LED für Nebelleuchten

AW: LED für Nebelleuchten

Das ist mir schon klar;) (ich hatte aber in meiner Antwort #31 schon mit dem Gedanken gespielt, die Osram´s zu verwenden - wohlwissend, dass es sich um keine Xenons handelt).
Aus rein optischen Gründen könnte ich auch die LED´s drin lassen - von der reinen Optik her sind sie super.
Nachdem ich aber letzten Freitag nachts bei Nebel mit Sichtweiten um die 50m unterwegs war, habe ich mich nun doch für die Osram Nightbreaker Plus entschieden, da die ausser der anderen Lichttemperatur angeblich auch eine deutlich erhöhte Leuchtweite haben sollen.
Xenon- und 100W Lampen sind nunmal illegal, auch wenn die Gefahr erwischt zu werden sehr gering ist.
Im Endeffekt ist mir auf jeden Fall die Funktion wichtiger als die Optik.

Gruß editor
Ich vermute mal, mk82 meinte den Post von Hammam. :-)
 
AW: LED für Nebelleuchten

Hatte auch die Osram Night Breaker in den Neblern und im Fernlicht. Allerdings ist die Farbtemperatur doch noch ein ganzes Stück von den 4300K Xenon entfernt. Ebenfalls ist du Ausleuchtung(gerade bei den Neblern) für mein Empfinden nicht so viel besser geworden wie oft angepriesen.
Deshalb habe ich mich doch für die Illegaleversion entschieden. Somit von 4300K auf 5000K Brenner im Abblendlicht umgerüstet und in die Nebler 5000K Brenner mit Steuergerät nachgerüstet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, allerdings zum Show and Shine Cruisen sollten die Nebler nicht mehr verwendet werden, weil sie doch schon mehr blenden. Stattdessen weiß ich immer noch nicht, was ich fürs Standlicht nehmen soll.
Aktuell sind extrem blaue Standlichtglühbirnen drin. Die sind aber immer noch nicht so blau wie das Xenon.
Bei den Led-dingern von Ebay brennen entweder die Lastwiderstände nach ner Zeit weg, oder man sieht von außen sofort, dass das kein legales Standlicht ist.

Habt ihr da noch nen Tip?
 
AW: LED für Nebelleuchten

@ all: mein Xenon post war auf "hax" Post bezogen, der h11 xenon im roadster verbaut hat ;-)
 
AW: LED für Nebelleuchten

Hallo,

ich habe jetzt die Osram Nightbreaker Plus verbaut.
Ich habe zwar Fotos gemacht, aber der Unterschied zu den Serienlampen ist nur marginal und rein optisch kaum sichtbar - daher habe ich auf deren Einstellung verzichtet.
In der Praxis bringen die Nightbreaker auf jeden Fall eine sichtbare Erhöhung der Leuchtweite, vor allem die seitliche Ausleuchtung im Bereich außerhalb der Straße nimmt deutlich zu.
Der große AHA-Effekt bleibt zwar aus, da ich aber morgens immer eine dunkle Landstraße fahre, auf der häufiger Wildwechsel vorkommt, sehe ich für meine Zwecke eine deutliche Verbesserung.
Wer nur auf den optischen Effekt baut, kann sich die Investition sparen.

Gruß editor
 
Zurück
Oben Unten