Lederpflege bei Walknappa caramel

markes

Fahrer
Registriert
7 April 2009
Hallo,
ich habe leider keinen passende Antworten in den anderen Threads gefunden

Das Caramel Leder hat in den letzten 21 Tagen trotz zaghaften einsteigen, an der äußeren Wange des Fahrersitzes leichte Verfärbungen.

Jetzt weiß ich nicht genau was ich machen kann? BMW meinte bei der Übergabe: "Versiegeln brauchen sie nichts, nur alle 3 Monate mal Ledershampoo auftragen"

Beseitigt denn dieses Shampoo die Verfärbungen?
Und wenn ich ganz genau hinsehe, erkenne ich auf der Sitzfläche leichte Kratzer ;( (wahrscheinlcih vom gürtel)

Kann man diese noch entfernen?

Vielen Vielen Dank
 
AW: Lederpflege bei Walknappa caramel

Hallo markes
ich habe auch Caramel Leder drin & muss sagen ,das es sehr empfindlich ist. Aber durch Swizöl Lederpflege kein Problem. Ich bin beim ausprobieren immer sehr sehr vorsichtig, und habe immer Angst das ich etws versauen könnte, doch diese Produkte sind wirklich ihr Geld wert. Mein Leder sieht aus wie am ersten Tag (wäre auch schlimm mein Auto feiert am 22.08 seinen ersten Geburtstag). Schau einfach einmal auf die Swizöl Homepage. Da wirst du bestimmt fündig werden. Ich, ich spreche nur von mir, kann sie nur wärmstens empfehlen.

Hier die Produkte die ich benutze:

Leather Cleaner
Leather Milk
Leather Gla(t)ze ;)
Durch die Behandlung mit Swizöl Leather Glaze werden Abrieb- & Verschleiss-Spuren deutlich reduziert.
Lederfett
Da Leder als Naturprodukt Fett benötigt, muss es regelmäßig richtig gefettet werden.
 
AW: Lederpflege bei Walknappa caramel

vielen dank, schau ich mir gleich mal an.
kann man das dort auch gleich bestellen?
 
AW: Lederpflege bei Walknappa caramel

Und vergiss das Handbuch nicht zu bestellen ( natürlich kostenlos) dann tust du dir leichter.
 
Zurück
Oben Unten