Wilfried
Fahrer
Jetzt habe ich mit einer ganz großen Träne im Knopfloch meinen 3.0i
abgegeben und eine Woche später meinen M übernommen.
(Bj. 05/06, 23000 Km)
Erste Eindrücke:
Die Sitze: um Klassen besser als die schwabbeligen Seriensitze.
Mir persönlich zwar immer noch zu weich, aber das liegt wohl daran,
das ich jahrelang einen Recaro Orthopäd gefahren habe.
(Den wirklich perfekten Sitz. Nicht nur dass ich darin wirklich niemals
Rückenschmerzen hatte, ich habe mich sogar bei anderweitigen
Rückenschmerzen ins Auto gesetzt, ein paar Stücke CD gehört und danach
waren die Schmerzen weg oder zumindest deutlich gemildert.
Btw. kürzlich schrieb hier jemand, dass die Lordosenstütze im Seriensitz
besser sei als die im M-Sitz. Also endweder war ihm nicht bewusst,
was eine Lordosenstütze überhaupt ist, oder meine war wohl im
Kofferraum. Im Seriensitz habe ich nicht den Hauch davon empunden, im
M-Sitz auch nur sehr marginal.)
Trotzdem, eine Umrüstung auf M-Sitze kann ich nur jedem empfehlen,
es sei denn, er hat einen Ars.. wie Jennifer Lopez.
Erste Fahrt:
Erstmal ganz vorsichtig warmfahren. Nanu, es klappert und knistert nicht,
oder wenn doch, dann ganz, ganz dezent.
Auch die Haptik ist geringfügig besser, was ein paar verchromte
Drehschalter doch ausmachen.
Ölthermometer beobachten: der Zeiger steigt gegenüber dem Wasserthermometer vom 3,0 nur quälend langsam.
Fahrkomfort mit Sicherheit nicht schlechter als beim 3.0 mit M-FW,
wahrscheinlich sogar geringfügig besser.
Der Zeiger steht jetz ca 1,5 mm vor der 100° Grenze und steigt nicht mehr weiter. Das heißt Pfeffer:
Der 3.0 beschleunigt ja schon sehr gut, aber irgendwie doch linear,
beim M steigert sich die Beschleunigung bei jeder U/Min, Wow!!!
Auf die Landstrasse, Überholverbot Ende:
Kurz in den Dritten, an einigen PKW's vorbei, unglaublich, fast wie
mit dem Motorrad.
Autobahn: Zwar viel Verkehr, trotzdem mal kurz auf 240,
der geht wie die sprichwörtliche Sau, keinerlei Zähigkeit, kein Nachlassen
der Beschleunigung, ebenfalls wie beim Moped.
Fazit:
Der 3.0 ist ja schon ein absolutes Spass-Mobil, der M ist es in Vollendung.
Trost an alle 3.0 Fahrer: der reicht eigentlich vollkommen aus,
beim M kriegt man nur Nacken- und Augenschmerzen wegen der ständigen
Ausschau nach der Rennleitung oder nach Starenkästen.
Nun noch ein paar Fragen an die M-Fraktion:
1. Ab welcher Ölthemperatur dreht ihr euren?
(Die Dioden im Drehzahlmesser gehen ja schon aus, wenn der Zeiger
gerade mal gezuckt hat)
Wo steht der Zeiger normalerweise?
2. Was ist eigentlich mit der 2-stufigen Bremsleuchte?
(Funktioniert bei mir nicht, steht in der Anleitung aber auch mit *,
also Sonderausstattung, welche Sonderaustattung?)
3. Kann man bei meinem BJ. schon das Komfortblinken einstellen
lassen, bzw welche sinnvollen Dinge sonst noch?
4. Für alle weiteren Tipps bin ich sehr dankbar.
Grüsse
Wilfried
abgegeben und eine Woche später meinen M übernommen.
(Bj. 05/06, 23000 Km)
Erste Eindrücke:
Die Sitze: um Klassen besser als die schwabbeligen Seriensitze.
Mir persönlich zwar immer noch zu weich, aber das liegt wohl daran,
das ich jahrelang einen Recaro Orthopäd gefahren habe.
(Den wirklich perfekten Sitz. Nicht nur dass ich darin wirklich niemals
Rückenschmerzen hatte, ich habe mich sogar bei anderweitigen
Rückenschmerzen ins Auto gesetzt, ein paar Stücke CD gehört und danach
waren die Schmerzen weg oder zumindest deutlich gemildert.
Btw. kürzlich schrieb hier jemand, dass die Lordosenstütze im Seriensitz
besser sei als die im M-Sitz. Also endweder war ihm nicht bewusst,
was eine Lordosenstütze überhaupt ist, oder meine war wohl im
Kofferraum. Im Seriensitz habe ich nicht den Hauch davon empunden, im
M-Sitz auch nur sehr marginal.)
Trotzdem, eine Umrüstung auf M-Sitze kann ich nur jedem empfehlen,
es sei denn, er hat einen Ars.. wie Jennifer Lopez.
Erste Fahrt:
Erstmal ganz vorsichtig warmfahren. Nanu, es klappert und knistert nicht,
oder wenn doch, dann ganz, ganz dezent.
Auch die Haptik ist geringfügig besser, was ein paar verchromte
Drehschalter doch ausmachen.
Ölthermometer beobachten: der Zeiger steigt gegenüber dem Wasserthermometer vom 3,0 nur quälend langsam.
Fahrkomfort mit Sicherheit nicht schlechter als beim 3.0 mit M-FW,
wahrscheinlich sogar geringfügig besser.
Der Zeiger steht jetz ca 1,5 mm vor der 100° Grenze und steigt nicht mehr weiter. Das heißt Pfeffer:
Der 3.0 beschleunigt ja schon sehr gut, aber irgendwie doch linear,
beim M steigert sich die Beschleunigung bei jeder U/Min, Wow!!!
Auf die Landstrasse, Überholverbot Ende:
Kurz in den Dritten, an einigen PKW's vorbei, unglaublich, fast wie
mit dem Motorrad.
Autobahn: Zwar viel Verkehr, trotzdem mal kurz auf 240,
der geht wie die sprichwörtliche Sau, keinerlei Zähigkeit, kein Nachlassen
der Beschleunigung, ebenfalls wie beim Moped.
Fazit:
Der 3.0 ist ja schon ein absolutes Spass-Mobil, der M ist es in Vollendung.
Trost an alle 3.0 Fahrer: der reicht eigentlich vollkommen aus,
beim M kriegt man nur Nacken- und Augenschmerzen wegen der ständigen
Ausschau nach der Rennleitung oder nach Starenkästen.
Nun noch ein paar Fragen an die M-Fraktion:
1. Ab welcher Ölthemperatur dreht ihr euren?
(Die Dioden im Drehzahlmesser gehen ja schon aus, wenn der Zeiger
gerade mal gezuckt hat)
Wo steht der Zeiger normalerweise?
2. Was ist eigentlich mit der 2-stufigen Bremsleuchte?
(Funktioniert bei mir nicht, steht in der Anleitung aber auch mit *,
also Sonderausstattung, welche Sonderaustattung?)
3. Kann man bei meinem BJ. schon das Komfortblinken einstellen
lassen, bzw welche sinnvollen Dinge sonst noch?
4. Für alle weiteren Tipps bin ich sehr dankbar.
Grüsse
Wilfried