LED / Kofferraumbeleuchtung

Bzgl. der Gruppe, erster Link erste Seite unten, da stehen die Gruppen erklärt.
Bezieht sich auf die verlegeart der Leitung, ist die Leitung beispielsweise im Rohr verlegt staut sich natürlich etwas mehr wärme als frei an der Luft.

Und die Sonnenbrille brauchen wir ja nur wenn du mit offenem Kofferraum an uns vorbei fährst :confused:

Abgesehen davon glaube ich ist sowas mit das letzte was sich jemand einbaut der sich wegen ein paar LEDs so nen Kopf macht. ;)

sent by zroadster.com app
 
(Bin mal von Gruppe 3 ausgegangen)

im auto gilt wenn dann aber gruppe 2 (wobei ich damit auch nicht ganz zufrieden bin).
frag mich wie du auf gruppe 3 kommst? hab in nem auto noch nie einen einadrigen kabelbaum gesehn, der auf voller länge in der luft hängt. &:

im ganzen fehlen bei der tabelle auch die verschiedenen mantelarten (ausser bei gruppe eins, die gilt laut der vde nur für pvc mantelleitungen, weshalb das ganze auch mehr ein "schätzeisen" ist.

dann hast bei dieser art der bestimmung (die elektrotechnisch zwar die richtige ist) immer noch das problem, dass es bei schon verbauten und verklemmten leitungen nicht wirklich einfach ist, den querschnitt zu bestimmen (ausser du schaust in die pläne)
 
Hab ja geschrieben das es nur bedingt anwendbar ist, hast vollkommen recht.

Und zum Leitungsquerschnitt, wenn man guckt welcher Querschnitt an der Sicherung verbaut ist weiß man es doch, denn eine Querschnittsverjüngung ohne weitere Absicherung baute BMW sicher nicht ein ;)

Natürlich steht der Aufwand in keinem Verhältnis wenn man das Handschuhfach und den Sicherungskasten zerlegen muss :D


sent by zroadster.com app
 
du kannst also an ner abisolierten, flexiblen leitung einfach so den querschnitt bestimmen? glaub mir, zwischen nem 0,75 oder nem 1,00 sind die unterschiede so minimal, dass das teilweise nichtmal mit schieblehre und taschenrechner hin bekommst :w
was das "ran kommen" angeht, denk ich mir jetzt einfach mal meinen teil. mit bisschen überlegen geht man da anders vor, aber ok - man kann natürlich auch den sicherunskasten zerlegen

das ist jetzt aber so oder so alles für den arsch, weil ich das richtige vorgehn schon beschrieben hab. damit ist der laie auf der sicheren seite und man muss sich nicht unnötig gedanken machen.
 
Dir ist aber schon klar das wir nur vom theoretischen Fall ausgehen?
Keiner will die Leitung bis an die grenze belasten, erst recht kein Laie.
Also brauchen wir uns nicht ernsthaft über die Details Gedanken machen.
Mit dem leitungsquerschnitt haste recht, im zweifel einfach vom kleineren ausgehen. ;)
 
Zurück
Oben Unten