lautes klakkern/nageln bei kaltstart

Morten

macht Rennlizenz
Registriert
7 Januar 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich habe seitdem es so kalt ist ein sehr lautes nageln bei leichtem gas beim kaltstart. es geht zwar nach einigen minuten weg aber es wundert mich schon sehr....
Sind das die ventile die man hört? oder lagerschalen?
Sobald der wagen eine minute gelaufen ist hört es auf.
ich bin ein bisschen besorgt... :S
 
Ich denke, das ist normal bei diesen Temperaturen!?
Dauert halt ein paar Sekunden, bis alles "geschmiert und beweglich" ist....da würde ich mir keine Sorgen machen, wenn er dann gleich wieder "rund" läuft.
 
ok, da bin ich ja beruhigt...
es klingt nur halt nicht so gesund...
haben andere das hier auch?
 
Bei den minus graden momentan draußen ist das meines erachtens normal. Durch die kälte ist das öl ja noch von der viskosität dicker als im sommer bei plus graden.
 
Ich hatte heute Morgen das gleich Klackern. Ich gehe auch davon aus, dass es an den Sibierischen Temperaturen liegt.
 
Wer sich über das Klackern wundert, sollte mal seine Ölnachfüllflasche ins Eisfach legen und am nächsten Morgen versuchen etwas Öl nachzufüllen.

Sofort ist das Verständnis für das Motorklackern vorhanden :s
 
Wer sich über das Klackern wundert, sollte mal seine Ölnachfüllflasche ins Eisfach legen und am nächsten Morgen versuchen etwas Öl nachzufüllen.
Sofort ist das Verständnis für das Motorklackern vorhanden :s
Das hat neben der Förderung des technischen Verständnisses den Effekt, dass man auch aus einer vollen Ölflasche ohne Kleckern nachfüllen kann. Etwas Geduld sollte vorhanden sein.
 
Die Hydrostößel brauchen eben bei dem zähen Oel länger, bis sie sich mit Oel gefüllt haben und dadurch das Ventilspiel wieder stimmt. Im Zeitraum des Klackerns hast Du halt eben ein deutlich zu großes Spiel, weswegen man den Motor tunlichst nicht sehr hochdrehen sollte (was man bei kalter Maschine ja sowieso nicht macht ...).

Grüße, Bert
 
Kleiner Nachtrag. Bei mir klackert es schon wahnsinnig doll dazu kommt dann im Teillastbereich auf den ersten 1000m manchmal ein quitsch Geräusch welches sich metallisch anhört.
 
Hinfahren und über Nacht stehenlassen kämme dann nur in Frage. Und dann?
Der Sericemensch wird auch nur sagen, dass es schon ganz schön laut ist, frage ist, was wollen die machen, ohne gleich die Hydros zu machen?
Ich bin mal so dreißt und gehe davon aus, dass wenn der Öldruck zu gering wäre, mir das schon der Sensor sagen würde? Und die Ölkanale frei sein sollte auch frei sein. Welche Ursachen kann es dann noch geben?
 
Die möglichen Ursachen kann man erst dann feststellen, wenn die Symptome bekannt sind.

Es hilft reichlich wenig vor einem Arztbesuch die eigene Einschätzung im Internet zu erzählen um daraufhin eine Diagnose oder gar Behandlung erhalten zu wollen.

Ich hab Husten - was kann das sein?

Nein, bitte fahr in die Werkstatt, die sollen sich das anhören und eingrenzen aus wwelchem Bereich das geräusch kommt und Fehler ausschließen oder de Suche eingrenzen. Dazu sind diese Menschen ausgebildet worden und haben die Erfahrung ....

Bronchitis zu verschleppen kann böse enden ... lieber einmal zu viel zum Arzt gehen als einmal zu wenig. Und schon gar nicht aufgrund von Forenmeinungen "zu wenig".
 
Zurück
Oben Unten