Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Dreizett

Testfahrer
Registriert
31 August 2006
Hallo zusammen,
wir habe nun seid 4 Wochen einen 2,8 qp und ich war heute beim freundlichen :) .
Grund ist "Krach von Hinten".
Hatte mich anfangs nicht beunruhigt da ich vorher noch keinen zzz gefahren bin - ist doch ein Sportwagen und keine Luxuslimo.
Jedoch nachdem mein Schwager ( 2,8l 5er BMW KFZ-Mechaniker in Ruhestand ) vor 3 Tagen in meinem qp mitfuhr meinte er " was für ein Krach - die Hinterachse hat einen weg ! -fahr schnell zum freundlichen :) und lass dir nicht sagen die Reifen sind schuld " &:
Ich habe eine 12Monats Gabrauchtwagengarantie und war heute früh beim ;) .
Sofort Testfahrt und der gute Mann meinte auch kopfschüttelnd man ist der laut, kann man ja nur 2-3 km aushalten. Wird bei ca. 100kmh noch lauter.
Ich würde es als leicht rhytmisches jaulen (irgendwelche Resonancen?) beschreiben.
Er meinte sofort das sind die Reifen und fuhr auf eine Bühne. Er fühlt über die Innenseite der GY Eagle F1 245/40ZR17 und meint eindeutig die reifen und stark einseitig abgefahren. Auch die Spur muß eingestellt werden.
Leider kein Garantiefall !!:(
Habe nun Termin am Donnerstag und lasse mir dort neue Michelin draufziehen und Spur einstellen (evtl. vermessen).
Ich hoffe nur dass es das wirklich war und meine HA i.O. ist.
Hat einer von euch auch schon Erfahrung mit lautem Abrollgeräusch ?
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Den Mechaniker möchte ich sehen, der beim Z3 hinten die Spur einstellen kann :d :j

Es wird dein Hinterachsdifferential sein. Das ist bei Z3 leider etwas laut und beim Z3 QP noch ein bisschen mehr, da am Kofferraumboden montiert. Das Blech vom Kofferraumboden überträgt die Schwingungen sehr gut.
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Ich habe noch vergessen zu erwähnen das der Techniker das qp auf der Bühne ein Stück runter lies und dann ohne Bodenkontakt den Motor startete um dann ohne Last zu fahren. Er schaltete dabei auch einige Gänge hoch ohne das die Hinterachse bzw. das Differenzial laut wurde.
War für mich ein Indiz das es vielleicht doch die Reifen sind.
Das mit der Spur ist ja schon lustig - bin ja mal gespannt !!&:

Also könnte das Differenzial diesen Krach verursachen ohne defelkt zu sein ?
Und die Reifen hätte ich noch weiter fahren können:g grrr
Wechsel die Reifen hauptsächlich um sicher zu gehen das die HA i.O. ist.
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Ich habe noch vergessen zu erwähnen das der Techniker das qp auf der Bühne ein Stück runter lies und dann ohne Bodenkontakt den Motor startete um dann ohne Last zu fahren. Er schaltete dabei auch einige Gänge hoch ohne das die Hinterachse bzw. das Differenzial laut wurde.

Das Differenzial ist nur unter Last laut. :M
Mir fällt es nur auf der Autobahn auf. Wenn mal leicht beschleunigt und wieder etwas Gas zurück nimmt, kann man den Unterschied hören.
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Reifen einseitig innen abgefahren ? Ist Dein QP denn tiefer ?
Dann wärs nämlich normal...

Gruß

Hagen
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Sollte alles noch im orig-Zustand sein (siehe Foto).
Der Techniker sprach im Zusammenhang mit dem lauten Abrollgeräusch auch vom Sägezahneffekt während er mit der Hand über die Innenseite der Reifen streichte.
Prinzipiell würde dieses V-Profil (eagle F1) nach ein paar Millimeter sehr laut.
Also ich denke auch nicht das es die beschriebenen Geräusche des Differenzial´s sind den es ist wirklich verdammt laut:a - über 100kmh ist das Radio kaum mehr zu hören.
Bei der Gelegenheit noch ne Frage - hab noch ein Bild vom Kofferraum beigelegt : ist die Kiste links hinterm Fahrersitz vielleicht ein Subwoofer??
 

Anhänge

  • Z3 seite klein.jpg
    Z3 seite klein.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 7
  • Z3 Kofferraum klein.jpg
    Z3 Kofferraum klein.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 10
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

ist die Kiste links hinterm Fahrersitz vielleicht ein Subwoofer??[/quote]

Hallo,
sieht so aus wie in meinem Coupe. Bei mir ist an der Stelle ab Werk ein Harman Kardon Subwoofer verbaut.

Gruß Horst
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Also bei mir trat das jaulen von hinten ab tempo 80 deutlich hörbar auf. ab 160 wurden die windgeräusche lauter... hatte zunächst auf radlager / differential getippt. bin knapp 20.000km mit den geräuschen gefahren. nach reifenwechsel wars dann komplett ruhig - und ich konnte wieder radio hören :) . mal sehen wanns wiederkommt...
Und:
ja, das sieht nach dem subwoofer vom hk aus
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

...

Ich würde es als leicht rhytmisches jaulen (irgendwelche Resonancen?) beschreiben.
Er meinte sofort das sind die Reifen und fuhr auf eine Bühne. Er fühlt über die Innenseite der GY Eagle F1 245/40ZR17 und meint eindeutig die reifen und stark einseitig abgefahren. Auch die Spur muß eingestellt werden.
Leider kein Garantiefall !!:(
Habe nun Termin am Donnerstag und lasse mir dort neue Michelin draufziehen und Spur einstellen (evtl. vermessen).
Ich hoffe nur dass es das wirklich war und meine HA i.O. ist.
Hat einer von euch auch schon Erfahrung mit lautem Abrollgeräusch ?


Hi und Glückwunsch zum Coupé!

Dass das Differential eine gewisse Neigung zum Krachmachen hat, das ist beim Z3 nunmal so und liegt neben der Art, wie es verbaut ist auch daran, dass es ein Sperrdifferential ist. Damit muss man leben (lernen).

Das Geräusch, das Du beschreibst kommt meiner Ansicht nach auch eher von den Reifen, zumal V-Profil-Reifen eine Tendenz haben, laut zu werden, insbesondere beim negativen Sturz, den der Z3 nunmal auf der Hinterachse hat.
Dieser Sturz ist aber bei der Hinterachkonstruktion des e30, von dem die Z-Hinterachse stammt, normal und nicht verstellbar, wie Mamba ja schon geschrieben hat.

Wenn die Reifen zur Sägezahnbildung bei gleichzeitig stark ungleicher Abnutzung an der Innenseite neigen, würde ich mal dahingehend mutmassen, dass der Druck auf den hinteren Rädern über längere Strecken nicht optimal war, zu wenig, um genauer zu sein.
Ich kriege meine Michelin PS1 relativ gleichmässig runtergefahren und das ohne Sägezähne. Hierzu gehe ich mit dem Reifendruck 0,2 bis 0.3 bar über die empfohlenen Werte.
Leise sind die aber trotzdem nicht - da machen sogar die Winterräder weniger Abrollgeräusche und auch ich muss die Anlage bei schnellerer Fahrt ganz anständig aufdrehen.

Die Idee, jetzt die Reifen hinten zu tauschen ist an sich schon okay, allerdings würde ich nicht dazu raten, Michelins aufzuziehen, denn dem Bild oben entnehme ich, dass Du vorne Dunlop SP9000 oder SP Sport montiert hast und gerade mit Mischbereifung neigen die Z3 aufgrund der unterschiedlich breiten Spur bei ungleichen Profilen / Herstellern der Reifen zu etwas nervösem Fahrverhalten, wie Dir auch einige Threads zum Thema Reifen hier verdeutlichen werden.
Unter diesem Aspekt würde ich persönlich dazu tendieren, entweder komplett auf Michelins umzustellen und die Vorderreifen über eBay zu verticken, oder eben hinten auch Dunlops der gleichen Sorte wie vorne aufziehen zu lassen.


Grüsse,
Tom
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Das Differenzial ist nur unter Last laut. :M
Mir fällt es nur auf der Autobahn auf. Wenn mal leicht beschleunigt und wieder etwas Gas zurück nimmt, kann man den Unterschied hören.

Sorry - nein. Meins klang wie 'ne Flex auf der Bühne mit frei drehenden Rädern. Nu is neu & ruhig.
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

@Joshua:

Ihr habt beide Recht:
Ein kaputtes Diff ist auch ohne Last laut, ein funktionierendes Sperrdiff aus den Sechszylindermodellen ist nur unter Last laut.

Tom
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

Also erstmal schönen Dank für eure Erfahrungswerte.
Habe heute 2 neue Michelin SP2 hinten vom freundlichen:) drauf bekommen.
Und ich muß sagen :t der Servicemann hat recht gehabt - der Krach war das Abrollgeräusch der Reifen (Eagle F1).
Er mußte aber auch gestehen das die Spur hinten nicht einstellbat ist :d
War aber auch sehr skeptisch das die Reifen wirklich so laut sein können.
 
AW: Laute Hinterachse oder Abrollgeräusch ??

die erste serie der eagle f1 war wirklich sehr laut. es gab in der schweiz einige beanstandungen - goodyear machte dann zusätzlich den "schweizer steg" in das V-Profil, wodurch einerseits das profil gestärkt wurde und andererseits der schall nicht mehr seitlich ausdringen konnte. das problem war gelöst :t
in deutschland gab es scheinbar kaum beschwerden - weis auch nicht, ob der steg auch in deutschen-versionen drin ist..

:)
 
Zurück
Oben Unten