Leebmann, gibts den noch?

Die Quelle im Katalog ist ja nicht Leebmann, sondern BMW. Also beschwer dich bei BMW.
Daher sind die Teile wohl auch beim Baum-Katalog fürs Fahrzeug passend. Du hättest die gleichen Teile bekommen.

Dafür dass du einen Händler direkt vor der Tür hast, können andere nix
Nope, das beim Baum Shop passt mit der Auswahl.
 
Das selbe hatte ich die Tage mitm Klima Kondensator für unseren Mini. Und ich habe gerade geguckt und kann bestätigen, dass auch hier der Fehler bei Baum nicht besteht. Erst auf den dritten Blick habe ich die Unterscheidung über das Baujahr gesehen. Das bekommt Baum besser hin.

NICHT kompatibel:
1692781924944.png

Richtiges Teil Leebmann
1692781932067.png

Richtiges Teil Baum
1692781938840.png
 
Also kein Fehler vom System, wenn man genau hinschaut. Man muss halt immer auf die Details schauen.
Einziger Vorwurf an Leebmann, dass die Alternative angezeigt wird, ohne jeglichen Hinweis (wie @RobbiZ4 schon gesagt hat)
 
Einziger Vorwurf an Leebmann, dass die Alternative angezeigt wird, ohne jeglichen Hinweis (wie @RobbiZ4 schon gesagt hat)

Naja, der Vorwurf könnte durchaus auch dahingehend gemacht werden, dass durch VIN-Angabe und Angabe, dass es „kompatibel“ sei, auch als (vermeintlich) passendes Ersatzteil erworben wird.

Wenn man es darauf anlegte und das Gericht hierin eine Werbung oder vereinbarte Produkteigenschaft erkennt, ist die fehlende Kompatibilität schlichtweg ein Sachmangel. Dafür haftet der Verkäufer und nicht per sé BMW.

Ob einem das dann die Prozess(kosten)risiken wert wäre, muss man abwägen. Kenne das Problem vom E34 ebenfalls…da hab ich zuletzt immer alle Varianten bestellt und was nicht passte, ging zurück.
 
Neuerdings braucht man für Fussmatten (explizit überTeilenummer gesucht) die Fahrgestellnummer :eek: :o


Wenn solch ein Vorgehen hilft, dass nur Leute mit dem entsprechenden Fahrzeug Teile kaufen können, würde ich sowas vorm Hintergrund der Ersatzteilversorgung der älteren Kisten mittlerweile sogar begrüßen. Wird spannend die nächsten Jahre, was noch so verfügbar sein wird. Keine Lust auf irgendwelche Ebay-Schacherer, die den Keller mit Teilen für Karren voll hamstern, die sie gar nicht besitzen. Und bei der Werkstatt heisst es, leider nicht mehr verfügbar auf dem Markt.
 
Eben testweise eine x-beliebige VIN per Internet generiert und schwupps konnte ich es in den Einkaufswagen legen.. weiter will ich nicht probieren... :roflmao:
 
Natürlich sollte man die VIN per Fahrzeugschein nachweisen können :-)
 
Ach ja... Bei der letzten Bestellung reichten die letzten 7 Ziffern der VIN
Es war die 1234567 und einem Teile händler muss ich doch keine VIN nachweisen. Wäre ja noch schöner...
Ja klar, schön wär das nicht.
Macht man aber in einer Werkstatt letzten Endes auch nicht anders.
Und hier im Forum wird auch immer gleich gebasht, wenn ein Autoverkäufer nicht gleich jedem am Telefon seine VIN rausrückt...
 
Keine Woche vergangen und es gibt eine erneute Ungereimtheit:

Ersatzteilsuche mit VIN für G30 530I X (Schwager) für 2 neue Haubendämpfer angeschmissen und das "kompatibel" gezeigte Teil bestellt:
4b88dc3f-d5ce-4fd9-83b6-1b7e3c8a8806.jpg

TÜV Termin schwerlich bestanden weil kein Ablaufdatum auf Dämpfern erkenntlich. Also im mdecoder selbst geschaut und siehe da... S8TF ist geordert gewesen:
6946901c-d2de-4e50-a6ac-ebd6710fcb9a.jpg

Jetzt müssen die falschen neuen Dämpfer raus, zurück geschickt werden und wenn die neuen Dämpfer da sind muss nochmal Hand angelegt werden. Wer zahlt eigentlich den Mehraufwand, wenn nachweislich die VIN Suche fehlerhaft war?

Aus Interesse im Vergleich bei Baum geschaut. Die haben es sich einfach gemacht und nicht eingeschränkt... was im Zweifel gar besser für alle Beteiligten ist ;)
324047cc-5409-467d-a7e0-be742d20f3d9.jpg
 
Wenn es mit Leebmann und den Teilenummern immer wieder Schwierigkeiten gibt und es immer zu einem Mehraufwand kommt, warum bestellt ihr dann immer noch dort? Gängige Teile bekomme ich doch auch bei anderen BMW Händlern.
 
Zurück
Oben Unten