Leerlaufschwankungen und Leistungsverlust 3.0Si

Dirk Z

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2011
Ort
Niederkassel
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi Leute,

habe obiges Problem.

Ich habe mich schon durch so einige Treads gelesen aber nicht richtig schlau geworden.

Kleine Beschreibung meines Problems:

Im Leerlauf schwankt die drehzahl etwas 50U/min oder -2 mm auf dem Drehzahlmesser. Sehr ruckartig man merkt es im Auto. Auch wenn ich die Hand auf den Motor lege merkt man es deutlich.

Dazu habe ich den Eindruck das der Mortor nicht mehr gut am Gas hängt. Im zweiten Gang ist es nicht möglich das DSC/ESP zum Regeln zu bringen.

Kann ab 2000 voll aufs Gas steigen und der Motor dreht nur gemütlich hoch um dann bei ca.5000Umin so richtig attacke zu machen.

Auch der Spritverbrauch ist ca. 0,8 - 1,5 Liter höher als sonst.

Jetzt habe ich ein einigen Treads gelesen das es der LMM sein kann oder auch die Vanos(hoffentlich nicht).

Kann mir einer einen Tipp geben wie ich den LMM testen kann, ist ja nicht gerade billig.

Oder hat schon jemand so ein Problem gehabt und er hat die Lösung.

Werde auch Morgen mal ein paar Beschleunigungsmessung mit der Uhr machen.

Wagen hat 61000km runter.

Vielen Dank schon mal vorab.
 
Magnetventile werden in dem Zusammenhang auch häufig genannt.
LMM testen in dem man bei ausgeschaltetem Motor mal das entsprechende abzieht und dann den Motorlauf überorüft.
 
Magnetventile??? wo sitzen die und wofür sind die Zuständig?

Das mit dem abziehen habe ich auch gelesen, aber wie äußert sich dann ein Defekter LMM???:huh:
 
Ups, sollte den ersten Post mal richtig lesen. Vanos hattest du ja schon geschrieben = Magnetventile die verdreckt sein können.
Na der Motor sollte leicht unruhiger laufen wenn abgesteckt. Keine Veränderung -> nicht so gut. Darüber findet man aber auch mit der Suchfunktion hier viel.
Den LMM kann man ja auch erstmal reinigen. Bringt zwar meist nur kurz etwas, aber dann hätte man schon einen Anhaltspunkt.
 
Treten die Leerlaufschwankungen nach Kaltstart auf, oder auch wenn er warm ist?
 
Die Treten auch auf wenn er warm ist. Wenn er kalt ist sind die irgendwie etwas stärker, aber nicht viel
 
So heute LMM abgeklemmt.
Danach lief er erst etwas unrund dann aber wunderbar stabil im Leerlauf. Meine auch gasannahme ist besser, kann aber auch nur Einbildung sein.

Ist der jetzt kaputt oder ganz??????

Bitte um Hilfestellung:help:
 
und täglich grüßt der Luftmassenmesser :D Ne, aber mal im ernst. Hier gibt es mindestens 10 Threads, in denen dein Problem beschrieben wird.

Edit: Ach ja, der LMM muss nicht unbedingt kaputt sein. Versuch mal, den mit Bremsenreiniger zu reinigen. Reicht manchmal auch schon
 
Auf jeden Fall erst einmal auslesen, bevor man 200€ für den LMM investiert.
 
...auf jeden Fall Fehler Auslesen lassen. Hatte bei meinem 3,0si auch temporären Leistingsverlust. Später kamen die Drehzahlschwankungen hinzu und die Motorwarnlampe ging an. Stellte sich dann beim Fehlerauslesen beim Freundlichen als zwei defekte Lambdasonden heraus. Nach Wechsel zieht er so gut durch wie nie!
 
Habe meinen heute ausgelesen.
Keine Fehler.
Nur das leichte zucken und meiner Meinung nach ein etwas höherer Verbrauch sind mir aufgefallen.
 
Zurück
Oben Unten