Leidiges Thema: Klappergeräusche

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hey zusammen,
beim Lesen der Forumsbeiträge zum Thema Klappern & Knistern ist mir aufgefallen, dass von diesem Problem überwiegend die 2,8er Modelle betroffen sind. Beim 3,0er hat BMW sich beim Zusammenbauen wohl n bissel mehr Mühe gegeben. Wie dem auch sei - ich habe erstaunliches festgestellt: Die Innenverkleidung der Heckklappe (die man nur mit roher Gewalt entfernen kann) hat ganz offensichtlich überwiegend zur Geräuschentwicklung beigetragen. Zumindest knackts, knistert und klappert es nun deutlich weniger, seitdem ich ohne das Ding durch die Gegend fahre. Nicht besonders hübsch, aber dafür fahre ich jetzt deutlich entspannter ;o)

Jetzt knackt es nur noch im Dachhimmel.
Weiß jemand wie man Knarz/Knackgeräusche aus der Dachhimmelverkleidung kommend vermindern kann? Wenn ich langsam über eine Unebenheit fahre und sich das Auto minimal verwindet, knarzt es ein wenig von oben.

Am besten ich montiere sämtliche Verkleidungen ab - dann noch n Überrollkäfig rein und schon hab ich nen Rennwagenlook ;-)

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Leidiges Thema: Klappergeräusche

hm bei mir ist das auch,...

würds vielleicht gehen wenn man zB watte oder schaumstoff zwischen verkleidung und blech gibt? das die verkleidung kein spiel mehr hat?
 
AW: Leidiges Thema: Klappergeräusche

wie bekommt man die heckverkleidung denn eigentlich ab?
die zwei schräubchen sind klar, aber dann sah es nach roher gewalt aus und ich habe erstmal aufgehört. ;)
 
AW: Leidiges Thema: Klappergeräusche

Wodan schrieb:
wie bekommt man die heckverkleidung denn eigentlich ab?
die zwei schräubchen sind klar, aber dann sah es nach roher gewalt aus und ich habe erstmal aufgehört. ;)
Die Verkleidung etwas anheben und mit einem langen Schraubenzieher (oder einer langen Grillgabel ;) ) den Clips beim rausploppen helfen.
So gehen sie alle zerstörungsfrei raus - zur Not halt stückweise beim Freundlichen nachkaufen.
Grüße
Klaus
 
AW: Leidiges Thema: Klappergeräusche

Moin!

Also das mit den Klappergeräuschen vom Dachhimmel ist ganz einfach:
Du nimmst einen Akkubohrer und bohrst im Abstand von ca. 10cm ein Raster in den Himmel. Dann nimmst Du sone Bauschaum-Patrone und pumpst ordentlich davon zwischen Himmel und Dach. Wenn Du das richtig machst (nicht zu viel, da es sonst aus den Löchern wieder rausquillt), ist das Klappern weg und Du bekommst zusätzlich noch einen schicken Steppdecken-Effekt.
Mach mal Fotos davon und poste sie hier.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Leidiges Thema: Klappergeräusche

bjoern_krueger schrieb:
Moin!

Also das mit den Klappergeräuschen vom Dachhimmel ist ganz einfach:
Du nimmst einen Akkubohrer und bohrst im Abstand von ca. 10cm ein Raster in den Himmel. Dann nimmst Du sone Bauschaum-Patrone und pumpst ordentlich davon zwischen Himmel und Dach. Wenn Du das richtig machst (nicht zu viel, da es sonst aus den Löchern wieder rausquillt), ist das Klappern weg und Du bekommst zusätzlich noch einen schicken Steppdecken-Effekt.
Mach mal Fotos davon und poste sie hier.

Viele Grüße,

Björn

Für solche Ratschläge sollte man Dir Deinen Wagen entziehen! :j
 
AW: Leidiges Thema: Klappergeräusche

Also den Vorschlag find ich auch abartig!!! Ich habe zwar keine Probleme mit einem Dach, aber ein Tip wäre evtl. Bitumen- bzw. Teerplatten an das Dach zu kleben und die zum Dach gerichtete Dachhimmelseite mit Sprühkleber einzusprühen, dann trocknen lassen und erst danach wieder einbauen. Die Oberfläche hat dann eine festere Konsistenz.
 
AW: Leidiges Thema: Klappergeräusche

also das Knacken kam bei mir hauptsächlich auch von der Heckklappenabdeckung und der Abdeckung des Hamann Kardon Systems.
Beides habe ich ausgebaut und mit dünnen Bitumenplatten (extra für KFZ) gedämmt. Zusätzlich habe ich zwischen die Platikrückwand und den Abdeckungen im Kofferraum Dämmwolle (Flies aus dem Nähbedarf - ist wesentlich günstiger als Audiodämmwolle) gedrückt.

Seid dem habe ich Ruhe. Nirgends knistert oder knackt es noch! :t
 
Zurück
Oben Unten