Leistungsdiagramm selbst erstellen?

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Bin in Sachen Handy-Apps nicht so bewandert. Gibt es schon so etwas wie einen mobilen Leistungsprüfstand, um sich PS und Drehmoment grafisch darstellen zu lassen?
Sollte am Ende etwa so aussehen:
374883
Gewicht und GPS-Position sind ja bekannt.
 
Ich habe eine iPhone App namens PerfExpert die genau das macht.
Bei mir bekomme ich das aber nicht hin, ich habe immer so um die 400PS statt 231. 8-)

Als Messgrößen braucht man ja in irgendeiner Form Geschwindigkeit über Zeit. Zeit ist logischerweise kein Problem. Geschwindigkeit kann man über GPS (wie Du es ansprichst) oder über die Beschleunigungssensoren im Handy holen, so wie PerfExpert das macht. (Beschleunigung = Änderung der Geschwindigkeit).

Was ich schon lange suche ist eine App die das stattdessen über die Motordrehzahl macht.
Das wäre deutlich genauer. Ich hatte sowas mal PC-basiert. Wenn man dann sämtliche Parameter eingibt (Reifengröße, Achsübersetzung, Gangübersetzung, Gewicht, CW-Wert, Frontfläche) dann kann man das ziemlich genau ausrechnen.
Damals kamen bei mehreren Autos die gemessenen Kurven den Herstellerangaben sehr sehr nahe.

Natürlich muss man dafür die Motordrehzahl irgendwie aufnehmen.

Kennt jemand so eine Lösung?
 
Sollte über OBD2 gehen. Drehzahl wird dann erfasst. Das wollte ich aber vermeiden. Kopplungsprobleme. Zudem soll es auch für eine 2019er Harley genutzt werden. Die hat offenbar kein OBD2. Den Can-Bus-Stecker lassen die sich mit knapp 200 Euro vergolden.
 
Geht theoretisch schon, aus Beschleunigung und Massenträgheit errechnest du das Drehmoment, multipliziert mit der Drehzahl ergibt das Leistung.
Macht allerdings kaum Sinn weil die Sensorik die dir zur Verfügung stehen nicht so super genau ist.
Wenn was dabei rauskommen soll ab auf die Rolle, diese Apps sind Käse...
 
Spielt bei GPS nicht so die entscheidende Rolle.
Wenn man es eingeben kann: 0,34 (CW) x 1,91 (Stirnfläche) = 0,65
Das Erheben der Daten ist nicht so entscheidend. Drehzahl kommt über OBD2, wie bei der Rolle auch.
Mit Doppler-GPS kann man unglaublich schnell und genau Enfernungen messen.
Die Speed-Windsurfer lassen mittlerweile auch Android-Apps zu.
Das Problem ist immer die Zuordnung.
Rolle hat natürlich den Vorteil, dass es wenige äußere Einflüsse gibt.
Rolle ist stationär. Die Reproduktion fällt viel einfacher.
GPS hat den Vorteil, dass Zeit (Atom) und Entfernung (tatsächlicher Reifenumfang ist unerheblich) genauer erfasst wird.
Hinter "Leistungsdiagramm selbst erstellen" steht ein Fragezeichen. Es kann durchaus sein, dass es nichts gibt.
Aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp, wie es gehen könnte.
 
Zurück
Oben Unten