Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh ja, kleine Doku :-)Ok, danke für die Tipps und Hinweise! Werde dann die 2 Teile (bzw. 6 Hülsen) bestellen und berichten mit Fotos etc. für die Nachwelt :-)
Und woher weiß ich, was die richtige Stellung für Aus- und Einbau ist?Man muß aber mit einem Inbusschlüssel vor dem Losschrauben des Motors diesen in ein Richtung drehen, damit er nachher wieder passt und die Stellung stimmt.
Ah ok, danke für den Hinweis... Diese Dichtung habe ich ja auch in der Bestellung:Bei mir sah es genau so aus....es war der Valvetronic-Motor, bzw. die Dichtung zwischen Ventildeckel und diesem. Ist sehr einfach zu reparieren. Man muß aber mit einem Inbusschlüssel vor dem Losschrauben des Motors diesen in ein Richtung drehen, damit er nachher wieder passt und die Stellung stimmt. Habe dann alles gesäubert und mit Loctite-Flüssigdichtung alles wieder dicht bekommen. Es gibt auch die Dichtung einzeln.
Ja, das ist die. Sieht bei mir aber bissl anders aus.Ah ok, danke für den Hinweis... Diese Dichtung habe ich ja auch in der Bestellung:
http://www.leebmann24.de/dichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127552280.html
Das ist das doch oder?!
pcd84 hatte das Dingen Nockenwellenverstellmotordichtung genannt, ist wohl dasselbe?!![]()
Bis 10/2006 dürfen die Aluschrauben nur einmal benutzt werden, ab 10/2006 hat BMW den Ventildeckel geändert ( schwarzer Ventildeckel ) da können die Schrauben wieder verwendet werden.Ach ja ich hab den schwarzen Deckel und der Wagen ist von 12/2006 da stellt sich wohl die Frage ob ich die Alu oder die Stahlschrauben habe und wie ich das raus finde.