Leider beim TÜV durchgefallen

andrew2323

Fahrer
Registriert
14 Mai 2010
Ort
Lünen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Mahlzeit.
Mein Zetti ist heute leider beim TÜV durchgefallen.
Bemängelt wurden die Bremsbeläge inkl. Scheiben und der vordere linke Dämpfer, welcher am "suppen" ist.

Kann ich diese Komponenten preiswert über das Internet beziehen ohne gleich ein Vermögen bei BMW zu zahlen?

Habe mir in diesem Zuge überlegt den Zetti etwa 15mm-20mm tiefer zu legen (mehr lässt leider meine Auffahrt nicht zu). Welche Dämpfer empfehlt ihr.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Bilstein Dämpfer in Verbindung mit Eibach Federn wird häufig und gern genommen.
Alternativ kannst du auch gleich auf ein Gewindefahrwerk umrüsten, diese Lösung ist allerdings Kostenintensiver.

Bremsenteile findest du in sämtlichen gängien Online-Shops. Ich persönlich setze hierbei auf ATE.

Viel Erfolg für den Tüv !
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Mahlzeit.
Mein Zetti ist heute leider beim TÜV durchgefallen.
Bemängelt wurden die Bremsbeläge inkl. Scheiben und der vordere linke Dämpfer, welcher am "suppen" ist.

Na die Bremsen überprüft man normalerweise bevor man zum TÜV fährt, Beläge und Scheiben überprüfen ist nun wirklich nicht schwer. ATE Powerdisk und Beläge ist hier schon ne gute und günstige Wahl.
Zum FW Bilstein B8 mit Eibachfedern ebenfalls gut und günstig
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Dämpfer: ok, klarer Durchfallgrund ... wenn nur die vorderen getauscht werden sollen, greif zu BMW-Teilen. Falls rundum, dann Bilstein. Kostenmäßig wird das wohl ähnlich sein.


Bremsen: Wieso biste damit durchgefallen? Der Z4 hat einen Bremsbelagsverschleißsensor. Den vorderen linken inneren Belag sollte er nicht bemängeln können. Die äußeren Beläge fahren sich weniger schnell ab. Der vordere rechte innere Belag wäre ein Grund zm Durchfallen ... ok.
Die Bremsscheiben dürfte er gar nicht bemängeln. Zumindest habe ich bereits mit meinem Tüvi damals diskutiert und ihm erklärt, dass Bremsscheiben nur zusammen mit den Belägen gewechselt werden wenn die Beläge fällig sind.
Bremsenteile bestelle ich immer bei Q-11, die Qualität ist in Ordnung.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Wenn es beim FW noch günstiger werden muss: Monroe-Dämpfer gibt es angeblich auch gekürzt. Die sind in Verbindung mit Eibach auch "fahrbar". Ich würde aber auf ein Komplettfahrwerk von Bilstein oder KW oder H&R gehen.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Was ist suppen und wieviel Kilometer hast du runter?
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Suppen = Verliert das ÖL und damit schlägt er durch und federt nicht mehr schnell in die Ausgangslage zurück soweit ich mich noch erinnern kann.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

@ Jokin: Die Bremsen wurden "nur" als Vermerk mit aufgeschrieben. Der reine Grund für den Durchfall ist der Dämpfer. Das Auto hat jetzt 90000km gelaufen. Ich habe es im Mai mit 82000km vom Händler gekauft.

@ Anthony: also es scheint noch genug Öl im Dämpfer zum ausfedern zu sein, jedoch sieht man im Radkasten schon diverse Ölspritzer. Was passiert wenn es auf die Bremsen kommt kann man sich ja ausmalen.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

@ Jokin: Die Bremsen wurden "nur" als Vermerk mit aufgeschrieben. Der reine Grund für den Durchfall ist der Dämpfer. Das Auto hat jetzt 90000km gelaufen. Ich habe es im Mai mit 82000km vom Händler gekauft.

Da hst Du beim Kauf aber nciht besonders hingeguckt, oder?
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

@ Jokin: Die Bremsen wurden "nur" als Vermerk mit aufgeschrieben. Der reine Grund für den Durchfall ist der Dämpfer. Das Auto hat jetzt 90000km gelaufen. Ich habe es im Mai mit 82000km vom Händler gekauft.
Dann is ja gut. :t

Da hst Du beim Kauf aber nciht besonders hingeguckt, oder?
Wenn es innen rechts deutlcih mehr abgefahren ist, sieht man's schlecht. Vielleicht war auch der Prüfer zu genau und sehr auf die Sicherheit bedacht ... egal, ich würde die Teile online bestellen und dann wechseln, wenn das Lämpchen danach verlangt oder wenn's arg laut metallisch quietscht.

@ Anthony: also es scheint noch genug Öl im Dämpfer zum ausfedern zu sein, jedoch sieht man im Radkasten schon diverse Ölspritzer. Was passiert wenn es auf die Bremsen kommt kann man sich ja ausmalen.
Och, Öl auf einer von 4 Bremsscheiben ist nicht gar so wild, das merkste schnell, weil's den Wagen verzieht - da dieses Rad eh nur noch am Hopsen ist, weil's unzureichend gedämpft wird, kann es die Bremskraft eh nicht auf die Straße bringen :X

... aber is ja egal, willste ja eh machen lassen :t

Frag mal den Klabautermann, er macht Dir bestimmt einen fairen Preis für die Reparatur ... müsstest dann nach Köln fahren.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

@ Jokin: Das wäre egal. Komme aus der Nähe von Dortmund.

kann ich bezüglich des Dämpfers Ansprüche beim dem Verkäufer geltend machen,bezüglich Garantie?
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Wenn der Z4 vm Händler ist, dann kannste den Defekt innerhalb der ersten 6 Monate bei ihm geltend machen, wenn der Kauf länger als 6 und weniger als 12 Monate her ist, musst Du nachweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf des Autos bestand.

In den ersten 6 Monaten muss der Händler nachweisen, dass der Mangel beim Kauf nicht vorlag. Das ist für ihn recht einfach, wenn er einen Dekra-Test (o.ä.) durchführen ließ und das auch belegen kann.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Ob du eine Garantie mit dem Händler verinbahrt hat müsstes selbst mal nachschauen in deinem Vertrag
Über Gewährleistung könnte was gehen, ist ja noch nicht mal 6 Monate her seit dem Kauf
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Habe mir in diesem Zuge überlegt den Zetti etwa 15mm-20mm tiefer zu legen (mehr lässt leider meine Auffahrt nicht zu).

Hi,

Achtung. Einige User haben Dir Empfehungem gegeben, ohne ( wie leider so oft ) den Eingangsfred richtig zu lesen.

Ausser bei den Gewindefahrwerken ( da kann man das u. a. die Höhe einstellen ) kommt Dein Zetti bei allen anderen Empfehlungen um mind. ca. 30mm runter. Und das willst Du ja nicht. ;)

Gruß und viel Glück beim TÜV.
 
AW: Leider beim TÜV durchgefallen

Wenn die Bremsscheibe die Mindeststärke unterschreitet, wellig oder stark riefig ist, vielleicht sogar einen Riß hat, muss sie ausgetauscht werden, egal wie die Beläge aussehen. Die bei ordentlicher Arbeit dann natürlich auch erneuert werden. Austauschreife Bremsscheiben bei "guter" Belagstärke habe ich schon öfter wechseln dürfen.
 
Zurück
Oben Unten