leder schabbert ab

jalles

Testfahrer
Registriert
4 März 2008
Moin Gemeinde,

mein Z4 Coupe hat gerade mal Schlppe 10 tkm auf der Uhr !
Nun ist bei den Spotrsitzen,Dreamrad/Schwarz die Farbe auf
der Eistiegsseite scho abgeschabbert ! ich habe noch 9 Monate
Garantie. Hat jemad die selbe Erfahrung und was wurde gemacht?

Gruß Jürgen :g
 
AW: leder schabbert ab

Mangel, Neuer Sitz, richtiges Unterforum :P :w

Also ich kenne das Problem nicht, hatte aber einen quietschenden Sitz. Reklamiert, kompletten Sitz ausgetauscht. Fertig

Gruß
Frank
 
AW: leder schabbert ab

Solange noch Werksgarantie drauf ist, kein Thema! Ab zum :) und auf Kosten der BMW AG neue Bezüge aufziehen lassen B; und gut ist!
 
AW: leder schabbert ab

mein fahrersitz sieht auch grausig aus ...werde nachdem der hagelschaden repariert ist :g mal zum ;) und anfragen.
 
AW: leder schabbert ab

Moin Gemeinde,

mein Z4 Coupe hat gerade mal Schlppe 10 tkm auf der Uhr !
Nun ist bei den Spotrsitzen,Dreamrad/Schwarz die Farbe auf
der Eistiegsseite scho abgeschabbert ! ich habe noch 9 Monate
Garantie. Hat jemad die selbe Erfahrung und was wurde gemacht?

Gruß Jürgen :g

Wie Du schon schreibst - Einstiegsseite... Ich habe mal nen Vorführwagen gesehen - schlimm! ;x Da gibt es nur eins, nämlich vorsichtig einsteigen. Dabei muß man sich besonders konzentrieren, um möglichst "schabfrei" am Sitz einzusteigen. Daher mein Tipp: So viel Platz wie möglich verschaffen, durch das reinschieben von Lenkrad und Sitzauflagenverlängerung. :t
Flat_Z4
 
AW: leder schabbert ab

vorsichtig einsteigen??? gehts noch???

wenn das Leder mein Einsteigen, wie bescheuert es auch immer sein sollte, nicht abkann, wirds gewechselt - ich verbieg mich doch nicht 10mal am Tag wegen schlechtem Leder...
 
AW: leder schabbert ab

vorsichtig einsteigen??? gehts noch???

wenn das Leder mein Einsteigen, wie bescheuert es auch immer sein sollte, nicht abkann, wirds gewechselt - ich verbieg mich doch nicht 10mal am Tag wegen schlechtem Leder...
Es egal in welchem Auto, wenn Du bei jedem Ein- udn Aussteigen über die Seitenwangen rutschst, dann nutzt es sich ab.

Bei Stoffhosen weniger, bei Jeans mehr.

Bei Limousinen hast Du das Problem nicht, weil es dort so ausgeprägte Seitenwangen nicht gibt.

Noch bekommst Du einen neuen Bezug auf Garantie, später jedoch nicht mehr und da wirst Du Dir schon überlegen ob Du Dich besser 10mal am Tag verbiegst oder nicht :s
 
AW: leder schabbert ab

Noch bekommst Du einen neuen Bezug auf Garantie, später jedoch nicht mehr und da wirst Du Dir schon überlegen ob Du Dich besser 10mal am Tag verbiegst oder nicht :s

BMW zickt auch schon innerhálb der Garantiezeit herum. Jedenfalls bei mir lt. meinem :)...
 
AW: leder schabbert ab

Man muss halt einfach beim Einsteigen aufpassen, daß man die Lehne nicht abschabt, wenn man Sportsitze hat. Ist schon immer so! Bei meinem EX-Compact hats der Vorbesitzer geschafft, das nach 3 Jahren die Lehne fertig war. Wurde bei Kauf instandgesetzt und hat beim Verkauf nach 2 Jahren immernoch Top ausgesehen. Bei meinem Z ist die Lehne selbst nach 9 Jahren noch im Top-Zustand, da die Vorbesitzerin halt aufgepasst hat. Ist doch ganz einfach: Mit der linken Hand an der A-Säule aussen festhalten und sich dann in den Sitz heben. Wenn man sich daran gewöhnt hat, gehts fast automatisch. Lässt man sich allerdings immer in den Sitz plumpsen ist klar das die Lehne sich abschabt! b:
 
AW: leder schabbert ab

Also ich springe in alter dukes of hazard Manier in den Wagen, bis jetzt nutzt sich nichts ab... :D
 
AW: leder schabbert ab

also bei den z3.s (mein bruder hat z3m) ..ist das sowieso nicht der fall ..vom gefühl viel dickeres leder ...UND ! ohman ..schaut mal beim z4 (zumindest coupe) auf die seiten richtung mittelkonsole ..da ist nichtmal leder dran nur stoff !!!!! (beifahrer und fahrer sehen das beim jeweils gegenüberliegenden sitz)

aber mit dem einsteigen ..um da nicht an die lehne zu kommen ...muss ich wie meine oma einsteigen ..mich zur seite drehen ..und rückwärts reinsetzen ...das ist wirklich hart ! ..

also ich find die qualität miserabel ...hoffe da kriege ich einen neuen
 
AW: leder schabbert ab

also bei den z3.s (mein bruder hat z3m) ..ist das sowieso nicht der fall


Das ist nicht richtig als ich meinen gekauft habe, hat man ersma die Flanken neu einfärben müssen weil die total abgeschrabbt waren... und selbst nachdem ich se hab neu einfärben lassen und ich ein paar mal unsachte, kräftig über die Flanken rein gerutscht bin, hat man gesehen wie sich das Leder abnutzt ist leider einfach so.

Mir ist nur aufgefallen das es beim Z4 (wie ich find) schwieriger war einzusteigen ohne über die Flanken zu rutschen, das war beim Z3 leichter.
Wird aber an der Sitzposition im Z4 liegen :)
 
AW: leder schabbert ab

Ich hatte exakt das gleiche Problem. Nach ca. 10 tkm war auch bei mir auf der Seitenwange das Leder abgesschabt. Auf BMW-Garantie ist der Fahrersitz neu bezogen worden. Jetzt ist´s gut. Aber die Lederqualität ist echt mies. Meine Zusatzfrage: Ist dieses Problem auch beim Vollleder "New England" gegeben? Ich nehme ´mal an, dass alle bisherigen Schreiber hier das Serienleder, so wie ich auch, haben. Meinen Neuen habe ich aber mit dem Vollleder bestellt.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: leder schabbert ab

Also ich hab Vollleder und nach 30tkm sieht das noch super aus. Nix abgeschabt, alles noch traumrot und keine Brüche o.ä. :t
 
AW: leder schabbert ab

Meine Zusatzfrage: Ist dieses Problem auch beim Vollleder "New England" gegeben? Ich nehme ´mal an, dass alle bisherigen Schreiber hier das Serienleder, so wie ich auch, haben.

Also ich hab das Problem auch und ich hab das Individual Glanzleder Estorilblau / Schwarz. Sieht für jetzt knapp 1 Jahr wirklich schlimm aus. Vorallem es ist nur an der seitlichen Sitzwange außen. Die untere über die ich öffter mit meinem A.... streif als die seitliche sieht hingegen noch top aus. Wird aber demnächst samt Lenkrad mit einigen Grau werdenden stellen komplett ersetzt:7 Und beim Lenkrad frag ich mich auch wie das passieren kann??? &:
 
AW: leder schabbert ab

Hab die Tage an meiner linken Lehnenwange auch festgestellt, daß die Farbe abgeht! Hab jetzt 24.000 km drauf, pflege regelmäßig und bin eigentlich ein eher vorsichtiger Ein- und Aussteiger.

Und noch was: Der Opel OPC meiner Frau hat höhere Seitenwangen an den Recaros und die sehen nach 32.000 km aus wie neu!

Schlimm, daß BMW-Qualität schlechter ist als die von Opel. Das ist ja so, als würde Deutschland gegen Kroatien verlieren. :wm
 
AW: leder schabbert ab

Die Abnutzung des Leders hat nichts mit der Laufleistung zu tun, sondern nur mit der Anzahl des Ein- und Aussteigens.

Das Leder ist auch nicht so mies wie es hier immer gemacht wird.

Und dass das New England seltener betroffen ist hat auch nur damit zu tun, dass es weniger genarbt und somit glatter ist. außerdem sind weit weniger Fahrzeuge damit unterwegs.

Alle 100.000 km kann man auch mal einen Sattler da ranlassen für 200 Euro für eine Rundumlederpflege (hab ich auch in Planung ...)
 
AW: leder schabbert ab

Ich reg mich da jetzt auch nicht tierisch drüber auf. Ich wußte ja schließlich schon vorm Kauf, daß der Z4 ein wesentlich niedrigeres Qualitätsniveau hat, als meine beiden E46. Dort sah das Leder nach 80 Tkm besser aus. Ich merke es auch an der Fußmatte meines Z. Das Teil sieht jetzt schon aus wie eine Matte aus einem 20 Jahre alten Baustellenfahrzeug. :)
 
Zurück
Oben Unten