Leistungsverkust 2.5i FL

Registriert
15 Februar 2008
Ort
Erlangen
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

habe seit heute früh folgendes Problem mit meinem Z4 2.5i FL:
Der Wagen hat spürbar an Leistung verloren. Besonders im unteren Drehzahlbereich ist es deutlich zu spüren. Auch beim Hochdrehen wirkt er im Vergleich zu vorher lustlos und zugeschnürt. Die Leistungsabgabe ist auch unregelmäßiger geworden. Hab gerade mit meinem Freundlichen telefoniert. Der meinte, es könnte event. an einer defekten Zündspule liegen und das der Motor nur noch auf 5 Zylindern läuft. Aber das müsste ich doch hören oder? &:
Heute Nachmittag fahr ich beim Freundlichen vorbei. Dann wollen sie den Fehlerspeicher auslesen. Aber ob das was bringt? &:
In den letzten Tagen ist mir auch schon aufgefallen, dass der Motor manchmal ruckelt oder sich kurz schüttelt, wenn ich Gas geben will. Wenn ich zum Beispiel längere Zeit 50 km/h im 4ten oder 5ten Gang fahre und dann Gas gebe, dann ruckelt das Auto erst mal ziemlich heftig. So als wenn er sich "verschlucken" würde. Aber nur kurz. Hat das vielleicht auch was mit dem Leistungsverlust zu tun?
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Oder weiß jemand, woran das liegen könnte?

Schon mal Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß

Thomas
 
AW: Leistungsverkust 2.5i FL

Fahre zum :) Fehlerspeicher auslsen, adbei wird mit sehr grpßer warscheinlichkeit raus kommen, das der Nockenwellensensor der Einlassseite kaputt ist.
Viel Erfolg!
 
AW: Leistungsverkust 2.5i FL

Schon mal Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe gerade das Laufgeräusch vom Motor beobachten wollen. Also hab ich im Leerlauf Gas gegeben. Habe den Motor bis 4000 Touren gedreht. Dann habe ich das Gas weggenommen. Aber der Motor ist trotzdem bei 4000 Umdrehungen geblieben und die Drehzahl ist dann nur sehr langsam wieder abgefallen, obwohl ich längst vom Gas weg war. Ich habe bis zum Freundlichen eine Strecke von 40 km vor mir. Ich hoffe, dass ich auf dem Weg nicht liegen bleibe. Hat das mit der Drehzahl auch mit dem Nockenwellensensor zu tun???
 
AW: Leistungsverkust 2.5i FL

Hast du diese Phänomene immer?
Typischerweise solltest du beim ersten Kaltstart morgens oder wann auch immer keine Probleme haben.
Aber wenn du dann für ne weile den Motor abstellst (bis zu mehreren Stunden) dann tritt das Problem auf.
Du kannst dann fahren, der Motor ist dann allerdings in einem Notprogramm und hat weniger Leistung.

Das er die Drehzahl kurz hoch hält und sie dann erst langsam abfällt, kann ich nicht beurteilen, habe ich damals nicht getestet...
 
AW: Leistungsverkust 2.5i FL

Ist die Motorwarnleuchte an? Gelb? Rot?
Wenn nicht dann gemütlich zum :) und den nachsehen lassen. Bei roter Warnleuchte. Motor aus die numer der BMW Pannehilfe anrufen und gut ist. Dafür sind die ja da.
 
AW: Leistungsverkust 2.5i FL

Hallo,

ich war gestern Nachmittag beim Freundlichen. Motorwarnleuchte hat keine geleuchtet. Die haben sich das Auto angesehen, Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler offensichtlich gefunden. Hat wohl etwas mit der Kurbelwelle zu tun. Irgendwas ist da falsch eingestellt und deswegen hat der Wagen weniger Leistung. Kann jetzt nicht genau sagen, was der Fehler ist, weil ich mich mit Motorentechnik nicht sonderlich gut auskenne. Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin, dann wird der Fehler behoben. Dauert voraussichtlich 2 Tage, aber ich bekomme in der Zeit zum Glück einen kostenlosen Leihwagen. Ich soll jetzt bis Mittwoch vorsichtig fahren, hohe Drehzahlen vermeiden und auf der Autobahn nicht schneller als 120 km/h fahren :#
Ich hoffe mal, dass ich bis dahin nicht liegen bleibe. Der Meister hat gesagt, dass dieses Problem wohl bei den Reihensechszylindern vereinzelt auftritt und auch bekannt sei.
Werde dann am Mittwoch noch mal nachfragen, was genau da jetzt gemacht wird.

Viele Grüße

Thomas
 
Zurück
Oben Unten