Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Boa Jungs... :D gut is :D is ja der hammer...

Ihr zwei dürft euch auch nie treffen... sonst gibts wohl tote... -.-*
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Boa Jungs... :D gut is :D is ja der hammer...

Ihr zwei dürft euch auch nie treffen... sonst gibts wohl tote... -.-*

Vermutlich. :D

Werd mir aber dennoch einen Fächer zulegen, auch wenns keine Leistung bringt, der Sound mit den 100-Zellern allein wird das Geld wert sein. :D
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Entscheidend ist doch der Drehmomentverlauf und nicht die Leistung. Denn Leistung ist eh nur das mathematische Produkt aus Drehmoment x Umrechnungsfaktor x Drehzahl

Wenn im mittleren Drehzahlbereich das Drehmoment größer ist, zieht das Fahrzeug besser durch. Wers nicht glaubt sollte man einen Turbodiesel fahren. Die haben da auch nicht so viel PS bei z.B. 2000/min - gehen aber höllisch los ...

Also für die Beschleunigung ist das Drehmoment im relevanten Drehzahlbereich entscheidend (neben der Getriebübersetzung). Da man meist im mittleren Drehzahlbereich fährt und nicht immer an der Drehzalhlgrenze schrappt ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich (für mich) eigentlich der interessanteste Effekt für eine Auspuffanlage.
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Entscheidend ist doch der Drehmomentverlauf und nicht die Leistung. Denn Leistung ist eh nur das mathematische Produkt aus Drehmoment x Umrechnungsfaktor x Drehzahl

Wenn im mittleren Drehzahlbereich das Drehmoment größer ist, zieht das Fahrzeug besser durch. Wers nicht glaubt sollte man einen Turbodiesel fahren. Die haben da auch nicht so viel PS bei z.B. 2000/min - gehen aber höllisch los ...

Also für die Beschleunigung ist das Drehmoment im relevanten Drehzahlbereich entscheidend (neben der Getriebübersetzung). Da man meist im mittleren Drehzahlbereich fährt und nicht immer an der Drehzalhlgrenze schrappt ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich (für mich) eigentlich der interessanteste Effekt für eine Auspuffanlage.

Hat keinen Sinn darüber zu diskutieren, alles ausser seiner Meinung ist einfach falsch. Wie heißt es so schön, einen intelligenten Menschen kann man überzeugen, einen Dummen nur überreden.
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Entscheidend ist doch der Drehmomentverlauf und nicht die Leistung. Denn Leistung ist eh nur das mathematische Produkt aus Drehmoment x Umrechnungsfaktor x Drehzahl

Wenn im mittleren Drehzahlbereich das Drehmoment größer ist, zieht das Fahrzeug besser durch. Wers nicht glaubt sollte man einen Turbodiesel fahren. Die haben da auch nicht so viel PS bei z.B. 2000/min - gehen aber höllisch los ...

Also für die Beschleunigung ist das Drehmoment im relevanten Drehzahlbereich entscheidend (neben der Getriebübersetzung). Da man meist im mittleren Drehzahlbereich fährt und nicht immer an der Drehzalhlgrenze schrappt ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich (für mich) eigentlich der interessanteste Effekt für eine Auspuffanlage.

Oje Oje, ich verzichte lieber auf Drehmoment und hab dafür max. Drehfreude (Hochdrehzahlkonzept) und Leistung und nicht zu vergessen das Gewicht. Ansonsten fahren Dir die anderen nur so um die Ohren besser ist nur noch mehr Leistung gepaart mit Drehmoment. Ist zumindest meine Phylosopie und passt zu meinem Fahrprofil.
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Oje Oje, ich verzichte lieber auf Drehmoment und hab dafür max. Drehfreude (Hochdrehzahlkonzept) und Leistung und nicht zu vergessen das Gewicht. Ansonsten fahren Dir die anderen nur so um die Ohren besser ist nur noch mehr Leistung gepaart mit Drehmoment. Ist zumindest meine Phylosopie und passt zu meinem Fahrprofil.

Du hast auch einen M, der dreht viel höher. Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. :)
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Ich sehe das wie clemens, Jokin, sig57 & Co. Wenn, dann erreicht man nur etwas durch Überarbeitung der kompletten Abgasanlage. Bei Porsche erreicht man dadurch in Verbindung mit Softwaremodifikationen um die 20-25 PS. Gemessen an der Originalleistung ist das quasi kaum spürbar und liegt im einstelligen Prozentbereich.
Die Frage vom Cheffe123 wurde durch Jokin ja bereits beantwortet.
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Du hast auch einen M, der dreht viel höher. Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. :)

Bezieht sich in erster Linie auf Deine Drehmoment These nicht auf meinen M und auf den Turbodiesel den du ins Spiel gebracht hast siehe unten

"Zitat von rovaniemi"
Entscheidend ist doch der Drehmomentverlauf und nicht die Leistung. Denn Leistung ist eh nur das mathematische Produkt aus Drehmoment x Umrechnungsfaktor x Drehzahl

Wenn im mittleren Drehzahlbereich das Drehmoment größer ist, zieht das Fahrzeug besser durch. Wers nicht glaubt sollte man einen Turbodiesel fahren. Die haben da auch nicht so viel PS bei z.B. 2000/min - gehen aber höllisch los ...

Also für die Beschleunigung ist das Drehmoment im relevanten Drehzahlbereich entscheidend (neben der Getriebübersetzung). Da man meist im mittleren Drehzahlbereich fährt und nicht immer an der Drehzalhlgrenze schrappt ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich (für mich) eigentlich der interessanteste Effekt für eine Auspuffanlage.
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Ich sehe das wie clemens, Jokin, sig57 & Co. Wenn, dann erreicht man nur etwas durch Überarbeitung der kompletten Abgasanlage. Bei Porsche erreicht man dadurch in Verbindung mit Softwaremodifikationen um die 20-25 PS. Gemessen an der Originalleistung ist das quasi kaum spürbar und liegt im einstelligen Prozentbereich.
Die Frage vom Cheffe123 wurde durch Jokin ja bereits beantwortet.

:t:t:t
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Bezieht sich in erster Linie auf Deine Drehmoment These nicht auf meinen M und auf den Turbodiesel den du ins Spiel gebracht hast siehe unten

"Zitat von rovaniemi"
Entscheidend ist doch der Drehmomentverlauf und nicht die Leistung. Denn Leistung ist eh nur das mathematische Produkt aus Drehmoment x Umrechnungsfaktor x Drehzahl

Wenn im mittleren Drehzahlbereich das Drehmoment größer ist, zieht das Fahrzeug besser durch. Wers nicht glaubt sollte man einen Turbodiesel fahren. Die haben da auch nicht so viel PS bei z.B. 2000/min - gehen aber höllisch los ...

Also für die Beschleunigung ist das Drehmoment im relevanten Drehzahlbereich entscheidend (neben der Getriebübersetzung). Da man meist im mittleren Drehzahlbereich fährt und nicht immer an der Drehzalhlgrenze schrappt ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich (für mich) eigentlich der interessanteste Effekt für eine Auspuffanlage.

Nur kurz zum Verständnis, wo habe ich (oder jemand anders) eine Turbodiesel ins Spiel gebracht?

Ansonsten versteh ich nicht, was du genau mit einem Post ausdrücken willst, denn genau das meinte ich doch (-> nicht nur die PS sind entscheidend)?
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Nur kurz zum Verständnis, wo habe ich (oder jemand anders) eine Turbodiesel ins Spiel gebracht?

Ansonsten versteh ich nicht, was du genau mit einem Post ausdrücken willst, denn genau das meinte ich doch (-> nicht nur die PS sind entscheidend)?

Ok Ok der post war von rovaniem sorry meine Antwort bezog sich auf seinen Thread (Drehmoment Thesen) hat aber trotzdem nichts mit meinem M und damit Äpfel mit Birnen vergleichen zu tun. Das was ich in
Post #56 geschrieben habe ist für mich allgemeingültig
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Oje Oje, ich verzichte lieber auf Drehmoment und hab dafür max. Drehfreude (Hochdrehzahlkonzept) und Leistung und nicht zu vergessen das Gewicht. Ansonsten fahren Dir die anderen nur so um die Ohren besser ist nur noch mehr Leistung gepaart mit Drehmoment. Ist zumindest meine Phylosopie und passt zu meinem Fahrprofil.
Du solltest ein Motorad fahren - da bekommst du das alles für sehr wenig Geld. Und dann wirf am besten noch den Sattel weg, damit du noch weniger Gewicht mit dir rumschleppst.

Ne mal im Ernst: deine Leistung ist eine mathematische Größe, die aus dem Drehmoment des Motors berechnet wird (siehe Post oben). Ist doch egal in welchem Drehzahlbereich das liegt und wo das für dich persönlich wichtig ist. Meine zweite Aussage war, für den Durchzug ist es im mittleren Drehzahlbereich wichtig nach mehr Drehmoment zu streben.

Wenn du weniger Gewicht haben möchtest, dann mach doch einfach einen separaten thread dazu auf. In diesem ging es um den Effekt einer Abgasanlage beim ZZZZ. Dazu habe ich meine Erfahrung eingestellt - die ich mit dem Forum teilen möchte.

Wenn jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat würde mich das interessieren - oder ob bsp bei der Bastuck-Anlage mit MSD der Effekt anders ausfällt.
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Haut mich, wenn ich mich irre, aber entscheidend ist doch auch, wann bzw. wie lange das max. Dehmoment anliegt. Ich meine, beim M z.B. liegt das in einem bedeutend größerem Drehzahlbereich an als z.B. im Boxter.

Ein Drehmoment von 500Nm hilft mir daher herzlich wenig, wenn das nur in einem Drehzahlbereich von 3.000 - 3.010 U/min vorhanden ist... Und daher ist es auch schön, schon bei niedrigen / mittleren Drehzahlen über das maximale Moment verfügen zu können, nicht erst bei 7.500...^^
 
AW: Leistungsentfaltung Serienauspuff und Sportauspuff

Haut mich, wenn ich mich irre, aber entscheidend ist doch auch, wann bzw. wie lange das max. Dehmoment anliegt. Ich meine, beim M z.B. liegt das in einem bedeutend größerem Drehzahlbereich an als z.B. im Boxter.
...nur mal schnell gegoogelt : (edit weil Quark geschrieben....)
max. 365 Nm bei 4900 U/min beim Z4M
max. 360 Newtonmeter bei 4400 U/min beim Boxster S
Der Z4M hat eine kurze Spitze bei 4900U/min bietet aber wie der Boxster S ca. 300Nm von 3000 - 7000 U/min. (Genaue Diagramme habe ich leider nicht gefunden. Wenn jemand welche hätte wäre ich dankbar.)
Wie man sieht, sind die Bereiche ähnlich. Beide mögen halt höhere Drehzahlen. Beide sind nicht vergleichbar mit der Drehmomentkurve eines E89 30i, (400 Newtonmetern zwischen 1.300 und 5.000/min) da das Konzept ein anderes ist. Beim E89 würde dein Argument mit den niedrigen Drehzahlen passen.
 
Zurück
Oben Unten