BMW Z4 e89 Leichte schöne Felgen

Gegen die Traktionsprobleme hilft eine Sperre.

Interessant ist doch wieviel Reifenbreite man in der Kurve braucht bzw. Nutzen kann.
Bei 235ern ist das kein Problem und ich denke 245 rundum würde auch noch funktionieren. Irgendwann erreicht man den Punkt an dem man zu wenig Druck auf den Reifen bringt und die mehrbreite nichts mehr bringt.
Längsdynamisch sind breite Reifen natürlich von Nachteil und da dürfte der ideale Kompromiss bei 235 liegen. Sollte ich mal auf 18er gehen, dann werden es sicher auch 235er oder 245er werden. Dass man mit 225 nicht langsam ist habe ich auch schon gemerkt, hatte ich selbst schon drauf.

Ich bin aber auch bei Moscha und würde keine 10 Kilo Felge in 18 fahren nur um auf 235 zu kommen.
 
Mir ging es genau so. Bei Nässe und im Winter gab es (leichte) Traktionsprobleme. Testweise Mischbereifung drauf gehabt und dann stand die Entscheidung: "Sperre muss rein." Und dann reichen die 225er selbst im Winter vollkommen aus. :t (Und die Traktion ist dann allemal besser als 235er ohne Sperre.)
 
Also mit 235ern hinten hast du Traktion ohne Ende. Gute 225er werden ebenso ausreichen. Und wenn er hinten mal etwas Schlupf hat, wen juckts, ist doch auch manchmal ganz nett in der Gleitreibung zu sein [emoji28]
 
Ich grübel eigentlich mehr darüber, ob neue Nitro 2, oder gebrauchte CH-R.
Für mehr reicht es dieses Jahr nicht.
Da ich am 25.10 ein Termin bei WW habe, muss diese Entscheidung recht zeitnah fallen
 
Liegen, glaube ich, beide zwischen 8-9 Kg.
Korrigiert mich, wenn Ihr es genau wisst
 
Mit 225er Reifen auf der Hinterachse hätte ich Bedenken wegen der Traktion.
Auf meinem Mercedes fahre ich auch Mischbereifung und habe trotz 255er Reifen an der HA Schlupf Probleme und das trotz guter Reifen.
Mich würde interessieren wie dann der Zetti auf die schmalen Reifen reagiert beim Beschleunigen.
Wenn man Reifen mit einem entsprechend hohen Grip fährt mag das vielleicht funktionieren.
Fahr deinen Z4 Kombi, gewöhn dich an ihn und komm zu Touren nächstes Jahr und fahr bei anfangs bei Flotten, später artgerechten Gruppen mit. Habe das starke Gefühl Du grübelst an dieser Stelle über Theorie nach, die sich in der Praxis nicht mehr wirklich darstellen lässt bzw. kaum bemerkbar ist. Die Straße ist nämlich keine Rennstrecke!

Andere Kompromisse (optischer Natur) sind da evtl. sogar stärker merkbar (die ich trotzdem verstehen kann, aber bei einem sonst recht Kompromisslosen und theoretisch perfektionieren Fahrwerkstuning eigentlich nicht konsequent sind).

Stichworte:
- niedrige Reifenflanke, da große Zollgröße aus optischen Gründen. Ein Reifen will auch arbeiten und desto schmaler die Flanke ist, desto schwieriger hat es der Reifen hier.
- Mischbereifung vs Gleichbereifung (mitlenkendes Heck, gefährliches untersteuern, wenn es eng wird = geradeaus rutschen und hoffen das man es schafft zu stoppen vs. im Zweifel leicht quer)
- Sperre


Edit: der Benz ist hier kein Maßstab, der drückt mit ganz anderem Gewicht auf die Straße. Es gibt sogar schnelle (leichte) Autos bei denen 195er oder 205er genügend Traktion bringen (bezogen auf die Kurve und nicht Ampelstart mit fliegender Kupplung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir von Andifossi die 225 PSS bestellt. Bei dem Preis bin ich bereit die Größe auszuprobieren.

Falls dir die Größe nicht zusagt, ich nehme die Reifen [emoji28][emoji106].

Ich grübel ja auch schon die ganze Zeit, ob ich wieder auf Mischbereifung Wechsel. Ich habe aber einen schlechten Umstieg gemacht. Von 225/255 Michelin PSS zu 225/225 PS4. Erstmal das Fahrwerk für die Gleichbereifung anpassen, Vlt bin ich dann zufriedener. [emoji106]
 
Falls dir die Größe nicht zusagt, ich nehme die Reifen [emoji28][emoji106].

Ich grübel ja auch schon die ganze Zeit, ob ich wieder auf Mischbereifung Wechsel. Ich habe aber einen schlechten Umstieg gemacht. Von 225/255 Michelin PSS zu 225/225 PS4. Erstmal das Fahrwerk für die Gleichbereifung anpassen, Vlt bin ich dann zufriedener. [emoji106]
Kenne den PS4 (ohne S) noch nicht, aber denke schon das er eine Verschlechterung gegenüber den PSS ist. Wenn irgendwann wirklich keine PSS mehr gibt, existieren aber auch noch andere leckere Reifen...
 
Kenne den PS4 (ohne S) noch nicht, aber denke schon das er eine Verschlechterung gegenüber den PSS ist. Wenn irgendwann wirklich keine PSS mehr gibt, existieren aber auch noch andere leckere Reifen...

Würde gerne den ad08r fahren, optisch ist sehr lecker, vor allem von der Seite. Aber der soll laut sein und ich finde das abrollgeräusch nervig. Und ja, der PSS ist wirklich der bessere Reifen, sogar von der Geräuschkulisse [emoji28]

MM13 hat mir in WhatsApp geschrieben, das es an der Farbe liegt [emoji28]
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne den ad08r fahren, optisch ist sehr lecker, vor allem von der Seite. Aber der soll laut sein und ich finde das abrollgeräusch nervig. ...

Der AD08R ist zwar etwas lauter im Abrollgeräusch, aber meist erzielt man damit Geschwindigkeiten bei denen die Windgeräusche das wieder überwiegen. :whistle:
 
Fahr deinen Z4 Kombi, gewöhn dich an ihn und komm zu Touren nächstes Jahr und fahr bei anfangs bei Flotten, später artgerechten Gruppen mit. Habe das stake Gefühl Du grübelst an dieser Stelle über Theorie nach, die sich in der Praxis nicht mehr wirklich darstellen lässt bzw. kaum bemerkbar ist. Die Straße ist nämlich keine Rennstrecke!

Und genau da ist der Knackpunkt bei unserer Cobra. Kaum 3 Meter gefahren aber mehr raus holen wollen.

Erst fahren und dann Schlüsse ziehen was schon reicht oder was noch verbessert werden kann.
 
...
Erst fahren und dann Schlüsse ziehen was schon reicht oder was noch verbessert werden kann.

Zumal es nicht schaden kann, wenn man sich ab und an mal wieder vor Augen führt, wie gut sich die Basis eigentlich schon Fahren lässt.

Ich habe zum Glück ab und an mal die Gelegenheit den Z4 von @reptile fahren zu dürfen. 16"- (Winter) oder 17"-nRFT und ansonsten Serie (inkl. FW). Und was soll ich sagen? Es macht trotzdem verdammt viel Spaß und lässt sich nahezu narrensicher bewegen. Zwar bringen die ganzen Umbauten und Gimmicks dynamische Verbesserungen, Geschwindigkeit und einen höheren Grenzbereich - aber damit rutscht auch der Bereich in dem man Fahrspaß hat immer weiter an (oder gar über die Grenze) der StVO.

Und so merke ich, dass mir richtiges Cruisen mit meinem Zetti kaum noch Spaß macht, mal kurz das Heck raushängen lassen kaum noch funktioniert und komme ab und an mal auf das Gedankenspiel zurück, was ich wieder "verschlechtern" könnte , um wieder auf ein allgemeinverträgliches (also noch StVO-konformeres) Level zu kommen und dabei mehr Fahrspaß zu haben. Das WW-Setup war schon einmal ein erster Schritt in diese Richtung.

So sehr man auch über Mazda MX5, GT86/BRZ oder auch den sagenumwobenen Smart Roadster - scheißegal ob mit oder ohne Brabus - (nicht selten leicht abschätzig) lächeln mag [auch hier mea culpa], so bereiten diese ebenfalls Spaß im Rahmen des Erlaubten - vmtl. sogar mehr als so mancher gemachter Z4 (oder gar teurere Sportwagen).

Ist zwar OT, aber irgendwie passt es doch an dieser Stelle.
 
So sehe ich das auch. Wenn ich mal wieder einen "normalen" z4 fahre merke ich erst wie schnell mein Coupe geworden ist. Doch auch ein langsames Setup kann Spaß machen. Und in einem breiteren Grenzbereich kann man als Laie mehr mit dem Fahrzeug "spielen".

Durch zu viele Modifikationen taugt der Karren am Ende eh nur noch richtig für die Rennstrecke.
 
Bevor ich n weiteren Suche Thread starte,
Hat hier jemand ein BBS Befestigungsset über?
Benötige: BBS - Zubehörsatz T.Nr. 09.31.149
 
Zurück
Oben Unten