Leistungsverhältnis z3 : z4

Globetrotter

Testfahrer
Registriert
3 Juni 2006
also, wie ich bereits in der vorstellung geschrieben habe, fuhr ich bis vor ca. einem jahr einen z3 2,8 . danach kam dann der z4 3,0 und da ich beide autos ca. 6 monate gleichzeitig besessen habe, machte wir diverse tests der beiden fahrzeuge gegeneinander.

was mir auffiel, war die tatsache, dass der z3 in der beschleunigung locker mit dem z4 mithalten konnte :O

allerdings muss ich gestehen, dass selbst bmw mal eine probefahrt mit dem z3 machte und über die leistung des "kleinen" erstaunt war ....

hat jemand diverse erfahrungen ähnlicher art gemacht ?

mfg., globe
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Hatte Z3 2.8i Roadster und Z3 3.0i Roadster, nicht parallel wie Globetrotter, sondern nacheinander. Kann aber diesen Effekt nicht bestätigen. Fand den 3.0i im unteren Drehzahlbereich zupackender, also vom Motor her schon einen Fortschritt. Der Unterschied ist sicher nicht groß und wohl nur messtechnisch eindeutig zu belegen. Da spielt ja z.B. die Getriebe- und Achsübersetzung mit rein.

Techn. Daten:
Z3 2.8i | 3.0i
191PS | 231PS
275Nm bei 3.950 Umdr. | 300Nm bei 3.500 Umdr.
0-100 in 7,4s | 6,0s
Vmax 218 km/h | 240km/h
Leergewicht 1.260kg | 1.360kg
Leistungsgewicht 6,63kg/PS | 5,89kg/PS
-
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Hi,

er spricht aber von einem Z3 und Z4, du von 2 Z3, oder hast du dich vertippt?

GRuß Mike
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

PCHelper schrieb:
Hi,

er spricht aber von einem Z3 und Z4, du von 2 Z3, oder hast du dich vertippt?

GRuß Mike
Hi Mike,

beim Z3 2,8 -> Z4 3,0 sind die Werte noch viel extremer als Z3 2,8 -> Z3 3,0 vergleich! :w

Z4 ist leichter.

Z4 3,0L --> KLICK

Z3 2,8L --> KLICK

Gruß

Tobi
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Z3 2.8 - 7,4 Sekunden
Z4 3.0 - 5,9 Sekunden

Wie weit kommt man bei 100 km/h in einer Sekunde? ... das sind knapp 30 Meter.

Bei realen Fahrtests, die wir immer mal wieder spaßeshalber hatten schafft es der 3.0 recht locker eine Fahrzeuglänge bis 100 km/h herauszuholen. Das sind 4 Meter und keine 30 Meter!

... wo ist da der Fehler?

... der 3.0 trumpft bei höheren Geschwindigkeiten auf, aber auch nicht "herausragend", sondern eher nur "spürbar".

Leider ist das immer wieder ein leidiges Thema - wenn man beide Autos nacheinander fährt, dann hat man das Gefühl, dass der 3.0 richtig abgehet, Wahnsinn! ... aber wenn man hinter dem 3.0 hinterherfährt, dann fragt man sich, ob er immer schon bei 4.000 1/min schaltet, während man im 2.5 voll ausdreht oder wieso geht der nicht voran ?!?

Auf der Nordschleife sammelt man sich mit den Zett's gerne nach der Schranke und fährt gemeinsam los - im Rudel trödelt ja nun auch keiner ... aber glaubt man nicht, dass bei 100 km/h die 3.0 ihre 20 bis 30 Meter Vorsprung haben ... das ist eben definitiv nicht der Fall.

Und bitte, bitte nun nicht auf die Zahlen der technischen Daten verweisen!! Ich weiß, dass der 3.0 locker 40 PS mehr hat ...

Und es ist auch klar, dass es gut gehende 2.5 gibt, die aus Versehen gegen schlecht gehende 3.0 verglichen worden sind. ... aber durch Zufall immer wieder?!?

Der von toorhc ist nach der Einfahrphase spürbar stärker geworden! In seinen ersten 5.000 km kam er bis 200 km/h kein Stück davon ... *schulterzuck*

Wirklich erklären kann ich das Phänomen auch nicht - ist aber so.

Der Alpina hingegen geht ab wie Sau ... unglaublich!
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Jokin schrieb:
Z3 2.8 - 7,4 Sekunden
Z4 3.0 - 5,9 Sekunden

Wie weit kommt man bei 100 km/h in einer Sekunde? ... das sind knapp 30 Meter.

Bei realen Fahrtests, die wir immer mal wieder spaßeshalber hatten schafft es der 3.0 recht locker eine Fahrzeuglänge bis 100 km/h herauszuholen. Das sind 4 Meter und keine 30 Meter!

... wo ist da der Fehler?

Du kannst das so nicht vergleichen. Klar legst du 30m in einer Sekunde zurück wenn du 100 fährst, da der andere aber auch beschleunigt ist er ja nicht 100 km/h langsamer als du. Also ist der Abstand eine Fahrzeuglänge oder etwas mehr.
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

dezento schrieb:
Du kannst das so nicht vergleichen. Klar legst du 30m in einer Sekunde zurück wenn du 100 fährst, da der andere aber auch beschleunigt ist er ja nicht 100 km/h langsamer als du. Also ist der Abstand eine Fahrzeuglänge oder etwas mehr.
oh, autsch ... klar *doofis*

Randbedingungen:
- gleichmäßige Beschleunigung
- stehender Start
- Der 2.5 schafft's in 7 Sekunden auf 100 km/h
- Der 3.0 schafft's in 6 Sekunden auf 100 km/h
Der 3.0 erhöht mit jeder Sekunde sein Tempo um ca. 17 km/h, nach 7 Sekunden sollte er also ca. 117 m/ drauf haben. Nach 7 Sekunden hat er dann ca. 113 m zurückgelegt.
Der 2.5 legt in 7 Sekunden knapp 100 m zurück. Macht also 13 Meter, und somit 3 Fahrzeuglängen. In der Realität hab ich diese 3 Fahrzeuglängen noch nicht gesehen.
Bedeutet also, dass der 2.5 entweder in 6,5 Sekunden beschleunigt, oder der 3.0 in 6,5 Seunden (jeweils +/- 0,3s)
Damit wären die technischen Daten ja voll für's Klo.
Und nu?
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

hallo noch einmal,

ich kenne sehr wohl die fahrzeugdaten und den unterschied an ps ;)
sicher gibt es auch gute und schechte autos von der leistung her, aber die fast 40 ps merke ich selbst nicht an der leistung - ehr am günstigeren verbrauch :t

wir haben auch beide fahrzeuge gegeneinander getestet und nicht nacheinander :d
der z4 3,0 fuhr mit mir vorne weg und der z3 2,8 mit sohnemann war hinter mir nicht abzuhängen :-(

was jedoch ein grosser unterschied ist:

die ausstattung des z4 (vollausstattung) ist wesentlich besser und die soundanlage ist :t . war beim z3 b:

allerdings schlägt der preis sich auch mit ca. 55.000 € hetig zu buche :g b:
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Globetrotter schrieb:
allerdings schlägt der preis sich auch mit ca. 55.000 € hetig zu buche :g b:

Gehst du in ner Apotheke einkaufen? :O Soviel hätte ich nie ausgegeben.
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

meines wissens nach ist der preis mit dieser ausstattung normal :O

in der normalen ausstattung sollte er knapp 10.000 euronen preiswerter sein ;)
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Naja ich habe ausser Navi alles drin und nicht mal annähernd diesen Preis bezahlt. Oder sind die Preise beim FL dermaßen gefallen?
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Globetrotter schrieb:
wir haben auch beide fahrzeuge gegeneinander getestet und nicht nacheinander :d
der z4 3,0 fuhr mit mir vorne weg und der z3 2,8 mit sohnemann war hinter mir nicht abzuhängen :-(

a) das besagt nix, da hinterherfahren immer einfacher ist
b) kommt man auf öffentlichen Straßen (hoffentlich) nie in den Bereich, wo sich wirklich die Spreu vom Weizen trennt. Wenn Du da was spürst, sind es Mut/Risikobereitschaft/Irrsinn des Fahrers.

Es sind keine Welten zwischen den Fahrzeugen, aber die Unterschiede sind spürbar.
Wie Frank schon sagt ... wenn man mal auf der Nordschleife im Pulk fährt, dann merkt man wo wirklich der Hammer hängt und wo sich die Leistung (z.B. im Kesselchen bis Mutkurve, auf der offenen Döttinger Höhe) oder die Fahrwerke (z.B. Hohe Acht, Wippermann mit Z3 Roadster, Z3QP, Z4) unterscheidet, ohne dass der fahrerische Faktor (ok, Wippermann zieh' ich zurück) überwiegt nur an ein paar Stellen auf der restlichen Strecke sind die Fahrer wieder domierend (Mutkurve:b, Pflanzgarten).

Grüßle
Chris
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Hey!

Jokin, deine Rechnung erinnert mich stark an Physik und Mathe aufgaben aus der Schulzeit ;)

Ich denke daß du mit deinen Vorbedingungen halt verhindert hast, daß ein "richtiges" Ergebnis herauskommt.

Abgesehen davon, daß der 2.5er halt gut hinterherkommt, ist es ja einfach quatsch anzunehmen, dass der 3.0er in 1 Sekunde dann auf 117 weiterbeschleunigt... wären ja ziemliche granatenwerte in 6 Sekunden von 100 auf 200 :)
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

impi schrieb:
Hey!

Jokin, deine Rechnung erinnert mich stark an Physik und Mathe aufgaben aus der Schulzeit ;)

Ich denke daß du mit deinen Vorbedingungen halt verhindert hast, daß ein "richtiges" Ergebnis herauskommt.

Abgesehen davon, daß der 2.5er halt gut hinterherkommt, ist es ja einfach quatsch anzunehmen, dass der 3.0er in 1 Sekunde dann auf 117 weiterbeschleunigt... wären ja ziemliche granatenwerte in 6 Sekunden von 100 auf 200 :)
Stimmt schon - aber der Einfachheit halber musste ich 'ne gleichförmige Beschleunigung annehmen.

Dazu kommt ja eigentlich noch, dass der 3.0 die 100 im 2. Gang erreicht, der 2.5 aber nur im 3. Gang.

Die Rechnerei ist echt für's Klo - aber ebenso sind's die technischen Daten - eine Sekunde klingt richtig viel - aber eigentlich ist das nicht so viel ...
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Jokin schrieb:
Stimmt schon - aber der Einfachheit halber musste ich 'ne gleichförmige Beschleunigung annehmen.

Dazu kommt ja eigentlich noch, dass der 3.0 die 100 im 2. Gang erreicht, der 2.5 aber nur im 3. Gang.

Die Rechnerei ist echt für's Klo - aber ebenso sind's die technischen Daten - eine Sekunde klingt richtig viel - aber eigentlich ist das nicht so viel ...

Ich hatte von 1998 bis 2001 einen Z3 2.8. Als mein Bruder seinen Z3 3.0 bekam und ich damals das erste Mal fuhr, war die Mehrleistung und der größere Hubraum sofort spürbar. Aber Fakt ist auch, ein paar Zehntel hin oder her sind wirklich "echt für's Klo". Viel wichtiger ist der Spaßfaktor und der ist weder mit der Stoppuhr noch mit reinen PS-Vergleichen einzufangen. Dennoch: mein Z3 2.8 mit 192 PS hat mir damals riesig Spaß gemacht, aber würde ich den mit meinem jetzigen 3.0si vergleichen, so müsste ich klar feststellen, dass der Spaßfaktor beim 3.0si nochmals gesteigert wurde. Für sich betrachtet war der Z3 2.8 aber eine spaßige Sache - mit ein paar Nachlässigkeiten, aber dennoch spaßig.
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Leider habe ich noch keinen 3.0si in freier Wildbahn gesehen, aber dass der spürbar besser geht als der Z3 2.8 glaube ich ungesehen :M
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Jokin schrieb:
Leider habe ich noch keinen 3.0si in freier Wildbahn gesehen, aber dass der spürbar besser geht als der Z3 2.8 glaube ich ungesehen :M

Wäre schlimm wenn nicht bei über 70 PS Mehrleistung. :b
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

dezento schrieb:
Wäre schlimm wenn nicht bei über 70 PS Mehrleistung. :b

Leistung ist nicht alles. Der gesteigerte Spaßfaktor ist nicht nur auf die höhere Leistung zurückzuführen. Gewicht, Drehmomentverlauf, Getriebeübersetzung spielen die gleiche Rolle und hier hat BMW ein gutes Package gefunden.
V.a. im unteren Bereich zieht der 3.0si bärenstark weg und das ist im Alltag ein größerer Spaßfaktor, als z.B. eine höhere Endgeschwindigkeit.
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

maybach-city schrieb:
Leistung ist nicht alles. Der gesteigerte Spaßfaktor ist nicht nur auf die höhere Leistung zurückzuführen. Gewicht, Drehmomentverlauf, Getriebeübersetzung spielen die gleiche Rolle und hier hat BMW ein gutes Package gefunden.
V.a. im unteren Bereich zieht der 3.0si bärenstark weg und das ist im Alltag ein größerer Spaßfaktor, als z.B. eine höhere Endgeschwindigkeit.

Was anderes habe ich auch nicht gesagt. Mir persönlich sind die Zwischenspurts wichtiger als die Endgeschwindigkeit, und da zieht der 3.0si vielen anderen weg.
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Ich hatte auch einen Z3 2.8. Ob Singel- oder Doppel-Vanos, darüber wollen wir mal nicht diskutieren. Der gefühlte Unterschied im Durchzug ist zwischen diesen beiden Varianten definitiv nicht spürbar.
Aber mit dem Thema Z4 hatte ich mich durch mehrere Probefahrten ausgiebig beschäftigt.
Mein Gefühl war wie folgt:
Z4 3.0 geht mit ordentlich Druck zur Sache (@jokin: die 3.0er mit denen Du im Rudel gefahren bist, haben vielleicht tatsächlich schon bei 4000 1/min geschaltet :w ). Unterschied zum Z3 2.8 über das komplette Drehzahlband: Welten!
Z4 2.5: Unten raus hat der Z3 2.8 etwas mehr Druck, im mittleren Drehzahlbereich deutlich mehr als Z4 2.5. Ich spreche rein nur vom Durchzug. Keine Frage, daß der Z4 2.5 in der ersten Kurve den leichten Drehmomentnachteil durch sein deutlich besseres Handling mehr als ausgleicht.
Z4 2.2: War für mich persönlich wie mit angezogener Handbremse fahren. :X Sorry!
Z4 2.0: Nicht getestet! Für mich persönlich muß in einem BMW ein Sixpack sein. :X:X:X

Meine Empfehlung wenn es das Geld hergibt: 3.0!
Immer wieder toll. Bin letztens erst wieder Z4 3.0 gefahren und es beeindruckt mich immer wieder, daß dieser Motor im unteren Drehzahlbereich sogar etwas mehr Druck entwickelt als mein 3.2l- Boxster.
Ich kann hier immer nur von meiner Person sprechen. Ich habe in den 5 Jahren Z3 2.8 die Erfahrung gemacht, daß der "druckvolle Motor" mehr anhaltenden Spaß bereitet hat, als die Tatsache, daß man bei dem Auto das Dach aufmachen kann. Und allen, denen es genauso geht, kann ich nur den großen Motor ans Herz legen. Sonst steht ihr über kurz oder lang wieder beim Händler und unterschreibt den nächsten Kaufvertrag. Und dann, ja dann habt ihr richtig viel Geld vernichtet. :b

Gruß

Stefan
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

dezento schrieb:
Was anderes habe ich auch nicht gesagt. Mir persönlich sind die Zwischenspurts wichtiger als die Endgeschwindigkeit, und da zieht der 3.0si vielen anderen weg.

Wenigstens mal einer der Sinn des Drehmoments verstanden hat, während sich mach andere immer noch den Kopf darüber zerbrechen, wie sie mit einem Chip ein paar zweifelhafte PS aus ihrem Motörchen quetschen können.
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

maybach-city schrieb:
Wenigstens mal einer der Sinn des Drehmoments verstanden hat, während sich mach andere immer noch den Kopf darüber zerbrechen, wie sie mit einem Chip ein paar zweifelhafte PS aus ihrem Motörchen quetschen können.

Na dann sind wir doch anscheinend schon zwei :t
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Ohne Drehzahl nützt auch ein unendlich großes Drehmoment nix :w ... sieht aber eben toll aus, wenn man 600 Nm bei 1.000 1/min anliegen hat - wow .... och nööö ... da nehme ich lieber 200 Nm bei 4.000 1/min :t
 
AW: Leistungsverhältnis z3 : z4

Jokin schrieb:
Ohne Drehzahl nützt auch ein unendlich großes Drehmoment nix :w ... sieht aber eben toll aus, wenn man 600 Nm bei 1.000 1/min anliegen hat - wow .... och nööö ... da nehme ich lieber 200 Nm bei 4.000 1/min :t


Ich nehme lieber 315 Nm bei 2750 1/min. :b :b :b :b :b :b
A bissl Drehzahl muss schon sein, schließlich wollen wir ja nicht in einem Schiffs-Diesel durch die Gegend walzen.;)
 
Zurück
Oben Unten