LED Lichter anschließen - wer kann mir helfen?

orsini7

Fahrer
Registriert
2 Januar 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich bin nicht gerade der Elektronikspezialist. Daher brauche ich eure Hilfe:

Ich habe mir 12V LED Lichter für mein Coupé gekauft. Bitte fragt nicht weiter, was ich beleuchten möchte. Der "Rennleitung" und dem "Ordnungsdienst" wird es nicht gefallen. Auf jeden Fall möchte ich diese Lichter mit einem Wipp-Schalter vom Innenraum an- und ausschalten - konkret neben den Aux-Stecker unterhalb des Radios - also nicht gut sichtbar :b

1) Muss ich die Kabel über eine Sicherung laufen lassen? Wenn ja, über welche? Kann ich die von den Nebelscheinwerfern mit benutzen?
2) Die Kabel kommen von vorne über den Motorraum rechts rein. Was muss ich dazu alles ausbauen? Handschuhfach, ....?
3) Wo hole ich Plus- und Minusleitung am geschicktesten her?
4) Vermutlich eine saudoofe Frage: Muss man LEDs die Polung beachten? Wenn man sich zunächst irrt, geht dann was kaputt?
5) Welche Kniffe gibt es zu beachten?

Besten Dank für eure Tipps.
 
Hallo
Bitte nicht falsch verstehen oder böse sein doch lasse es lieber jemanden machen der sich auskennt.

Wie du fragst scheinst du wahrscheinlich null Ahnung zu haben und da würde ich lieber die Finger von lassen.
Ist nicht zu spaßen an der Elektrik zu schrauben ohne Grundwissen.
 
Nein, ich bin dir nicht böse.

Natürlich sind das naive Fragen, andererseits ist das auch kein Hexenwerk!

Ich rüste gerade auf Aeroschweller und Aerofront um ohne das jemals gemacht zu haben - und alles funktioniert nach Plan!
Dank einer top Anleitung hier aus dem Forum!
Beim Einbau des einen Schwellers habe ich 1h gebraucht. Dann wusste ich wie es geht. Für den zweiten Schweller hab ich dann weniger als 20 Minuten gebraucht.
Ich bin der Meinung, man kann vieles, wenn nicht sogar alles selber lernen. Und den Ehrgeiz habe ich auch.

Also, wenn jemand von euch mir helfen kann, dann wäre das super und ich muss nicht hunderte von Euro für den Einbau bezahlt.
 
1) Muss ich die Kabel über eine Sicherung laufen lassen? Wenn ja, über welche? Kann ich die von den Nebelscheinwerfern mit benutzen?
Nö, kannste auch direkt an die Batterie anklemmen - nur falls Dir mal ein Kurzschluss bei Deinem "Werk" entsteht, kann schnell ein Kabelbrand zum Totalverlust des Autos führen.
Entscheide weise ...

2) Die Kabel kommen von vorne über den Motorraum rechts rein. Was muss ich dazu alles ausbauen? Handschuhfach, ....?
Bau aus, was im Wege ist - wirste dann schon sehen.

3) Wo hole ich Plus- und Minusleitung am geschicktesten her?
Hinter dem Handschuhfach sind die Sicherungen - dort holst Du Dir ein "Plus" her und für Minus gehst Du einfach an einen der Masseverbinder, die überall im Auto an der Karosse hängen - auf dem Weg zu Deiner Kabeldurchführung wirst Du da schon was finden.

4) Vermutlich eine saudoofe Frage: Muss man LEDs die Polung beachten? Wenn man sich zunächst irrt, geht dann was kaputt?
Klar musst Du auf die Polung achten, wenn falschrum, bleiben sie dunkel mehr passiert nicht.

5) Welche Kniffe gibt es zu beachten?
... eigentlich nix, ist eine simple Sache.
 
1) Muss ich die Kabel über eine Sicherung laufen lassen?
Natürlich. Niemals ungeschützt.
Nie von der Batterie direkt. Dort liegen 14 Volt an. Wenn in der LED-Beschreibung 12V vorgegeben werden, brennen die LEDs entweder sofort durch, oder die Lebensdauer sinkt drastisch.
Wenn ja, über welche? Kann ich die von den Nebelscheinwerfern mit benutzen?
Grundsätzlich: Je dicker die Zuleitung, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Kabel die LED-Zusatzlast verkraften.
Nebelscheinwerfer sind eine gute Idee. Aber nur, wenn Du nicht vor hast, mit Nebelscheinwerfern und 160 Watt LED-Unterboden-Beleuchtung zu fahren.
2) Die Kabel kommen von vorne über den Motorraum rechts rein. Was muss ich dazu alles ausbauen? Handschuhfach, ....?
siehe #5
3) Wo hole ich Plus- und Minusleitung am geschicktesten her?
siehe #5
4) Vermutlich eine saudoofe Frage: Muss man LEDs die Polung beachten?
Steht in der Beschreibung der LED. Gibt mit und ohne Polung. Wenn Du die Wahl hast, kauf ohne Polung. Die entstammen der letzten Generation, sind teurer und die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass auch gute LEDs verbaut sind. Steht nichts dabei, ist es mit Polung.
Wenn man sich zunächst irrt, geht dann was kaputt?
siehe #5
5) Welche Kniffe gibt es zu beachten?
1. Achte darauf, dass der Hersteller der LEDs in der Beschreibung angegeben wird. No Name heißt: Die verbauten LEDs stammen aus der Grabbelkiste. Gut zum Testen.
Irgend ein Name ist besser als kein Name.
Gut beleumundet sind LEDs von:
Philips/Lumiled
Cree
Nichia
Sharp
Osram
Bridgelux
Citizen
Luminous Devices
Seol Semiconductor

2. Achte auf die verbauten LEDs (Lumen). Manche sind hell, manche nicht
lumen (1).JPG

3. Achte auf die Lichtfarbe der LEDs: 3000 Kelvin ist gelb, 9000 Kelvin ist bläulich-weiß. Alles unter 6000K wirkt in meinen Augen trüb.

4. Kauf einen Schalter mit Fernbedienung. Den befestigst Du dort, wo man beim Einbau und Anschließen gut hin kommt. Der ist dann gänzlich unsichtbar.

5. Lass die Finger von allen Außen-Leuchten. Die Gehäuse sind ausschließlich für vorgegebene Leuchtmittel zugelassen und sicherheitsrelevant. Baust Du andere Leuchtmittel (LEDs) ein - erlischt die Betriebserlaubnis. Das ist dann kein Spaß mehr.

6. Alles was außen angebracht wird, muss wasserdicht sein. Wasserdicht heißt schwer und muss deswegen gut befestigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 4.: Er möchte nicht im Armaturenbrett rumbohren sondern in der Abdeckblende, die versteckt unter dem Armaturenbrett sitzt.

zur Kaufberatung: Er hat doch schon LEDs gekauft ...
 
zu 4.: Er möchte nicht im Armaturenbrett rumbohren sondern in der Abdeckblende, die versteckt unter dem Armaturenbrett sitzt.

Dachte, es sei ein Teil, weil der ETK dort nicht richtig was hergibt. Wenn Du sagst, es sei lediglich eine Abdeckblende, stimmt es. Deine Zustimmung voraussetzend, ändere ich das im oberen Post.
zur Kaufberatung: Er hat doch schon LEDs gekauft ...
Das Gute ist der Feind des Besseren. LEDs sind schließlich billig.
 
Ja, "billig" trifft es sehr gut - wie Du schon oben meintest ... die Qualitätsunterschiede sind erheblich! Insbesondere aus China kommt extrem viel Müll rüber. Die LEDs fallen deutlich früher aus.
 
Habe meine im Innenraum erst ein Jahr drin. Meist werden LEDs ja mit einer Standzeit von 30 000 Stunden+ angegeben. Selbst wenn sie nur 3000 Stunden halten sollten, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis sie sich verabschieden. Innenraum- und Fußraum-Licht brennen beim Öffnen und Schließen ja nur kurz.
Bei den Amis stehen LEDs von Morimoto ganz hoch im Kurs. Bei den Preisen wird Dir allerdings schlecht.
http://www.theretrofitsource.com/led-lighting/led-bulbs.html

2xFußraum = 20 Dollar
1xKofferraum = 15 Dollar
2xOsram-Leselichter = 25 Dollar
Plus 13,33 Dollar Porto
+21 Prozent Einfuhrumsatzsteuer = 68,30 Euro
Wenn man sich die Werte ansieht, sind sie noch nicht einmal besonders hell.

Aber schau Dir mal den stylisch Kühlkörper und die vergoldeten Anschlüsse der Kofferraum-Sofitten an:
Unbenannt.JPG

Oder die für den Fußraum.

Unbenannt1.JPG
Bei angegebenen 4 Watt Leistung und 175 Lumen (beidseitig gemessen) helfen die aber auch nicht weiter - einfach zu dunkel.
Aber perfekt als Weihnachtsgeschenk für den Z4QP-Enthusiasten, der glaubte, wirklich schon alles Gute seinem Liebling angetan zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

1) Es handelt sich um eine Beleuchtung des Frontgrills von innen. Das Licht soll auch nur im Stand angeschaltet werden, damit es keinen Ärger gibt. An die angegebenen 50.000h werde ich nie herankommen.
2) Wasserdicht sind die Leuchten: IP68.
3) Der Verbrauch beträgt 2x 0,2W und 1x 2W - also ich erwarte keine Überlastung.

Fragen:
a) Die drei Teile schalte ich parallel, oder?
b) Ich greife das Plus im Sicherungskasten nach der Sicherung ab, richtig? Wie erkenne ich was NACH der Sicherung ist?

Besten Dank!
 
a) Die drei Teile schalte ich parallel, oder?
Ja. Denn fällt bei Reihenschaltung eine LED aus, brennt keine mehr. Die Fehlersuche wäre dann auch mühsam.
b) Ich greife das Plus im Sicherungskasten nach der Sicherung ab, richtig? Wie erkenne ich was NACH der Sicherung ist?
Sicherung raus und dann Prüflampe.
Die Seite, auf der die Prüflampe brennt, hat Strom. Brennt die Prüflampe nicht, hast Du die Seite/Leitung erwischt, die unterbrochen ist, weil die Sicherung entfernt wurde.
 
Es ist vollbracht!
Ging einfacher als befürchtet.
Das Kabel sauber an den Kabelbaum verlegt. Vorne bei der Spritzwand in den Innenraum eingeführt und zur Mittelkonsole geführt.
Dort an den Zigarettenanzünder angeschlossen.
Zunächst 2 Bilder der Verkabelung:
IMG_2322_kl.jpg

IMG_2324_kl.jpg

Der Schalter ist eigentlich nicht sichtbar - schön dezent neben dem Aux-In:
IMG_2338_kl.jpg

Und so sieht es aus - nicht jedermann's Geschmack. Soll ja auch nur sehr selten angemacht werden - im Stand natürlich nur!
IMG_2381_kl.jpg

So jetzt immer druff mit dem Geläster :rifle:
 
Dann biste ja jetzt bereit für die Anmeldung beim BMW-Syndikat ;)

Nicht mein Fall... aber wenn dir das zusagt... von mir aus. 8-)
 
Ihr habt ne Burberry Decke für den Hund?
Nobel geht die Welt zugrunde...

Mit dem blau siehts jetzt halt nach VW Tachobeleuchtung aus...
Schönes BMW-Amber hätte ich mir gefallen lassen...
Mach das Gleiche noch mal, mit nem orangenen Knopf innen 8-)
 
Es ist vollbracht!
Ging einfacher als befürchtet.
Das Kabel sauber an den Kabelbaum verlegt. Vorne bei der Spritzwand in den Innenraum eingeführt und zur Mittelkonsole geführt.
Dort an den Zigarettenanzünder angeschlossen.
Zunächst 2 Bilder der Verkabelung:
Anhang anzeigen 198877

Anhang anzeigen 198878

Der Schalter ist eigentlich nicht sichtbar - schön dezent neben dem Aux-In:
Anhang anzeigen 198879

Und so sieht es aus - nicht jedermann's Geschmack. Soll ja auch nur sehr selten angemacht werden - im Stand natürlich nur!
Anhang anzeigen 198880

So jetzt immer druff mit dem Geläster :rifle:

Gratuliere zur Beendigung deines Vorhabens.
Hast du in der Frontschürze links und rechts Löcher für die LEDs gebohrt.
Sehe ich anhand der Spiegelungen nicht so richtig ?
 
Hast du da einen Einbausatz gekauft oder einfach LEDs angeschlossen und welchen Schalter hast du genommen zum an/aus machen ?
 
Gratuliere zur Beendigung deines Vorhabens.
Hast du in der Frontschürze links und rechts Löcher für die LEDs gebohrt.
Sehe ich anhand der Spiegelungen nicht so richtig ?

Die kleinen Löcher habe ich ganz oben in die äußeren Plastikgrills des Aerospoilers gebohrt (8mm). Siehe dazu das 2. Bild in der Mitte.
Die Frontschürze an sich wollte ich nicht beschädigen :13wingsz:
 
Hast du da einen Einbausatz gekauft oder einfach LEDs angeschlossen und welchen Schalter hast du genommen zum an/aus machen ?

Kein Einbausatz. Teile einzeln von ebay erworben.
Ganz normaler Schalter, der für den Kfz Bereich gedacht ist.
Soll ich dir ein Photo schicken oder gar den Link?
 
Zurück
Oben Unten