Lederpflege???

Luigi

Fahrer
Registriert
13 Januar 2004
Ort
Köln
Wagen
BMW Z3 roadster 2,0i
hi,

ich wollte mir in den nächsten tagen lederzeug holen für meine ledersitze.

jetzt wollte ich wissen ob es auch lederpflege gibt mit farbe?? ich hab ja walnuss leder und hab natürlich kleine kratzer und mini risse drin.

ich meine hier mal einen link gesehen zu haben wo man das zeug extra für die eigenen sitze mischen lassen kann. :5jugglez:
 
AW: Lederpflege???

'nabend Luigi,

probiere es doch mal bei www.leder-pflege.de oder direkt bei Chrissy hier im Forum. Die darst Du auch mit allen möglichen Fragen löcher, ohne dass Du gleich kaufen mußt. ;)

Viele Grüße
Michael
 
AW: Lederpflege???

Hallo Luigi,

Dein Leder müsste die Nummer Q8SY oder O2SY bei BMW haben. Wir (das Lederzentrum und ich) haben mittlerweile etwas über 200 BMW Ledermuster gesammelt um diese Farben anmischen zu können.

Daher brauchst Du bei einer Bestellung (siehe Beirag von Michael) nur Deine Lederfarbe genau angeben und das LederFresh wird für Dich angemischt.

Für die kleinen Risse usw. wäre es genau das Richtige.

Sehr wichtig bei solch hellen Farben ist auch die Reinigung (Reiniger stark, seifig, nicht aggressiv, bereitet den matten BMW Glanz vor) evtl. ein Abriebschutz (Leder Versiegelung) und anschließend der UV-Schutz mit Leder Protector.

Wenn Zweifel bestehen, immer gern ein Foto schicken (Service@Leder-Pflege.de) - dann gibts eine spezielle Beratung - natürlich kostenlos und unverbindlich - nach bestem Wissen und Gewissen ;)

Viele Grüße
Chrissy



Q8SY/O2SY
Q8SY/O2SY
 
AW: Lederpflege???

Hallo Chrissy,

ich habe da gleich auch mal eine Frage. Bekanntlich sind ja die Ledersitze im Z4 nicht von besonders hoher Qualität, also Leder ist nicht durchgefärbt. Ich habe in meinem z.b an den Seitenwangen, oder wie man die nennen woll leichte Abscheuerungen.
Was würdest Du da empfehlen? um die Farbe wieder ein wenig aufzufrischen.

Gruss

Wolfgang
 
AW: Lederpflege???

Luigi schrieb:
hi,

ich wollte mir in den nächsten tagen lederzeug holen für meine ledersitze.

jetzt wollte ich wissen ob es auch lederpflege gibt mit farbe?? ich hab ja walnuss leder und hab natürlich kleine kratzer und mini risse drin.

ich meine hier mal einen link gesehen zu haben wo man das zeug extra für die eigenen sitze mischen lassen kann. :5jugglez:

Kann die Lederpflege von Chrissy wirklich empfehlen. Habe auch Walnuss (BMW walnuß Q8SY/O2SY Nappa Z3 Coupé walnut heißt es bei Chrissy) und mir die Farbe schicken lassen, da bei mir die Naht der Seitenwange beim Einstieg etwas heller wurde (durch anschürfen). Sieht jetzt wieder prima aus :t
 
AW: Lederpflege???

Hi Chrissi,

das sollte doch bei schwarzem Leder auch gut gehen, oder?
Hast du nen internetlink, oder wie komme ich an das Zeug?
Vielen Dank schon mal!!!!!
 
AW: Lederpflege???

Hallo Chrissi

Ich hab ein Problem mit meinem topasblauen Chamäleon-Leder. Bei kalten Temperaturen macht es ja einen relativ festen Eindruck aber bei Sonneneinstrahlung und warmen Temperaturen sieht man bereits nach einer kurzen Fahrt jede Kleiderfalte / Naht als Abdruck auf dem Sitz! Im Sommer bleiben die Textilien regelrecht am Leder kleben... ich hab mal ein Handtuch auf dem Sitz gehabt und das musste ich fast schon ablösen. Auch verkratzt es sehr schnell. Ich denke, dass Chamäleon für den Roadster völlig ungeeignet ist. BMW hat sich die ganze Sache mal angeschaut und gemeint, dass das Leder halt mit viel Druck gepresst wurde und nicht einmal durchgefärbt ist. Aussage: «Da kann man halt nichts machen oder ab zum Sattler».

Bis jetzt pflege ich das Leder mit dem Reinigungsschaum und der Ledermilch von Mcguiar's. BMW meinte ich könne nichts besser machen, die Mittel werden auch so empfohlen.

Das Lederzentrum in Deutschland hat mich an Swizöl (Anwander AG) verwiesen – scheinbar die Schweizer Vertretung. Dort werde ich nächstens wohl mal vorbeifahren. Bin übrigens nicht der einzigste mit diesem Problem... ich weiss von mind. 2 anderen Zettis mit ähnlichen und noch schlimmeren Problemen.

Hast Du eine Idee?

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
 
AW: Lederpflege???

Guten Abend :)

Ich tue mal mein Bestes und versuche, der Reihe nach zu antworten:

rubbernack schrieb:
Hallo Chrissy,

ich habe da gleich auch mal eine Frage. Bekanntlich sind ja die Ledersitze im Z4 nicht von besonders hoher Qualität, also Leder ist nicht durchgefärbt. Ich habe in meinem z.b an den Seitenwangen, oder wie man die nennen woll leichte Abscheuerungen.
Was würdest Du da empfehlen? um die Farbe wieder ein wenig aufzufrischen.
Gruss
Wolfgang

Mmh.....da die Garantieansprüche ja (noch) nicht :d über mich abgewickelt werden, habe ich diesbezüglich nocht Nichts gehört - weder Positiv noch negativ - ich habe mir gerade mal die weiter unten erwähnten Chamäleons geholt (ich sammle sowas <g>) die sind zumindest durchgefärbt. Aber, ich erkundige mich da mal.

Um Farbe "aufzufrischen" bei Glattleder -> LederFresh in der Farbe Deines Leders. Schwarz als Standardfarbe ist überhaupt kein Thema - ansonsten wird nach Deinen Angaben die Farbe nach Muster angefertigt - wir haben derzeit ca. 200 Original BMW Muster vorliegen - von den neueren Ledern fehlen uns aber natürlich immer welche ;)

Meine Empfehlung bei Abschürfungen:
Leder gut reinigen (kein all-in-one-produkt) am Besten mit "Reiniger stark" der ist seifig, nicht aggressiv - bereitet den matten Glanzgrad von BMW-typischen Ledern vor.

Die beschädigten Stellen dann ggf. entfetten (Leder-Reinigungsbenzin oder Vergleichbares)

Dann mit LederFresh in der richtigen Farbe tupfen/wischen (Schwamm) trocknen lassen - und gut.

Das Fresh hält besonders lange, wenn hinterher (nach ca. 1 Tag durchtrocknen, währenddessen das Leder schon wieder benutzt werden kann) der Leder Protector dünn und gleichmässig aufgetragen wird. Das ist eine Lotion mit UV-Schutz und Antioxidantien - dünn auftragen NICHT polieren, sonst glänzt es. Macht das Leder weich und geschmeidig - gut resistent gegen Flecken uvm.

Kostenpunkt für solche Produkte:
ca. 45-56 Euro Alles zusammen plus Versand - je nach Farbe.

Die Mengen von 150 ml reichen für mehrere Behandlungen - nur der Reiniger ist manchmal etwas schneller "alle" kommt halt auf die Verschmutzung an.

@Z3 Coupebunny:

Danke für das Lob :+ Schön, das Du zufrieden bist !


austin_powers69 schrieb:
Hi Chrissi,

das sollte doch bei schwarzem Leder auch gut gehen, oder?
Hast du nen internetlink, oder wie komme ich an das Zeug?
Vielen Dank schon mal!!!!!

Na klaro geht das bei Schwarz - "unser" Farbcode hierfür ist F034 - Standard-Farbe.

Internet Link: www.Leder-Pflege.de oder gleich in den Schop: www.Leder-Pflege.de/shop :w


pat_z3 schrieb:
Hallo Chrissi

Ich hab ein Problem mit meinem topasblauen Chamäleon-Leder. Bei kalten Temperaturen macht es ja einen relativ festen Eindruck aber bei Sonneneinstrahlung und warmen Temperaturen sieht man bereits nach einer kurzen Fahrt jede Kleiderfalte / Naht als Abdruck auf dem Sitz! Im Sommer bleiben die Textilien regelrecht am Leder kleben... ich hab mal ein Handtuch auf dem Sitz gehabt und das musste ich fast schon ablösen. Auch verkratzt es sehr schnell. Ich denke, dass Chamäleon für den Roadster völlig ungeeignet ist. BMW hat sich die ganze Sache mal angeschaut und gemeint, dass das Leder halt mit viel Druck gepresst wurde und nicht einmal durchgefärbt ist. Aussage: «Da kann man halt nichts machen oder ab zum Sattler».

Bis jetzt pflege ich das Leder mit dem Reinigungsschaum und der Ledermilch von Mcguiar's. BMW meinte ich könne nichts besser machen, die Mittel werden auch so empfohlen.

Das Lederzentrum in Deutschland hat mich an Swizöl (Anwander AG) verwiesen – scheinbar die Schweizer Vertretung. Dort werde ich nächstens wohl mal vorbeifahren. Bin übrigens nicht der einzigste mit diesem Problem... ich weiss von mind. 2 anderen Zettis mit ähnlichen und noch schlimmeren Problemen.

Hast Du eine Idee?

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz

Hallo Pat - wenn Herr Rausch Urlaub hat, läuft manchmal auch im Lederzentrum was quer <ggg>

Also, das Lederzentrum hat eine eigene schweizer Vertretung: www.Lederzentrum.ch - <kopfschüttel>

Ich weiß, daß Meguiars in seinen Produkten gern und viel mit verschiedenen, natürlichen Ölen arbeitet - davon halte ich überhaupt Nichts.

Ich würde mal ins Blaue hinein vermuten, daß Dein Leder noch sehr neu ist, und es einfach zuviel Pflege bekommen hat. Wenn Leder noch vom Gerber gut ausgerüstet ist, weichst Du z.B. mit öligen Pflegemitteln die Oberschicht auf.

Den Auskünften von BMW bezüglich Leder würde ich (meine persönliche Meinung !) keinerlei Bedeutung beimessen. Von unflätigen Ausdrücken hierzu nehme ich lieber Abstand - auch wenn sie mir auf der Zunge liegen :X

Mein dringender Tipp hierzu: wende Dich direkt an BMW - zitiere die Auskunft des Händlers und insistiere auf einer fachlichen Antwort. Die Antwort die Du bislang erhalten hast, war's jedenfalls nicht.

BMW hat übrigens eigene Lederpflege, die gar nicht schlecht ist (meine ist natürlich besser :b) - Dir die Produkte von Meguiars zu empfehlen macht mich da stutzig.

Ich denke, daß Du mit einer Grundreinigung (entfetten & Co) und der LederVersiegelung vom Lederzentrum (Abriebschutz, keine Pflege) am Besten beraten wärest - das sollte sich aber ein Fachmann anschauen.

Die Produkte von Swizöl stammen z.T. ebenfalls vom Lederzentrum. Bei der Reinigung und der Pflege sind wieder natürliche Öle im Spiel - mir gefällt das nicht - vor allem, da Du ja anscheinend schon ein Problem hast.

Übrigens, ein Muster von Deinem Topsblau-Chamäleon liegt hier grad bei mir auf dem Tisch - das ist durchgefärbt - ich hab's sogar nochmal durchgeschnitten - sorry, da ist überall Farbe. Das kann so also schonmal nicht stimmen.

Mit den Kratzern könnte ich noch nachvollziehen - das Kleben darf nicht sein, könnte von der bisherigen Pflege herrühren, oder einfach eine schlechte Charge erwischt - schwierg zu mutmaßen.

Ich habe aber auch eine Anfrage von einem Z4 gehabt, der sein rotes Leder mit Poliboy Lederpflege behandelte und das Leder danach abfärbte - liegt evtl. an der Zurrichtung.

Ich bin am Samstag auf der Messe in Essen und werde mal schauen, ob mir jemand dazu was sagen kann.
-----


Sodele - ich hoffe, ich habe ein paar Anregungen gegeben. Damit Ihr so ungefähr wisst, wer ich bin, stelle ich gleichmal eine Vorstellung ein q:

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Chrissy
 
AW: Lederpflege???

Hallo Chrissy

Vielen Dank für die schnelle und super-ausführliche Antwort! Da werde ich doch sicher die Colourlock-Produkte zur Lederrettung verwenden...Ich bin jedenfalls froh, eine «Lederpflegefachperson» mit Spezialgebiet BMW hier im Forum zu treffen.

So ganz falsch kann meine Swizöl-Adresse aber nicht sein... war schnell auf Deinem Link und hab gesehen, dass die Schweizer Adresse von Colourlock die gleiche wie Swizöl ist... Goldschlägistrasse 16 in Schlieren. Hab hier auch schon einen Colourlock-Prospekt liegen, welchen ich per Post von Swizöl auf meine Anfrage hin erhalten habe und da ist auch die Adresse von Weidmann + Sohn drauf. Nehme an, dass die im gleichen Gebäude eng zusammenarbeiten. Mal sehen, ob ich da nächste Woche mal vorbeifahren kann. Ich halte Dich über den weiteren Colourlock-Verlauf mal auf dem laufenden...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Lederpflege???

Halllo Pat,

ja, Du hast völlig Recht - hab' grad mal konkret nachgefragt.

Bisher waren Weidmann (lederzentrum.ch) und Swizöl in der Schweiz für mich zwei verschiedene Schuhe - jetzt weiß ich aber, daß die beiden Firmen seit kurzem unter einer Adresse zu finden sind. Teilen sich wohl u.a. auch die Logistik für den Versand.

Ich habe Deinen Fall grad mit dem Lederzentrum kurz durchgesprochen - wir sind aber auch zusammen zu der gleichen Vermutung gekommen, daß da irgendwas im bereits verwendeten Pflegemittel (wenn's denn schon verwendet wurde ?) die Oberschicht angelöst hat - deswegen beim Vorbeifahren möglichst das mitnehmen, was Du bislang verwendet hast.

Aussage vom Zentrum war u.a. das manche Pflegemittelhersteller neben "natürlichen" Ölen auch noch Lösungsmittel verwenden, die nicht unbedingt auf den Flaschen zu finden sind....das ist ähnlich wie mit Silikon - manchmal weiß man auch nicht, das es da drin ist und hat hinterher den Ärger - naja, ich hab dann meist auch neue Kunden <g>

Würde mich über eine Info freuen - hoffe natürlich auf eine Positive

Viele Grüße
Chrissy
 
AW: Lederpflege???

Hallo,

also ich benutze die Lederpflege von BMW und bin damit soweit zufrieden!

Gruss
Carsten
 
AW: Lederpflege???

COOL DANKE AN ALLE UND GANZ BESONDERS CHRISSY.

hätte nicht gedacht dass ich so schnell so viele antworten bekomme. aber man ist ja nichts anderes von diesem super forum gewöhnt....

werde in den nächsten tagen die bestellung rausjagen!!

ciao und schönes veregnetes WE noch :-(
 
Zurück
Oben Unten