Leistungssteigerung und Soundoptimierung E85

raredriver

Testfahrer
Registriert
10 Januar 2022
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen und einen guten Start ins neue Jahr!

Ich bin seit letztem Herbst Besitzer eines offenen E85 2.2 und nun ganz neu hier.

Mich interessiert, ob es für diese Konfiguration eine Leistungssteigerung und Soundoptimierung gibt.
Wenn ja, welche Erfahrungen und Empfehlungen damit einher gehen.

Freue mich auf viele interessante Beiträge.

(p.s. Mir ist bewusst, dass 2.2 nicht die allerbeste Basis hergibt, aber man kann ja immer was verbessern...)
 
Nimm im googlesuchfeld immer zroadster mit rein. Da solltest du fündig werden
 
DS Motorsport z.b. bietet 16-22 PS aber Preis-Leistungstechnisch kaufst du dir besser direkt nen 2,5i oder 3,0i bei letzterem passt dann dank Soundgenerator auch der Klang :p :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Erstmal herzlich willkommen und Glückwunsch zum Zetti. Zum Sound gehört für mich immer die Abgasanlage an allererster Stelle dazu. Wenn man das Budget klein halten möchte, wäre ein ESD von Bastuck zum Beispiel eine Maßnahme. Klanglich fein, auch nicht allzu hohe Kosten aber keine gute Passgenauigkeit.

"Große Lösung" Komplettanlage ist der Königsweg, aber auch teuer. Ich fahre so eine Anlage von F&F Motorsport und freue mich über jeden investierten Euro.

Leistungssteigerung bei einem M54B22, meiner Ansicht nach eher sinnlos. Das Motorenprogramm bietet ausgehend vom kleinen Sechszylinder genügend größere Hubräume, für die man sich direkt entscheiden sollte, wenn einem das wichtig ist.

Für den kleinen Sechszylinder entscheidet man sich eher, wenn es auf Genuss des R6 und nicht auf Leistung ankommt.
Wenn Dir die 170PS nicht reichen, solltest Du nochmal über einen Wechsel auf einen 2,5i oder 2,5si nachdenken. Oder natürlich die ganz großen Hubräume.

Gruß Olli
 
Da kann ich mich @drivesix nur anschließen.

Ich habe selbst einen 2,2l 170PS Z4.
Für mich/uns reicht das, wollen wir doch in der Freizeit das Roadster Feeling genießen.
Wenn du einfach nur satte Leistung haben willst, geht kein weg am 3.0si vorbei, oder eben ein anderen Roadster.
Soundoptimierung ist bei der kleinen Maschine eher Nebensache. So ein seidenweich laufender 6ender von BMW ist doch schön.
Will man es krachen lassen, muss mMn ein V8 werkeln :D
 
Gerade bei den kleineren Motorisierungen merkt man meiner Meinung nach schnell und deutlich, wenn ein paar Komponenten nicht mehr gut funktionieren. Ich habe vor kurzem mit einem Bekannten DiSa und Vanos seines 2.2 überarbeitet. Die DiSa konnte nicht mehr funktionieren, weil die Membran brüchig geworden war und auch die Vanos hatten es nötig. Das war danach ein anderes Auto, viel spritziger und ich würde behaupten, dass dem mindestens 20PS gefehlt haben.

Vielleicht wirfst Du da mal einen Blick drauf. Gerade die DiSa ist schnell ausgebaut und revidiert.
 
Augen auf, ob zu einen 3.0 oder 3si gewechselt werden kann, der Mehrverbrauch ist marginal, der Spaß und Sound kein Vergleich.
Kann da leider nur so darauf antworten, war selber in der Situation und bereue es nicht.
 
Der 2,2 und 2,5 haben das kleine schwächliche Differential, hier ist keine Leistungssteigerung möglich bzw. empfehlenswert, auf jeden Fall auf einen 3,0 wechseln wenn Leistung gefordert wird!
 
Ich würde wenn auch gleich auf einen 3.0er wechseln, der Wechsel vom 2.2er auf 2.5er wirkt wie eine Homöopathische Dosis und lohnt nicht. Aber ja rein vom Cruisingfaktor ist der kleine R6 auch eine wirklich ausreichende Geschichte.

Ja Vanos ist ein großer Punkt, selbst bei meinem 3.0er habe ich die überholte Vanos merklich gespürt beim Anfahren, wesentlich Souveräner aus dem Drehzahlkeller heraus, man kann den Wagen so noch Schaltfauler bewegen.
 
Zurück
Oben Unten