochen ... wie das SMG die Gänge dabei rein knallt bei 4000 Touren oder so ist einfach nur beängstigend ;-)

-Fakt ist man erreicht dadurch keine besseren Beschleunigungszeiten weil die Traktion nicht da ist und viel einfach nur in Rauch aufgeht.
-das Material übel beansprucht wird, dazu brauche ich keine Bedienungsanleitung .... das SMG kann aber auch echt Brutal agieren !

Nach dem zweiten Versuch hat die Kupplung echt übel gestunken .... roch so wie zu meinen "besten" Zeiten damals als Jugendlicher als ich mit dem E30 325i die Sau raus gelassen hatte ..... aber nun sind wir ja Vernünftiger geworden .... meistens :-P
Netter Nebeneffekt wo ich am Anfang drauf angedeutet habe ... die Kuppung rupft nun nicht mehr wenn es Warm ist und ich smooth im 1. Gang anfahre .... ich glaube ich habe den Belag etwas begradigt
 
Mein Z hat eine Gewichtsverteilung von 51,72% vorne zu 48,28 hinten. :D
:thumbsup:
Will den alten Thread mal wieder hoch holen .... konnte es mir nicht verkneifen den Launch Control mal auszuprobieren.

Allerdings ist meine Erkenntnis daraus viel wichtiger, nämlich das dieser LC reine Show ist und eigentlich null bringt, doch ein was hat es tatsächlich gebracht, aber dazu später.
Auf jeden fall musste ich dieses Feature mal ausprobieren, genau zwei mal hinter einander habe ich es der doch sehr betagten, vermutlich ersten Kupplung angetan und musste erneut fest stellen das der Hintern vom E85 trotz zwei Personen im Auto einfach zu leicht ist .... ich kann die 50:50 Verteilung irgendwie nicht ganz glaube mit welcher bei BMW immer bei echt fast jedem Model geworben wird. Fakt ist das der Wagen auf der HA irgendwie null Traktion bei dem Gebrauch vom LC hat ... irgendwie habe ich einfach nur munter die Hinterräder durch drehen lassen mit der LC .... Optimale Startbedingungen sehen irgendwie anders aus. Und ich habe 265er Pellen auf der HA, ich denke nicht die schlechtesten. Beim Zweiten Versuch dann das gleiche Spiel .... hatte es dann abgebrochen ... wie das SMG die Gänge dabei rein knallt bei 4000 Touren oder so ist einfach nur beängstigend ;-)

-Fakt ist man erreicht dadurch keine besseren Beschleunigungszeiten weil die Traktion nicht da ist und viel einfach nur in Rauch aufgeht.
-das Material übel beansprucht wird, dazu brauche ich keine Bedienungsanleitung .... das SMG kann aber auch echt Brutal agieren !

Nach dem zweiten Versuch hat die Kupplung echt übel gestunken .... roch so wie zu meinen "besten" Zeiten damals als Jugendlicher als ich mit dem E30 325i die Sau raus gelassen hatte ..... aber nun sind wir ja Vernünftiger geworden .... meistens :-P
Netter Nebeneffekt wo ich am Anfang drauf angedeutet habe ... die Kuppung rupft nun nicht mehr wenn es Warm ist und ich smooth im 1. Gang anfahre .... ich glaube ich habe den Belag etwas begradigt
 
Zurück
Oben Unten