Lederpflege

AW: Lederpflege

Also für zwischendurch nutze ich gerne die Sonax Lederpflege (so ne schwarze Plastikflasche). Einfach einreiben und gut ist.
Wenn's genauer sein soll nehme ich das Lederpflegeset von Swizöl. (mit Reiniger, Conditioner und so'nem Elefantenfett &: )
 
AW: Lederpflege

Also für zwischendurch nutze ich gerne die Sonax Lederpflege (so ne schwarze Plastikflasche). Einfach einreiben und gut ist.
Wenn's genauer sein soll nehme ich das Lederpflegeset von Swizöl. (mit Reiniger, Conditioner und so'nem Elefantenfett &: )
A1 und BMW-Lederpflege sind auch OK:t
 
AW: Lederpflege

Nehm auch die BMW-Pflege und bin bis jetzt (Seit 2001 im e46) gut gefahrn.

Kann aber so ziemlich zu einer Philosophie ausarten....
 
AW: Lederpflege

Ich nehme C1, weil es die einzige war die ich gefunden habe, mit Lichtschutzfaktor und das finde ich für ein Roadster schon wichtig.
 
AW: Lederpflege

für öfters mal zwischendurch reicht die sonax aus. so alle halbe jahr dann mal mit swziöl rangehen, und am besten auch gleich son schmutzradierer dabei haben, find der wirkt wunder :P
 
AW: Lederpflege

Ich selbst nutze das Pfelgemittel von Lexol. Bisher sehr zufrieden mit und würde ich sofort weiterempfehlen. Aber ich denke andere Hersteller sind da auf gleichem Nievau.

Cheers

T
 
AW: Lederpflege

Mein Geheimtip ist die Lederpflege von Hein Gericke (Motorrad-Zubehör) für Lederkombi´s. Habe das bisher 2x gemacht und die Sitze etc. sehen danach echt aus wie neu. Vor allen Dingen ist das Zeug auch noch wesentlich billiger als die ganzen Zaubermittelchen, glaube ca. 7 Euro und das reicht bestimmt für 15 Anwendungen bei erweiteter Lederausstattung.

Außerdem haben die auch noch Lederseife. Habe ich auch gekauft, aber bisher noch nicht angewendet.
 
AW: Lederpflege

Hallo Leute !

Am besten ist eine Pflegeemulsion! Ist flüssig und zieht schnell ein!
Mein Dealer von meinem Ledercombi ist Schneider und Importeur von Dainese und ich denke er weis wovon er spricht. Niemals Lederfett nehmen damit schmiert man vom Leder die Poren zu und es kann nicht mehr atmen. Mit den Jahren härtet das Leder aus und es entstehen Risse! Und dann KAPUTT will man ja nicht :s

Die Pflegeemulsion giebt es von verschiedenen Herstellen ich nehme es nun halt von Dainese Ist ein Reiniger und die Pflegemilch !
Giebt es auch bestimmt billiger von einem normalen Anbieter muss mich auch mal umschauen !
Hoffe ich konnte etwas zur Lederpflege beitragen :M

Ps. Und Leder was mit Fett behandelt wurde glänzt auch zu sehr und sieht eigendlich untypisch aus :s

Allzeit gute Fahrt Frank !:t :t
 
AW: Lederpflege

Und nun der nächste Vorschlag:
Eilfix Lederpflege.
Nährt, pflegt und imprägniert alle Glattleder mit natürlichem Bienenwachs.
 
AW: Lederpflege

Und nun der nächste Vorschlag:
Eilfix Lederpflege.
Nährt, pflegt und imprägniert alle Glattleder mit natürlichem Bienenwachs.

Hi, Du meinst sicher Effax! :s

Ist aus dem Reitsportbereich. Meine Freundin benutzt das
für ihren Sattel, ist auch sehr gut für alle Glattleder, also
auch Autositze. Leider ohne UV Schutz, deshalb bin ich, seit
ich offene Fahrzeuge fahre auf BMW Lederpflege umgestiegen.
 

Anhänge

  • ledercombi.jpg
    ledercombi.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 170
AW: Lederpflege

Also ich nehme die originale von BMW. Gründe:

-Zieht schnell ein
-Riecht nach nichts (neutral)
-Schmiert nicht
-hinterläßt keine speckige Schicht
-bei irgendwelchen Reklamationen das Leder betreffend, kann ich auf die Pflege mit dem Originalprodukt verweisen. :t
-UND (insbesondere für ulli 2122): Hat auch einen UV-Schutz! :o
 
AW: Lederpflege

das benutze ich auch insbesondere deshalb weil meine lederpflege auf den farbton des beigen leders abgestimmt ist.
also bei verfärbungen oder rändern bekommt man damit neuwertige sitze.
kann nur jedem empfehlen dort mal vorbei zu schauen.
mein sitz war auch an den flanken völlig durchgescheuert,wurde repariert und man sieht nichts. so genug werbung gemacht aber ich war wirklich beeindruckt wie gut die das können. die haben deutschlangweit stützpunkte wo man sich das besorgen kann.

ciao
stephan



 
Zurück
Oben Unten