Lautes pfeifen/piepen aus dem Motorraum bei Start

bermuda.06

macht Rennlizenz
Registriert
20 Januar 2014
Ort
Ennepe-Ruhr-Kreis / Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Freunde der Sonne,

Ich habe seit kurzem ein Problemgeräusch welches sporadisch (vll 2 Mal pro Woche) direkt nach dem Motorstart auftritt und nur ca. 30 Sekunden lange anhält.

Das Pfeifen/fiepen ist monoton und so laut, dass man es im Innenraum hört. Es tritt im Leerlauf auf und wenn man fährt - das Geräusch ändert sich auch nicht. Das Geräusch hat ungefähr die Tonhöhe eines Feuermelders - und von der Lautstärke ebenfalls ähnlich laut :eek: :o Ich habe das Geräusch noch nicht zweifelsfrei lokalisieren können, da es halt nur kurz annhält und so ohrenbetäubend laut ist, dass man nicht wirklich weiß wo es her kommt.

Meine Vermutung ist, dass es links vom Motor herkommt, vielleich daher wo dieses große runde Bauteil (sry, ich weiß gar nicht was das genau ist) unterhalb des Federdoms montiert ist?

Herr Google kennt das Problem auch nicht. Habt ihr irgendeine Ahnung/Idee?

PS: Faltenbalg ist es nicht ;) Klima ist auch aus gewesen.
 
Hallo Freunde der Sonne,

Ich habe seit kurzem ein Problemgeräusch welches sporadisch (vll 2 Mal pro Woche) direkt nach dem Motorstart auftritt und nur ca. 30 Sekunden lange anhält.

Das Pfeifen/fiepen ist monoton und so laut, dass man es im Innenraum hört. Es tritt im Leerlauf auf und wenn man fährt - das Geräusch ändert sich auch nicht. Das Geräusch hat ungefähr die Tonhöhe eines Feuermelders - und von der Lautstärke ebenfalls ähnlich laut :eek: :o Ich habe das Geräusch noch nicht zweifelsfrei lokalisieren können, da es halt nur kurz annhält und so ohrenbetäubend laut ist, dass man nicht wirklich weiß wo es her kommt.

Meine Vermutung ist, dass es links vom Motor herkommt, vielleich daher wo dieses große runde Bauteil (sry, ich weiß gar nicht was das genau ist) unterhalb des Federdoms montiert ist?

Herr Google kennt das Problem auch nicht. Habt ihr irgendeine Ahnung/Idee?

PS: Faltenbalg ist es nicht ;) Klima ist auch aus gewesen.
Das ist die sekundärluftpumpe rechts am Dom, die machen so Geräusche wenn die defekt sind.
Die Pumpe läuft auch nur die ersten 20- 30 Sek. nach motorstart .
 
Das ist die sekundärluftpumpe rechts am Dom, die machen so Geräusche wenn die defekt sind.
Die Pumpe läuft auch nur die ersten 20- 30 Sek. nach motorstart .

Hi Piet,

wow vielen Dank. So schnell hätte ich nicht mit einer so eindeutigen Antwort gerechnet :) :) Klingt absolut plausibel und nachvollziehbar.

Gibt es dazu bereits ein paar Erkenntnisse? Lässt sich aufgrund einer Fehlerhäufigkeit sagen ob es eher die Pumpe oder eher der Schlauch ist? Kann der freundliche die Pumpe vielleicht auch gezielt ansteuern um zu testen ob es nur ein Leck im Schlauch ist?

PS: einen Z4 fahren ist schon toll. Man lernt dank der Defekte so viel über Bauteile, von denen man vorher noch gar nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt ;)
 
Meistens ists nicht der Schlauch sondern die Pumpe selbst. Der Defekt ist relativ häufig und bekannt. Auch beim Schwestermodell dem E46.
Wenn deine genietet ist kann man sie evtl. reparieren.
 
Für die Netzsuche:

Pierburg Sekundärluftpumpe
Art.-Nr.: 7.28124.20.0

(Achtung, solltest Du bei ATP bestellen solltest Du Geduld und Beharrungsvermögen mitbringen :d.. Die schrotten ihre Pumpen gerne beim Versand:j)
 
Ich habe gerade noch ein Dokument vom Hersteller gefunden welches extrem hilfreich ist und sowohl die Funktion als auch Fehlersuche dokumentiert.
http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_si_0106_de_web.pdf

Auf Seite 3 stehen Tipps zur Fehlerbehebung und dass die Pumpe durch ein defektes Rückschlagventil kaputt gegangen sein kann. In diesem Fall ist die Lebensdauer der neuen Pumpe auch nicht für Ewigkeiten gewährleistet werden kann. Also sollte man am besten alle Teile des Systems checken.

Das mit ATP ist übrigens auch ein interessanter Hinweis.
 
Ich habe gerade noch ein Dokument vom Hersteller gefunden welches extrem hilfreich ist und sowohl die Funktion als auch Fehlersuche dokumentiert.
http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_si_0106_de_web.pdf

Auf Seite 3 stehen Tipps zur Fehlerbehebung und dass die Pumpe durch ein defektes Rückschlagventil kaputt gegangen sein kann. In diesem Fall ist die Lebensdauer der neuen Pumpe auch nicht für Ewigkeiten gewährleistet werden kann. Also sollte man am besten alle Teile des Systems checken.

Das mit ATP ist übrigens auch ein interessanter Hinweis.

Ja, musst dir die Pumpe mal anschauen.
Bei einigen Modellen ging sie auch gerne kaputt, weil der Deckel nicht mehr dicht war. Das hatte dann nix mit dem Rückschlagventil sondern nur mit der Verarbeitung zu tun. Da konnte man die Nieten aufbohren und den Deckel neu anbringen.
 
Ja, musst dir die Pumpe mal anschauen.
Bei einigen Modellen ging sie auch gerne kaputt, weil der Deckel nicht mehr dicht war. Das hatte dann nix mit dem Rückschlagventil sondern nur mit der Verarbeitung zu tun. Da konnte man die Nieten aufbohren und den Deckel neu anbringen.

Den Hinweis mit dem Rückschlagventil habe ich vom Herstellerdokument. Wenn das Ventil defekt ist gelangt Abgaskondensat in die Luftpumpe und diese geht dadurch langfristig kaputt. Daher werde ich auch prüfen ob das Ventil noch funktioniert, denn die neue Pumpe sollte den Wagen überleben.

Hier gibt es noch ein gutes Youtube Video welches die Funktion, Diagnose und Fehlerquellen verständlich erläutert:
 
Meine Pumpe pfeift schon immer, aber die geht doch spätestens nach 10 Sekunden wieder aus. In der Zeit schaffe ich es nicht mal aus der Tiefgarage.
 
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es eine Undichtigkeit in der Pumpe ist und damit auch kein Fehler der irgendwie besorgniserregend ist. Ich werde die Pumpe erst einmal drin lassen, solange der Fehler so selten auftritt.

Wie in dem obigen Video beschrieben habe ich auch das Verbindungsstück zum Entlüftungsventil sowie den Auslass an der Luftpumpe geprüft. Dort waren keine Ablagerungen und Verschmutzungen vorhanden, sodass ich stark davon ausgehe, dass das Ventil noch funktioniert und kein Abgaskondensat in die Pumpe dringen lässt. Also ist das nicht die Ursache für den defekt und somit muss nur die Pumpe getauscht werden, was auf den ersten Blick easy selber machbar sein sollte.
 
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es eine Undichtigkeit in der Pumpe ist und damit auch kein Fehler der irgendwie besorgniserregend ist. Ich werde die Pumpe erst einmal drin lassen, solange der Fehler so selten auftritt.

Wie in dem obigen Video beschrieben habe ich auch das Verbindungsstück zum Entlüftungsventil sowie den Auslass an der Luftpumpe geprüft. Dort waren keine Ablagerungen und Verschmutzungen vorhanden, sodass ich stark davon ausgehe, dass das Ventil noch funktioniert und kein Abgaskondensat in die Pumpe dringen lässt. Also ist das nicht die Ursache für den defekt und somit muss nur die Pumpe getauscht werden, was auf den ersten Blick easy selber machbar sein sollte.

Der Austausch von beidem ist ein Kinderspiel, geht schnell und sicher.. Hast Du selbst im Dunkeln mit Taschenlampe im Mund in 15-25 Minuten erledigt...
 
Zurück
Oben Unten