Leasingrücknahme

Paerson

Fahrer
Registriert
19 Oktober 2017
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Auf die Gefahr hin, dass ich einen Thread oder eine Diskussion vielleicht verpasst habe würde ich gerne einmal die Experten hier fragen.

Hatte gestern Termin zur Leasingvorabnahme für meinen alten Wagen bei BMW mit der Dekra - mein Wagen ist wirklich in gutem Zustand, hat aber natürlich nach drei Jahren ein paar kleinere Makel.


Nun würde ich gerne von der Runde mal erfahren, was genau man mir in die Schuhe schieben kann und was unter Gebrauchsspuren fällt :) :-)


Bei meinem Wagen wurde bemängelt : Einige kleine Dellen in Motorhaube und Dach ( durch herunterfallende Kastanien o.Ä.), ein kleiner Steinschlag am unteren Rand der Frontscheibe, eine angeditsche Felge ( geht auf meine Kappe), Kratzer am Klavierlack Innenseite Tür, Ölleck am Getriebe ( wird auch Garantie bei BMW gehen).


Für mein Verständnis müssten diese kleinen Dellen und Kratzer am Klavierlack doch Gebrauchsspuren sein oder sehe ich das falsch? Möchte weder alles auf meinen Account nehmen noch möchte ich mich gegenüber BMW zu weit aus dem Fenster lehnen. :D

Nehme ja nun in 4-5 Wochen den neuen m40i ab, evtl spiele ich die Karte auch noch mal :whistle:


Danke euch!
 
Gibt es bei deinem Leasinggeber nicht eine Liste mit allen möglichen Mängeln die Entstehen können mit Beispielbildern und wie die deklariert werden?
Bei meinem Leasinggeber steht zum Beispiel folgendes:

Für einen Minderwert des Wagens hingegen sorgen beispielsweise Dellen, die durch Hagel oder Kastanienfall entstanden sind, sowie Beulen mit mehr als 2 Zentimeter Durchmesser. Im Innenraum liegen alters- oder lichtbedingte Farbveränderungen, durchgesessene Polstersitze und normaler Verschleiß in der Norm, wohingegen starke Verschmutzungen, Beschädigungen wie Brandlöcher, Risse oder Geruchsbelästigungen inakzeptabel sind. Besonders für die Verglasung und die Technik aber auch die Felgen und Reifen gilt im Allgemeinen: alle Schäden, die Einfluss auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Wagens haben, wirken sich negativ im Gutachten aus. Normale Verschleißspuren sind kein Problem.

Anbei ein Schadenkatalog
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Kratzer, gerade im empfindlichen Klavierlack, würde ich auch eher als "normale" Gebrauchsspuren empfinden. Diverse Dellen in Motorhaube und Dach dagegen definitiv nicht. Man sollte auch nicht unter Kastanien parken? :whistle::rolleyes:
 
Kleine Kratzer, gerade im empfindlichen Klavierlack, würde ich auch eher als "normale" Gebrauchsspuren empfinden. Diverse Dellen in Motorhaube und Dach dagegen definitiv nicht. Man sollte auch nicht unter Kastanien parken? :whistle::rolleyes:

Die Theorie des Parkens behrrsche ich auch :D aber erzähl das mal jemandem, der abends in der Hamburger Innenstadt 30min um den Block fahren muss. Da stellste dich am Ende fast vor private Garagen :D

Also meine Felge ist angeditscht, bei weitem nichts Gefährliches oder gar verkehrsuntüchtiges.


Meine Innenausstattung ist 1a, da ist nichts von Flecken, Rissen oder Geruch - halt nur 1-2 Kratzer am Klavierlack die man leider deutlich sieht. Schwierig...


Würdet ihr den Steinschlag in der Scheibe über Carglass noch glätten lassen?
 
Die Theorie des Parkens behrrsche ich auch :D aber erzähl das mal jemandem, der abends in der Hamburger Innenstadt 30min um den Block fahren muss. Da stellste dich am Ende fast vor private Garagen :D

Also meine Felge ist angeditscht, bei weitem nichts Gefährliches oder gar verkehrsuntüchtiges.


Meine Innenausstattung ist 1a, da ist nichts von Flecken, Rissen oder Geruch - halt nur 1-2 Kratzer am Klavierlack die man leider deutlich sieht. Schwierig...


Würdet ihr den Steinschlag in der Scheibe über Carglass noch glätten lassen?

Steinschläge würden wahrscheinlich anteilmäßig berechnet.

1591350460358.png
 
@Pearson !!
Es gibt Verträge in dem man eine Rate Freibetrag hat. Das heißt wenn, du 500 Euro im Monat bezahlt hast als Leasingrate. Dann hast 500 Euro Schaden frei.

Gruß Markus :) :-)
 
Wenn ich das hier so lese...

... bin ich froh, alle meine bisherigen Neuwagen gekauft zu haben. Und das bleibt auch zukünftig so. Auch wenn das vielleicht nicht immer die wirtschaftlichste Variante darstellt... Aber ich kann tun und lassen was ich will, habe eigentlich keinen Stress...
 
Wenn ich das hier so lese...

... bin ich froh, alle meine bisherigen Neuwagen gekauft zu haben. Und das bleibt auch zukünftig so. Auch wenn das vielleicht nicht immer die wirtschaftlichste Variante darstellt... Aber ich kann tun und lassen was ich will, habe eigentlich keinen Stress...

Genau so sehe ich das auch, deshalb werde ich niemals ein Auto leasen ...
 
Ist doch eine einfache Sache:
1. was darfst bei Rücknahme bei BNW für die Schäden zahlen.
2. Was kostet es, die Schäden per Smartrepair zu beheben?
Was ist günstiger für Dich?
 
Kauf ist nichts für mich da ich eher im regelmäßigen 3-4 Jahresabstand den Wagen mal wechsel, dazu ist ein neuer z4 wirtschaftlich im Kauf auch nur bedingt möglich aktuell :)

Bezüglich smartrepair - klar, das ist eine Option. Aber es geht mir eher darum manche Dinge gar nicht beheben zu wollen, weil sie einfach unter Gebrauchsspuren fallen
 
Ich habe vor gut 2 Wochen meinen 4er abgegeben, kosten für mich, ein Reifen, weil da ne Schraube drin war und eine Türgummidichtung, war eingerissen, sämtliche andere Sachen, kleine Delle in der Tür und Ähnliches wurde mir nicht in Rechnung gestellt
Der Vorteil des Leasing, in 3000km Bremsen vorne, große Inspektion und noch ein paar Dinge mehr fällig, laut Gutachten 2800€, geht alles zu Lasten von BMW, da die Fahrzeugabgabe halt vor der Fälligkeit erfolgte :)
Beim Leasing weiß man vom ersten Tag was das Fahrzeug kostet, beim Kauf erst, wenn man es wieder verkauft 😉
 
@Paerson
Hast du schon mal den BMW Schadenskatalog für Leasing gegoogelt. Da ist doch weitestgehend katalogisiert, welche Schäden akzeptiert werden und welche nicht. Ansonsten kann man sich da auch an anderen "Katalogen" orientieren.
 
Mir wurden jetzt übrigens 1900€!!! In Rechnung gestellt 😂

Ölleck am Getriebe ( trotz Garantie und gerade Inspektion durch) - 500€

Dellen an Motorhaube und Dach - 750€


Sorry aber gerade das Ölleck werde ich auf keinen Fall akzeptieren...
 
Darf man allmählich mal fragen, @Paerson, ob du auch mal Google bemüht hast? Zu dem Thema findet sich ja einiges. Und die von dir eingangs erwähnte Prüfung bei der Dekra war hoffentlich von dir selbst angestoßen, und nicht etwa von BMW aufoktroyiert?
 
Ja habe Google bemüht, aber ehrlichweise ist einiges halt wie so oft im Leben Ansichtssache.

Gebrauchsspuren im Innenraum in kleinem Maße - ich sehe sie so, die Dekra sieht sie größer.
Selber Sachverhalt bei äußeren kleinen Kratzern.

Ich habe das bei der Dekra angeleiert um noch handeln zu können im Zweifel 😊
 
Mir wurden jetzt übrigens 1900€!!! In Rechnung gestellt 😂

Ölleck am Getriebe ( trotz Garantie und gerade Inspektion durch) - 500€

Dellen an Motorhaube und Dach - 750€


Sorry aber gerade das Ölleck werde ich auf keinen Fall akzeptieren...
Darf man allmählich mal fragen, @Paerson, ob du auch mal Google bemüht hast? Zu dem Thema findet sich ja einiges. Und die von dir eingangs erwähnte Prüfung bei der Dekra war hoffentlich von dir selbst angestoßen, und nicht etwa von BMW aufoktroyiert?

Googeln wäre auch meine Empfehlung - u.a. ADAC Leasingrückgabe, im Netz sind viele Infos und Tipps. Neuvertrag z.B. sinnvollerweise erst nach Rückgabeabschluss.

Ich sollte bei BMW bei der von ihnen bei Decra in Auftrag gegebenen Untersuchung 1800 Euro zahlen, hauptsächlich wegen defektem Turbolader. Den lauten Pfeifton hatte ich bei jeder Inspektion reklamiert, 3 Jahre lang. Letztmalig 3 Monate vor Rückgabe.

BMW hat sich sehr stur gestellt, ich dann auch. Ich habe mir über den ADAC Vergleichsurteile besorgt, mit deren Anwalt gedroht.
Sogar Parkdellen wurden in den Vergleichsurteilen als Gebrauchsspuren vor Gericht akzeptiert.
Ich hatte eine KM-Laufleistung von 75.000 in 3 Jahren vereinbart. Hatte das Auto gefahren und nicht von a nach b getragen.
Steinschläge liefen auch unter Gebrauchsspuren in den Urteilen.

Den Turbolader hatte ich bei den Inspektionen vermerken lassen, es war alles in Ordnung, hieß es. Aus "Kulanz" verzichtete man letztendlich darauf, wollte mir aber 300€ aufdrücken wegen Aufbereitung.
Da habe ich gelacht ..., das Auto ging für 0€ zurück - ich hatte es aber auch pfleglich behandelt und fühlte mich verarscht.
Obwohl ich einen Neuwagen (Alpina) kaufen wollte, der Werkstatt als Kunde erhalten geblieben wäre, musste ich mit Urteilen kommen, mit Anwalt drohen (hätte ich auch durchgezogen, war da glaubwürdig), erst dann bog BMW ein.

Infos über den ADAC waren mir hilfreich - einfach googeln und (falls Mitglied) auch anrufen zwecks Infos und Beratung.
 
Googeln wäre auch meine Empfehlung - u.a. ADAC Leasingrückgabe, im Netz sind viele Infos und Tipps. Neuvertrag z.B. sinnvollerweise erst nach Rückgabeabschluss.

Ich sollte bei BMW bei der von ihnen bei Decra in Auftrag gegebenen Untersuchung 1800 Euro zahlen, hauptsächlich wegen defektem Turbolader. Den lauten Pfeifton hatte ich bei jeder Inspektion reklamiert, 3 Jahre lang. Letztmalig 3 Monate vor Rückgabe.

BMW hat sich sehr stur gestellt, ich dann auch. Ich habe mir über den ADAC Vergleichsurteile besorgt, mit deren Anwalt gedroht.
Sogar Parkdellen wurden in den Vergleichsurteilen als Gebrauchsspuren vor Gericht akzeptiert.
Ich hatte eine KM-Laufleistung von 75.000 in 3 Jahren vereinbart. Hatte das Auto gefahren und nicht von a nach b getragen.
Steinschläge liefen auch unter Gebrauchsspuren in den Urteilen.

Den Turbolader hatte ich bei den Inspektionen vermerken lassen, es war alles in Ordnung, hieß es. Aus "Kulanz" verzichtete man letztendlich darauf, wollte mir aber 300€ aufdrücken wegen Aufbereitung.
Da habe ich gelacht ..., das Auto ging für 0€ zurück - ich hatte es aber auch pfleglich behandelt und fühlte mich verarscht.
Obwohl ich einen Neuwagen (Alpina) kaufen wollte, der Werkstatt als Kunde erhalten geblieben wäre, musste ich mit Urteilen kommen, mit Anwalt drohen (hätte ich auch durchgezogen, war da glaubwürdig), erst dann bog BMW ein.

Infos über den ADAC waren mir hilfreich - einfach googeln und (falls Mitglied) auch anrufen zwecks Infos und Beratung.

Ich fühle mich gerade in meiner Haltung mehr als bestätigt... Diesen Stress brauch ich beim Hobby nicht...
 
OK, ist zwar zu spät, aber ich mache es immer so: Ich kläre grundsätzliche die Bedingungen der Leasing-Rückgabe VOR Abschluss eines neuen Vertrages! Damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren und hatte noch niemals Probleme, oder Unstimmigkeiten.
 
Ich denke man sollte wegen den paar Einzelfällen hier nicht zwangsläufig das Leasing verteufeln. Ich habe in den letzten 10 Jahren 10 Fahrzeuge geleast und hatte mit der Rückgabe noch keine Probleme. Letzte Woche habe ich einen G31 M550d zurückgegeben. Das Autohaus hat die Dekra seit kurzer Zeit als Partner und die haben das Gutachten angefertigt. 550 Euro an Reparaturen kam dabei heraus, zahlen muss ich davon nichts. Also es geht auch anders...
 
Ich habe Ende März mein TCar zurück gegeben. Rempler in lackiertem StoßFänger, Steinschlag in Scheibe (ziemlich rechts), Sitz mit Kaffeefleck.
Der Händler hat eine 12-Positionen Mängelliste gemacht und mir gezeigt.
Dann hat er sie genommen, mir den Schlüssel von Nachfolger in die Hand gedrückt, die Liste durchgestrichen und gute Fahrt gewünscht.
So kann’s auch laufen.


bei meinem Smart vor Jahren kamen die mit 2000€-Liste. Vor allem ein von Innen durchgerosteter Dachholm und ein eingelaufenes Stoffdach (wie zu heiss gewaschen, war an den Seiten nicht mehr dicht)
Ich hatte noch 4000 Minderkilometer. Akzeptiert habe ich nix. Drin gelassen habe ich die Winterreifen (gut für 1 Saison) und die nachträglich von mir eingebauten Original Rundinstrumente. Habe die Liste als „gesehen und gelesen aber nicht anerkannt“ unterschrieben und bin gegangen. Der Händler wollte mir noch ein Gutachten berechnen. Das war aber nicht vereinbart.
Ich habe ihm gesagt, dass ich dann gern auf den Schriftsatz aus der Rechtsabteilung warte und habe seit 2013 nix gehört.

Was ich sagen will: Ich würde in Deinem Fall 200€ für eine Aufbereitung mit Smartrepair und Innenpolitur zahlen. Dann den Wagen abgeben und dem Händler freundlich mitteilen, dass Du die Felge Zum Händler-EK bezahlst und er sich für den Rest gern überlegen darf,
a) eine Kunden zu verlieren, der grad ein neues Auto bei ihm abgeholt hat,
b) schlechte Mund-zu-Mund Propaganda zu erhalten
c) einen Rechtsstreit zu führen mit ungewissem Ausgang

Könnte mir vorstellen, dass Du damit durchkommst.
 
Zurück
Oben Unten