Lederpflege / Aufbereitung

Registriert
10 Januar 2024
Bei meinem E89 sind nach 15 Jahren nun starke Gebrauchsspuren an den Sitzwangen und auf der Sitzfläche (Ledersitze schwarz) zu sehen.
Ich würde das gerne ändern, bzw. etwas aufbessern.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das Leder erst nachfärben kann, und danach komplett mit einer Pflege behandeln kann?
Oder was ist hier der richtige Ansatz, und kennt jemand gute Produkte dafür?
 
Danke Dir, ja, das hab ich natürlich auch gefunden. Ich bin aber mehr an echten Erfahrungen und Empfehlungen von Forumskollegen interessiert, als an Werbung eines Händlers :-)
Ich steige da nicht richtig durch im Produktdschungel.
 
Das Meterial vom Lederzentrum ist schon nicht schlecht. Aber auch nicht besser als das von anderen Herstellern. Wenn du allerdings glaubst, dass ein wenig beitupfen mit dem Schwämmchen reichen könnte, muss ich dich enttäuschen. Die Tönung läßt sich ohne weiteres mit ein wenig warmen Wasser wieder abwaschen.

Richtige Lederfarbe, Vernetzer und eine Airbrush Pistole sollten es schon sein. Damit kann man, ein wenig Übung vorausgesetzt, schon sehr vorzeigbare Ergebnisse erzielen. Sogar eine komplette Ümfärbung klappt recht gut.

Silber_02.jpg
 
Danke Dir, ja, das hab ich natürlich auch gefunden. Ich bin aber mehr an echten Erfahrungen und Empfehlungen von Forumskollegen interessiert, als an Werbung eines Händlers :-)
Ich steige da nicht richtig durch im Produktdschungel.
Ich empfehle keine Produkte die ich nicht selber getestet habe.

04-00.jpg

Nachher

04-01.jpg

Alles mit den Colour Lock Produkten
 
Hey genau so sieht es bei mir aus!!! 100% genau so!
Da bist du nicht alleine. Gerade schwarz kann man recht gut hin bekommen. Ich persönlich halte aber nichts von der "Tupf" Methode. Ich habe z.B. silber bestellt (unter Angabe des Farbcodes) und drei mal eine abweichende Farbe bekommen. Zum Schluss habe ich mir von einem Colourlock Partner die Farbe anmischen lassen. Perfekt. Aber wie gesagt, bei schwarz dürfte das nicht notwendig sein.
 
Ich empfehle keine Produkte die ich nicht selber getestet habe.

Anhang anzeigen 646034

Nachher

Anhang anzeigen 646035

Alles mit den Colour Lock Produkten

das heisst, ich brauche das Schleifpad, damit behandle ich das, dann Leder Fresh in schwarz drauf. Auf deren Seite steht ja:
Durch den Verschleiß rau gewordene Stellen müssen Sie vor dem Reparieren oder Tönen mit dem COLOURLOCK Leder Schleifpad glätten.

An den Stellen mit Farbabrieb und Trockenbrüchen wird die Originalfarbe des Leders mit unserem COLOURLOCK Leder Fresh wieder aufgefrischt. An den Stellen mit den größten Farbunterschieden müssen Sie die Tönung mehrfach auftupfen und mit einem Fön trocknen. Da auch die Tönung aufgrund der Bindemittel eine leichte Füllwirkung hat, werden Oberflächenschäden nahezu vollständig verschwinden.
 
Schleifpad, Reinigungsbenzin, Farbe und den Reiniger und Leder Protector würde ich auch direkt bestellen. Optional Flüssigleder und die Bürste zur Reinigung. Fön wirst du wohl hoffentlich haben ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Meterial vom Lederzentrum ist schon nicht schlecht. Aber auch nicht besser als das von anderen Herstellern. Wenn du allerdings glaubst, dass ein wenig beitupfen mit dem Schwämmchen reichen könnte, muss ich dich enttäuschen. Die Tönung läßt sich ohne weiteres mit ein wenig warmen Wasser wieder abwaschen.

Richtige Lederfarbe, Vernetzer und eine Airbrush Pistole sollten es schon sein. Damit kann man, ein wenig Übung vorausgesetzt, schon sehr vorzeigbare Ergebnisse erzielen. Sogar eine komplette Ümfärbung klappt recht gut.

Anhang anzeigen 646019
Wenn man die Fläche ordentlich entfettet lässt sich die Färbung vom Lederzentrum weder mit Reinigungsalkohol noch sonstwas wieder entfernen. Mit warmem Wasser und Schwamm schon mal garnicht.
Wenn man die richtige Tupftechnik hat, bekommt man excellente Ergebnisse. Klar ist ein Airbrush Set überlegen, aber das hat halt nicht jeder.

PS: Ich habe mal ein deutlich günstigeres Produkt eines anderen Anbieters probiert bei meinen Elfenbeinweißen Sitzen. Hat nicht gescheit gehalten und hat sich mit der Zeit verfärbt ins dunklere - vermutlich weil die Oberfläche nicht resistent genug war. Der einzige Vorteil war, dass man es mit der GLV Lösung wieder abbekommen hat.

Für helle Sitze kann ich wärmstens den Lederreiniger Stark empfehlen - den aber zu ca. 50-60% mit destilliertem Wasser verdünnen. Deutlich wirksamer als der normale Lederreiniger und nicht zu stark. Reinigt genauso gut wie unverdünnt, greift das Leder aber weniger an und ist leichter handhabbar.

@unserAndi Hast Du Fotos?

Ich kann auch empfehlen das belederte Armaturenbrett nicht mit der Lederzentrum Lederpflegemilch zu behandeln - die löst den Kleber und es gibt Blasen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem E89 sind nach 15 Jahren nun starke Gebrauchsspuren an den Sitzwangen und auf der Sitzfläche (Ledersitze schwarz) zu sehen.
Ich würde das gerne ändern, bzw. etwas aufbessern.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das Leder erst nachfärben kann, und danach komplett mit einer Pflege behandeln kann?
Oder was ist hier der richtige Ansatz, und kennt jemand gute Produkte dafür?
Es gibt diverse Videos zum Thema Lederpflege bei YouTube....bspw 83meetoo oder auch detailingschool, detailingverliebt
 
Moin, ich pflege meine E89 Ledersitze halbjährlich mit der colourlock Lederzentrum Pflegemilch. Trotzdem fühlt sich das Leder nach ein paar Wochen schon wieder sehr trocken und spröde an. Die Empfehlung für normal beanspruchte Flächen lautet alle 6-12 Monate, für stark strapazierte Flächen alle 3 Monate (was bei mir definitiv nicht der Fall ist). Womit pflegt Ihr Eure Ledersitze und wie häufig? Mehr als 2x pro Jahr möchte ich dafür keine Zeit aufwenden.
 
@Jeeper40

2mal im Frühjahr, kurz vor auswintern. Ca eine Woche Pause zwischen drin. Dann nach Gebrauch einmal zwischendurch. Dauer jeweils ca. 15 Minuten

Hiermit:

LederpflegeElephantElefantLederzentrum.JPG


Lederzentrum.de

.
 
harald,wäre das auch was für meine sitze ? gruß latze
Wenn es Ledersitze sind, natürlich.

Es gibt aber auch Sitze, wo das Sitzteil und Rückenlehne in Stoff ausgeführt sind. Dann dort nicht verwenden.
Ich weiß jetzt nicht mehr wie deine Sitze aufgebaut waren
 
Zurück
Oben Unten