Hallo qp-Freunde,
man sollte halt kein Auto im Sommer kaufen.
Nein Spass bei Seite. Bin noch sehr, sehr, sehr.....usw. zufrieden mit der Wahl den Innenraum meines Autos dramatisch zu verkleinern und im Umkehrschluss den Fahrspass um ein Vielfaches zu erhöhen (wenn ich meine Frau aus der Karre gekriegt habe und auch mal fahren darf, ihr erinnert euch vielleicht).
Aber nun in der kalten Jahreszeit hat sich der Kleine eine unangenehme Eigenart angewöhnt.
Beim morgentlichen Ritt zur Arbeit, ja darf ich ab und zu
, (Zetti steht übrigens nicht in einer beheizten Garage, aber wenigstens unterm Carport), muss ich schon nach ca. 600m anhalten, um auf die Bundesstrasse zu gelangen, die mich aus der Ödnis ins urbane Leben führt.
Kurz und gut: Beim Warten auf die geeignete Lücke, droht er manchmal mit Ausgehen. Sprich die Standdrehzahl verschwindet im Keller und im nächsten Moment "rettet" er sich wieder hoch. Beim nächsten Kreuzungshalt nach ca. 6 km Landstr. ist alles normal.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Und noch ein kleines Problem hat die kalte Jahreszeit offenbart. Die Heckscheibenheizung verweigert ihren Job. Lampe leuchtet, Sicherungen sind in Ordnung, nichts tut sich.
Wer weiss bescheid? Oder soll ich lieber gleich zum Händler (ein "Ex-Freundlicher", der aber 30 km weg ist. Er wäre sicher gerne noch einer der:) aber die haben in zum Ex-:) gemacht, so ist das Landleben).
Grüße
Frank N.
man sollte halt kein Auto im Sommer kaufen.
Nein Spass bei Seite. Bin noch sehr, sehr, sehr.....usw. zufrieden mit der Wahl den Innenraum meines Autos dramatisch zu verkleinern und im Umkehrschluss den Fahrspass um ein Vielfaches zu erhöhen (wenn ich meine Frau aus der Karre gekriegt habe und auch mal fahren darf, ihr erinnert euch vielleicht).
Aber nun in der kalten Jahreszeit hat sich der Kleine eine unangenehme Eigenart angewöhnt.
Beim morgentlichen Ritt zur Arbeit, ja darf ich ab und zu

Kurz und gut: Beim Warten auf die geeignete Lücke, droht er manchmal mit Ausgehen. Sprich die Standdrehzahl verschwindet im Keller und im nächsten Moment "rettet" er sich wieder hoch. Beim nächsten Kreuzungshalt nach ca. 6 km Landstr. ist alles normal.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Und noch ein kleines Problem hat die kalte Jahreszeit offenbart. Die Heckscheibenheizung verweigert ihren Job. Lampe leuchtet, Sicherungen sind in Ordnung, nichts tut sich.
Wer weiss bescheid? Oder soll ich lieber gleich zum Händler (ein "Ex-Freundlicher", der aber 30 km weg ist. Er wäre sicher gerne noch einer der:) aber die haben in zum Ex-:) gemacht, so ist das Landleben).
Grüße
Frank N.