Leasingfrage

unknow

Fahrer
Registriert
21 Oktober 2008
Hi,
ich habe ein Leasingangebot für einen Z4 Coupe bekommen.

Preis wären 31.000 Euro
36x299 ohne Anzahlung bei 10 tkm per. Anno

Der Vertragliche Restwert wären 23.000 Euro.

Meine Frage wäre nun da ich das Fahrzeug nach der Dauer vorraussichtlich gerne behalten möchte, wie sieht das nach den 3 Jahren aus. Muss ich das Fahrzeug dann für die 23.000 kaufen oder kann ich es sogar für den Marktwert kaufen der ja vermutlich niedriger liegen wird.

Gruß
 
AW: Leasingfrage

Die Antwort ist wahrscheinlich: Weder noch.

Wenn es ein Leasing mit km-Abrechnung ist, dann geht das Auto zurück an den Händler. Der bestimmt dann den VK Preis, wird vermutlich niedriger liegen als die 23.000 Euro. Aber ein Vorkaufsrecht hast du dann nicht.

Alternativ kannst du ggf. im Vertrag ein Vorkaufsrecht vereinbaren zum vertraglichen Restwert. Das lohnt bei dem Vertrag aber auf keinen Fall. Das sind ja 75% Restwert!! Das ist wirklich ungewöhnlich viel!

Falls es ein Leasing mit Restwertabrechnung ist, dann lasse blos die Finger davon - 75% vertraglicher Restwert, das ist einfach ein Witz!
 
AW: Leasingfrage

ich zahle ja im Prinzip 299*396=10764,00 31000-10764,00=20236,00

23000,0-20236,00=2764,00 beziffer ich mal als Zinsen gäbe ja einen Zinssatz von 3% von daher ginge das ja.
Müsste ja nur sicher das ich den Wagen dann für 23 oder Weniger kaufen kann. Wobei der Preis von 31 sicherlich noch verhandelbar sein müsste. Da der wagen eine Automatic hat und gelb ist. Mir gefallen die Komponenten der Mehrheit aber ja wahrscheinlich nicht.

Gruß
 
AW: Leasingfrage

Klar gelb und Automatik, da ist evtl. noch Verhandlungspielraum :-)
Auf jeden Fall sollte es kein Restwert Leasing sein, denn dann musst du entweder den Wagen für 23.000 Euro kaufen am Ende oder die Differenz zum tatsächlichen Restwert tragen, wenn der Wagen zurück geht.

Bei km-Leasing, wenn du sicher bist, dass du den Wagen behalten willst, kannst du das Risiko eingehen. Wenn du Pech hast, dann kannst du den Wagen halt am Ende nicht kaufen, aber das ist dann auch kein allzu großer Beinbruch denke ich.

Ein vorkaufsrecht wird - wie gesagt - zum vertraglich vereinbarten Restwert gehen, aber das willst du ja nicht.
 
AW: Leasingfrage

Das ganze ist ein Kilometerleasing.
Die Frage ist ja wie sich das Fahrzeug entwickelt.
Ich denke mal das ich noch was runter handeln kann. Somit müsste sich der Restwert ja auch senken. Das Fahrzeug ist von 06/07 hat 17 tkm gelaufen und hat folgende ausstattung
1. Hand, Scheinwerferreinig., Navi Professional, Spracheingabesystem, Radio mit CD-Wechsler: 6-fach, Klimaautomatik, Fahrersitz el. verstellbar, Memoryfunktion Fahrersitz, Sitzheizung vorne, Sportsitze: M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control PDC, Sportfahrwerk, Antischlupfregelung ASR, Dynamische Stabilitäts Control DSC, 4 x Airbags, Servotronic, Multifunktions-Sportlederlenkrad: mit Bedienung Tempomat, Lenksäule verstellbar, Leichtmetallfelgen: LM Rad Verbundräder Stern-speiche 108, Regensensor, Innenspiegel autom. abblendend: inkl. Aussenspiegel, Aussenspiegel elektr. und beheizt, Zentralver. mit Fernbed., Handyvorbereitung, Wärmeschutzverglasung, Diebstahlwarnanlage: mit Fernbedienung, Bordcomputer, Aussentemperatur Anzeige, Ablagepaket, Nebelscheinwerfer, Polster Leder "Oregon" schwarz,

was für einen Preis haltet ihr für real?
Bekommt mann in der Regel bei einem Leasingkauf genauso viel Rabatt wie beim Barkauf?


Gruß

Ich habe mich in das Z4 Coupe verguckt nun muss eben eins her. Hat vielleicht noch jemand eine Leasingübernahme anzubieten?
 
AW: Leasingfrage

Hey hey ... geht Dir der Zetti nicht mehr aus dem Kopf??? :d

Ich habe meinen auch geleased. 36 x 299€ ist ein echt gutes Angebot. Ich gebe meinen nach 3 Jahren zurück. Sicherlich würde ich ihn gerne behalten und warum sollte mir mein Händler nicht rechtzeitig ein Angebot zum Kauf machen? Ich werde aber mal so sehen, was zu dem Zeitpunkt der Rückgabe so alles an neuen Angboten auf dem Markt ist und mich dann entscheiden. Habe gerade mal geschaut und gesehen, dass ein 550iTouring im Moment auch recht günstig sind ... oder ein M3 ... oder einen 6'er QP ... wer weiss??? :d
 
AW: Leasingfrage

Problem sind bei mir ja bei der Rate die Kilometer. Werde nachher rund 4500 Euro nachzahlen müssen. Deswegen wäre eine Übernahme eigentlich sinnvoll. Naja gleich mal bisschen telefonieren. Mal sehen was rauskommt.
 
AW: Leasingfrage

Leasingverträge sind nicht immer leicht zu durchschauen, evtl. solltest Du einen juristischen Berater drübersehen lassen.

Es kann durchaus passieren, daß Du Dein gepflegtes Auto am Ende gerne übernehmen möchtest, weil es (Dir) auch viel mehr wert ist als der Restwert... aber die Leasingfirma sagt dazu "nein", weil sie das KFZ auf dem freien Markt besser verkaufen kann.

Sowas ist schon passiert obwohl man vorher glaubte im Vertrag alles beachtet zu haben. Auch haben Leasingfirmen schon Fahrzeuge zurückgeholt obwohl sich im späteren Prozess herausstellte, daß das zu Unrecht passierte.

Guten Gewissens kann ich Leasing nur gewerblichen Kunden empfehlen, die das KFZ nach der Laufzeit zurückgeben. Es sind schon zu viele Leute übel abgezockt worden... und übrigens: Leasingfirmen haben nix zu verschenken, die wollen Umsatz und Gewinn machen... mit Eurem Geld! :X

Ich empfehle eine solide, transparente Finanzierung oder besser Barzahlung :t
 
AW: Leasingfrage

Soweit ich weiss hast Du als Privatperson bei den BMW-Veträgen IMMER ein Andienungsrecht....
 
AW: Leasingfrage

Problem sind bei mir ja bei der Rate die Kilometer. Werde nachher rund 4500 Euro nachzahlen müssen. Deswegen wäre eine Übernahme eigentlich sinnvoll. Naja gleich mal bisschen telefonieren. Mal sehen was rauskommt.

Du solltest deine Fahrleistung schon realistisch angeben. Die Leasingverträge lassen sich ja mit verschiedenen Grundlagen darstellen. Meines Wissens nach in 5.000 km-Schritten.
Und lass dich nicht von irgendwelchen Horrorgeschichten vom Abzocken abschrecken. Wenn du dein Auto in einem ordentlich gepflegten Zustand zurück gibst wird dir auch nix passieren. Der Händler möchte ja auch ein Folgegeschäft machen. Oder zumindest die Bank.
Wenn du allerdings ein Auto mit abgefahrenen Reifen, fälligem Service und TÜV und einem nicht reparierten Unfallschaden ankommst, wird der Eigentümer (also der Leasinggeber) die Kosten selbstverständlich in Rechnung stellen. Solche Dinge also vor Rückgabe erledigen.
Also, nur Mut, bei einem guten Angebot kannst du beruhigt zugreifen.
Gruß,
Thomas
 
AW: Leasingfrage

Hallo Leute,

es würde mich auch interessieren, wie BMW das risikolose Andienungsrecht
in der Praxis handhabt, wenn der Privatkunde das Fahrzeug übernehmen möchte.
Hier wird seitens BMWFS wie folgt Leasing beworben:
=> Optionaler Fahrzeugerwerb am Ende der Vertragslaufzeit.

Ich wäre echt sauer, müßte ich mein M-Coupe hergeben...
 
AW: Leasingfrage

ich hätte mal eine kurze frage..wollte nicht einen eigenen thread aufmachen und irgendwie passt es ja.
soweit ich weiss verlangt bmw für die finanzierung 4.99% zins p.a.
angebote übers internet die einem gebrauchtem z4 entsprechen (ca 30.000€) wären z.b. ca ein unausgestatteter 318 touring
laut der bmw seite müsste man eine anzahlung von 20% machen (ca. 6000€) und dann hat man trotzdem eine rate von ca 327€ bei einer zielfanzierung.
die zielrate entspricht dann 15300€ (ca 51%)
bei 36x327€=11772€ + 6000€ = 17772€
plus die zielrate wäre dann 33072€. 3000€ umsonst gezahlt für zinsen &:
am ende hab ich dann nach 3 jahren schulden von 15.000€ ein 6 jahre altes auto und 6000€ anzahlung futsch.(sozusagen)
jetzt seh ich einige leasingraten hier von 180€ + mwst mit 2500 anzahlung oder 380€ ohne anzahlung. lohnt es sich überhaupt irgendwie ein wagen zu finanzieren? wäre es nicht besser dauernd ein neues modell zu leasen? vor allem frag ich mich wie bei so einer krise bmw solche preise zu halten versucht... man siehe nur preise für den amimarkt und preise hier für einen kompletten m3 ca 92.000€ dort bei dem derzeitigen wechselkurs 72.000 dollar bzw 67.000€ ...und wo sind die 25.000 euro mal so schwupp die wupp hin? lassen wir das mal mit dem überführen etc.ich sehs nich ein wieso die dort billiger die autos fahren als wir hier obwohl es doch eine deutsche marke ist:j...globaler markt... die müssen ja nich bmws kaufen etc bringen mir theoretisch die 25.000€ auch nicht zurück:g
 
AW: Leasingfrage

ich hätte mal eine kurze frage..wollte nicht einen eigenen thread aufmachen und irgendwie passt es ja.
soweit ich weiss verlangt bmw für die finanzierung 4.99% zins p.a.
angebote übers internet die einem gebrauchtem z4 entsprechen (ca 30.000€) wären z.b. ca ein unausgestatteter 318 touring
laut der bmw seite müsste man eine anzahlung von 20% machen (ca. 6000€) und dann hat man trotzdem eine rate von ca 327€ bei einer zielfanzierung.
die zielrate entspricht dann 15300€ (ca 51%)
bei 36x327€=11772€ + 6000€ = 17772€
plus die zielrate wäre dann 33072€. 3000€ umsonst gezahlt für zinsen &:

Naja, die Banken und Leasingfirmen wollen doch Geld verdienen... und wenn Du nicht bar zahlen kannst, dann mußt Du Dir das eben gefallen lassen. Man muß die Verträge immer genau mit einander vergleichen, das ist manchmal gar nicht so einfach, besonders Finanzierung/Leasing lassen sich oft nicht gut vergleichen.
 
AW: Leasingfrage

Hallo Mrv,

die kaufen die M3's da drüben billiger, weil es dort eben neue Corvetten für knapp über 40TUSD mit 437 PS gibt und BMW trotzdem in den Markt will. Zwar hat der BMW M3 dort ein ordentliches Prestige aber alles nur eine Geldfrage.

Aus dem gleichen Grunde kostet die Corvette C6 bei uns eben umberechnet in USD das Doppelte als in den Staaten... Die Autos werden in den Markt eingepreist.

Grüße, Holger
 
AW: Leasingfrage

Hallo Holger,

danke für die Antwort aber ich meinte eher generell, dass wir mehr zahlen.Hier kostet sowohl die Corvette als auch der M3 mehr. Auch der 1er, x5 usw usw.Allgemein zahlen wir irgendwie drauf &: Nur Porsche hat gleichbleibende Preise, wenn auch der Kurs schlecht steht für den Dollar.
z.b. GT2 190k euro und 190k Dollar.
 
AW: Leasingfrage

Da ich auch mal 'ne Frage zum Leasing habe, häng' ich die einfach hier mal
mit dran.
Wieso enhalten die meisten Leasingverträge eine Anzahlung ?
Leasing ist doch nichts anderes als Miete eines Gegenstandes, also warum
mach' ich eine Anzahlung plus Leasingraten und nicht gleich "nur Leasing-
raten, die dafür halt etwas höher ?
Hat das psychologische Gründe (die Raten werden niedriger) oder ist es was anderes ?

Gruß vom
Andie
 
AW: Leasingfrage

Da ich auch mal 'ne Frage zum Leasing habe, häng' ich die einfach hier mal
mit dran.
Wiso enhalten die meisten Leasingverträge eine Anzahlung ?
Leasing ist doch nichts anderes als Miete eines Gegenstandes, also warum
mach' ich eine Anzahlung plus Leasingraten und nicht gleich "nur Leasing-
raten, die dafür halt etwas höher ?
Hat das psychologische Gründe (die Raten werden niedriger) oder ist es was anderes ?

Gruß vom
Andie




Nur mal so am Rande.

Die Leasingverträge(Kilometerverträge) die ihr beim BMW - Händler bekommt, sind nichts anderes als versteckte Finanzierungen.
Mit dem reinen Leasing hat das ja nicht mehr viel zu tun.

War mal auf einem Meeting von BMW Bereichsleitern. Sogar die geben es ja ehrlich zu.


ALLES ist PSYCHOLOGIE.&:


Sonst wären wir ja nicht so blöd:g , uns die viel zu teuren Autos zu kaufen/leasen.:y
 
AW: Leasingfrage

Da ich auch mal 'ne Frage zum Leasing habe, häng' ich die einfach hier mal
mit dran.
Wiso enhalten die meisten Leasingverträge eine Anzahlung ?
Leasing ist doch nichts anderes als Miete eines Gegenstandes, also warum
mach' ich eine Anzahlung plus Leasingraten und nicht gleich "nur Leasing-
raten, die dafür halt etwas höher ?
1. Es gibt Null-Leasing, man muß nur danach fragen!
2. Null-Leasing, also Leasing ohne Anzahlung wird nicht gerne angeboten, weil die Raten zum einen durch ihre Höhe nicht gut aussehen und zum anderen der Wertverlust des Autos in der ersten Zeit größer ist als die gezahlten Mietraten. Im Falle des Nichtzahlens haben die Leasingfirmen keine Sicherheiten für die nichtgezahlten Beträge, weil der Fahrzeugwert so schnell schrumpft!

Das Null-Leasing ist aber sehr gut mit einer Finanzierung (ohne Anzahlung) vergleichbar... hierbei zeigt sich sehr oft, daß eine Finanzierung günstiger ist als Leasing. :w
 
AW: Leasingfrage

1. Es gibt Null-Leasing, man muß nur danach fragen!
2. Null-Leasing, also Leasing ohne Anzahlung wird nicht gerne angeboten, weil die Raten zum einen durch ihre Höhe nicht gut aussehen und zum anderen der Wertverlust des Autos in der ersten Zeit größer ist als die gezahlten Mietraten. Im Falle des Nichtzahlens haben die Leasingfirmen keine Sicherheiten für die nichtgezahlten Beträge, weil der Fahrzeugwert so schnell schrumpft!

Das Null-Leasing ist aber sehr gut mit einer Finanzierung (ohne Anzahlung) vergleichbar... hierbei zeigt sich sehr oft, daß eine Finanzierung günstiger ist als Leasing. :w

Stimmt so nicht ganz:
Leasing, im wahrsten Sinne des Wortes, kennt keine Anzahlung. Wie weiter oben schon beschrieben, handelt es sich bei fast allen hier als Leasing bezeichneten Verträge um versteckte Finanzierungen. Deutliche Kennzeichen hierfür ist z.B. das Andienungsrecht und auch die Anzahlung.
Nullleasing bezeichnet auch nicht ein Leasing ohne Anzahlung, sondern vielmehr hat sich der Begriff für eine "zinslose" Leasingform eingebürgert. Eben die bezuschussten Leasingverträge.
Gruß,
Thomas
 
AW: Leasingfrage

Stimmt so nicht ganz:
Leasing, im wahrsten Sinne des Wortes, kennt keine Anzahlung. Wie weiter oben schon beschrieben, handelt es sich bei fast allen hier als Leasing bezeichneten Verträge um versteckte Finanzierungen. Deutliche Kennzeichen hierfür ist z.B. das Andienungsrecht und auch die Anzahlung.
Nullleasing bezeichnet auch nicht ein Leasing ohne Anzahlung, sondern vielmehr hat sich der Begriff für eine "zinslose" Leasingform eingebürgert. Eben die bezuschussten Leasingverträge.
Gruß,
Thomas

Dann stimmt mein "Leasingbegriff" ja - Einen Gegenstand über einen def.
Zeitraum mieten, ohne ihn anschließend zu erwerben.
Also ist 'ne Sonderzahlung reine Augenwischerei um die Raten niedrig erscheinen zu lassen.
Nächste Frage, wieso "least" jemand einen Gegenstand, wenn er eh vor hat ihn später zu erwerben ? Das ist doch klar ein Fall für 'ne Finanzierung
bzw. 'nen Barkauf.

Gruß vom
Andie
 
AW: Leasingfrage

Sonderzahlung ist Augenwischerei!!! Wenn Du die Anzalhlung auf die Leasingdauer umrechnest, z.B. (5000€ / 36 = 138,89€) kommst du auf nahezu den identischen Rate(+/- ein paar €). Du kann ja die 5000€ in den 3 Jahren anlegen, und dann ist es ziemlich das gleiche.

Deshalb lease ich ohne Anzalhung. Mit dem Erlös beim Verkauf meines Alten konnte ich was besseres anfangen, als eine Anzalung zu leisten
.
Ein Andinungsrecht habe ich jedoch nicht hierbei(BMW-Bank), aber warum sollte mir der Wagen nicht rechtzeitg zum Kauf angeboten werden, gerade in der heutigen Zeit.

Ich kann aber auch mich nach eimem anderen Wagen umsehen und den dann für 3 Jahre leasen.

Der Unterschied beim Mieten ist, dass du nicht im Brief erscheinst und der Wagen nicht auf dich zugelassen ist. Beim Leasing oder Finazierung sehr wohl und ob nun bei der Finazierung oder beim Leasing der Brief auf der Bank liegt ist mir wurst. Der Wagen ordentlich versichert mit VK ohne SB für 58€ im Monat.

Achso ... und ich habe bisher bei jedem Z4 Coupe bei dem ich angefragt habe auch eine Leasingangebot mit 0 Anzalung bekommen. Heute kein Thema mehr ... die Bank guckt sich an ob dein Einkommen ausreichen ist für die Raten und das wars.
 
AW: Leasingfrage

... wieso "least" jemand einen Gegenstand, wenn er eh vor hat ihn später zu erwerben ? Das ist doch klar ein Fall für 'ne Finanzierung
bzw. 'nen Barkauf.

Gruß vom
Andie


Wenn ich mich nicht verrechnet habe, zahle ich bei meinem Leasingvertrag (aus 11/08 bei Neuwagen Z4Coupe) ca. 3% eff. Eine Ballonfinanzierung waere teurer und ich kann mir drei Jahre ueberlegen, ob ich das Auto wirklich behalten will. Wenn der Marktpreis in 3 Jahren deutlich geringer ist als der kalkulierte Restwert oder wenn er sich als "Montagswagen" herausstellt geht er eben zurueck.
Gruss
Chris
 
AW: Leasingfrage

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, zahle ich bei meinem Leasingvertrag ca. 3% eff. Eine Ballonfinanzierung waere teurer und ich kann mir drei Jahre ueberlegen, ob ich das Auto wirklich behalten will.
Gruss
Chris

Wenn man 20% anzahlt und den Rest finanziert wird das sicherlich teuerer.
 
AW: Leasingfrage

Eben, die Anzahlung darfste nicht mitverzinsen, die muß vom Kaufpreis abgezogen werden!
 
Zurück
Oben Unten