leider wieder einer weniger

Samsoon

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2002
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hi,

heute morgen hat leider ein 62 jähriger einen Z1 in Höhe unserer Ausfahrt (Gütersloh) geplättet..... er war auf Testfahrt......
schade schade schade....

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • z1 weniger.jpg
    z1 weniger.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 1.108
AW: leider wieder einer weniger

Wenn man das Bild so sieht, sollte man vielleicht doch mal über einen Überrollschutz nachdenken. &:
 
AW: leider wieder einer weniger

shit. das sieht nicht gut aus.

na hoffentlich kam der da einigermaßen heil raus.

also ich bin bei meinen testfahrten immer extrem vorsichtig gewesen, grad wenn ich den wagen noch null kenne...
 
AW: leider wieder einer weniger

ups ... der hat dann wohl die Testfahrt beendet und nicht bestanden.

Ich hoffe das der Typ da noch in einem Stück rausgekommen ist.
 
AW: leider wieder einer weniger

S3Raser schrieb:
Und? Nimmt er den Wagen? :b

Tz....heute wieder feinfühlig wie ein Turnschuh ;) Denke nicht.....;) Und hoffe, er kam da heil wieder raus. Sieht auf jedenfall übelst aus :O
 
AW: leider wieder einer weniger

Z3 Coupebunny schrieb:
Tz....heute wieder feinfühlig wie ein Turnschuh ;) Denke nicht.....;) Und hoffe, er kam da heil wieder raus. Sieht auf jedenfall übelst aus :O

ich hab ja gehört, das er den wagen wegen der farbe und dem schlechten zustand nicht nehmen will!


nein, aber im ernst. mein mitleid mit leuten, die bei einer probefahrt wie die ärgsten volltrottel anheizen und dann das auto schrotten, hält sich sehr in grenzen. man kann natürlich nicht sagen, ob das hier auch so war aber es ist anzunehmen.
 
AW: leider wieder einer weniger

62 ist noch kein alter, meine ich.

ich habe mich schon mit 19 das erste mal überschlagen und traue mir das mit zetti immer noch zu!

meine: da sollten wir wirklich details kennen und nicht nur pauschalieren ...

LG uWE
 
AW: leider wieder einer weniger

62 ist wirklich kein Alter (siehe Walter Röhrl)!

Ein haufen Plastik weniger. Na und? Gibt noch genug von der Sorte, kein Verlust. Aber was ist mit dem Fahrer? Kann das mal bitte Jemand aufklären? Ich hoffe es geht ihm gut!

VG vom NN!
 
AW: leider wieder einer weniger

[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]01. LOKALE NEWS | GÜTERSLOH[/FONT]

no.gif
no.gif
no.gif
[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif] [FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]Mit 200 in die Leitplanke
[/FONT]

[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]BMW Z1 verunglückt auf der Autobahn 2 auf Höhe der Anschlussstelle Gütersloh
[/FONT]


[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]Gütersloh. Mit sehr hoher Geschwindigkeit war gestern Morgen ein 62-Jähriger mit einem BMW Z1 in die Leitplanke der Autobahn 2 gerast. Das Auto überschlug sich. Bei dem Unfall um 8.06 Uhr auf Höhe der...
[/FONT]



[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif](Quelle: NW vom 19.07.2006)[/FONT]
[/FONT]

no.gif
no.gif
[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]02. NEWS | OWL / NRW[/FONT]

no.gif
no.gif
no.gif
[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif] [FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]GÜTERSLOH: Bei Probefahrt auf der A 2 überschlagen
[/FONT]

[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]Sportwagenfahrer (62) schwerstverletzt / Mit Fotos zum Thema
[/FONT]


[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]Gütersloh (ei/nw). Lebensgefährliche Verletzungen zog sich am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr ein 62-jähriger Mann aus Oelde bei einem schweren Unfall auf der Autobahn 2 in Höhe der Anschlussstelle...
[/FONT]



[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif](Quelle: NW vom 18.07.2006)[/FONT]
[/FONT]

no.gif





Für mehr müsste man sich anmelden :a

Sieht aber nicht so gut aus für den Fahrer
 
AW: leider wieder einer weniger

Ich bin ja sooo nett zu Euch...

[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]Mit 200 in die Leitplanke
[/FONT]
[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]BMW Z1 verunglückt auf der Autobahn 2 auf Höhe der Anschlussstelle Gütersloh
[/FONT]

[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif]VON ANDREAS EICKHOFF
[/FONT]

no.gif


[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif][/FONT] [FONT=Verdana,Geneva,sans-serif] Bergung (FOTO EICKHOFF)[/FONT]

[FONT=Verdana,Geneva,sans-serif] Gütersloh. Mit sehr hoher Geschwindigkeit war gestern Morgen ein 62-Jähriger mit einem BMW Z1 in die Leitplanke der Autobahn 2 gerast. Das Auto überschlug sich. Bei dem Unfall um 8.06 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Gütersloh zog sich der Fahrer aus Oelde lebensgefährliche Verletzungen zu. Der Unfall passierte nach Angaben der Autobahnpolizei Stukenbrock aus bislang ungeklärter Ursache während einer Probefahrt .

Der Fahrer soll mit dem BMW, an dem rote Kennzeichen montiert waren, nach Zeugenaussagen mit "mindestens 200 Stundenkilometern" auf der linken der drei Fahrspuren in Richtung Dortmund unterwegs gewesen sein. Dies habe ein nachfolgender Pkw-Fahrer berichtet, der kurz zuvor von dem dunklen Cabrio überholt worden war und nach dem Unfall über Trümmerteile gefahren war. Dem Zeugen blieb nur noch zu beobachten, wie der Wagen "plötzlich und ohne erkennbaren Grund" nach links in die Mittelleitplanke raste.[/FONT]


Nach Mitteilung der Polizei fuhr das Cabrio frontal in die Befestigung der Leitplanke und überschlug sich, so dass es in dem Raum zwischen den beiden Mittelleitplanken liegen blieb.

Nach den ersten Notrufen bei der Kreisleitstelle der Feuerwehr in Gütersloh wurden Notärzte aus Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück alarmiert, dann Rettungswagen aus Verl und der Kreisstadt sowie der Zug der hauptamtlichen Wach. Eine gute Viertelstunde später - nachdem die Rettungskräfte eingetroffen waren - gab es auch Alarm beim zuständigen Löschzug Spexard.

Entgegen erster Meldungen war der Fahrer zwar nicht eingeklemmt. Aufgrund der Schwere der Verletzungen kam es aber in Absprache mit dem Notarzt zu einer "Patienten orientierte Rettung". Die erschien notwendig, um bei dem Verdacht einer Rückenverletzung bei der Rettung keine Querschnittlähmung zu riskieren.

Gleichzeitig wurde vom Notarzt auch ein Rettungshubschrauber angefordert, um den Schwerverletzten auf den schnellsten Weg in die Spezialklinik "Gilead I" nach Bielefeld-Bethel zu bringen. Knapp eine Stunde nach dem Unfall landete der Helicopter "Christoph 8" aus Lünen an der Unfallstelle.

Für diese Landung wurde die Richtungsfahrbahn Dortmund komplett gesperrt, nachdem zuvor der Verkehr noch über den Seitenstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet wurde. In Richtung Dortmund bildete sich ein Stau mit einer Länge von etwa fünf Kilometern. Aufgrund der Trümmerteile, die im weiten Umkreis verteilt lagen, wurde auch der linke Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Hannover gesperrt - hier staute sich der Verkehr auf einer Länge von drei Kilometern.
 
AW: leider wieder einer weniger

Schlim schlimm, könnte Reifenplatzer gewesen sein....:#
 
AW: leider wieder einer weniger

könnte ich mir auch vorstellen.

vielleicht wars ein liebhaber z1, der nur alle paar jahre für ein paar kilometer bewegt worden ist, mit noch dem original reifensatz bei auslieferung montiert :#
 
AW: leider wieder einer weniger

Und dann 60 Grad Asphalttemperatur und 200 auf dem Tacho :#
 
AW: leider wieder einer weniger

oder der Vorbesitzer hat ein paar mal übern Randstein eingeparkt...
 
AW: leider wieder einer weniger

sorry, aber ich bin der meinung daß wenn jemand über 200 fährt bereit ist, das risiko einzugehen ! diese geschwindigkeit wird auf normalen straßen mit normalen autos nie benötigt.
auf rennstrecken ist das unter umständen etwas anderes.....erhöhte sicherheit, keine unschuldige beteiligte usw.....
schade ums auto und hoffe der fahrer bringt nicht zu viel kummer über seine angehörigen und bleibenden schäden für sich selber....
 
AW: leider wieder einer weniger

Zyancali schrieb:
sorry, aber ich bin der meinung daß wenn jemand über 200 fährt bereit ist, das risiko einzugehen ! diese geschwindigkeit wird auf normalen straßen mit normalen autos nie benötigt.
Genau, wir brauchen wieder Pferdefuhrwerke. :b
 
AW: leider wieder einer weniger

kakn350 schrieb:
Genau, wir brauchen wieder Pferdefuhrwerke. :b
nein das habe ich nicht gesagt, aber solange es nichts besseres gibt als "normale reifen, die platzen können" und so momentan das auto unkontrollierbar werden lassen, ist tempo 200 und vor allem mehr sicher eine herausforderung an den eigenen glücksengel
 
AW: leider wieder einer weniger

Zyancali schrieb:
nein das habe ich nicht gesagt, aber solange es nichts besseres gibt als "normale reifen, die platzen können" und so momentan das auto unkontrollierbar werden lassen, ist tempo 200 und vor allem mehr sicher eine herausforderung an den eigenen glücksengel

oder Tempo 130? oder Tempo 80? ... &: :g

Grüßle
Chris
 
AW: leider wieder einer weniger

ChrisNoDiesel schrieb:
oder Tempo 130? oder Tempo 80? ... &: :g

Grüßle
Chris

ja, würde ich schon sagen, kommt auf das auto an.... ;)
nein, im erst, will hier jemand behaupten mit tempo 200 sein auto genau so unter kontrolle zu haben wie mit 100 ?!.....naja.....
 
AW: leider wieder einer weniger

also ich habe mein auto bestimmt mit 30 deutlich mehr unter kontrolle als mit 100 :s

wenn die strecke es zulässt, es auf dieser strecke erlaubt ist und ich das auto kenne fahre ich was die kiste hergibt.

falls es dann einen reifenplatzer gibt, kann ich es auch nicht ändern. die wahrscheinlichkeit ist allerdings nicht sonderlich hoch, wenn man etwas pfleglich mit den dingern umgeht.

wenn einer der punkte nicht zutrifft, fahre ich angemessen.
in diesem fall wäre ich auch nicht so schnell gefahren, weil ich das auto überhaupt nicht gekannt hätte (probefahrt)

hab sogar schon immer ein mulmiges gefühl wenn ich mit nem leihwagen fahren muss. wir wissen ja alle wie auf die dinger aufgepasst wird :a

trotzdem finde ich die aussage "wer 200 fährt ist selber schuld" etwas zu pauschal...
 
AW: leider wieder einer weniger

dpunkt schrieb:
also ich habe mein auto bestimmt mit 30 deutlich mehr unter kontrolle als mit 100 :s

wenn die strecke es zulässt, es auf dieser strecke erlaubt ist und ich das auto kenne fahre ich was die kiste hergibt.

Das ist ja genau der Punkt. Du gehst dann ein erheblich höheres Risiko ein. Das ist meiner Meinung nach auch eine Auswirkung der ganzen aktiven und passiven Sicherheitssysteme. Die Menschen tendieren dazu, den enormen Sicherheitsgewinn dieser Systeme dadurch auszugleichen, dass sie im Straßenverkehr ein erheblich höheres Risiko eingehen.

Klar kann man schnell fahren. Aber dann sollte man sich darüber im Klaren sein, was das für ein Risiko bedeutet.

Gruß, Hans
 
Zurück
Oben Unten