LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

AW: LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

Puuh, hab das jetzt alles bis zum Ende gelesen.
Hier gibts
1. Junge Studenten
2. Alte Studenten
3. Altstudierte
4. Lateiner
5. Alte Säcke
6. Mich.

Jeder weiß was, nur ich nicht. Das Leben kann so ungerecht sein.
 
AW: LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

Ich hatte eigentlich nur um Eure Erfahrungen bzw. Kenntnisse hinsichtlich eines etwaigen Leistungsverlustes nach der Montage eines Sportschalldämpfers gebeten.
Nicht mehr u. nicht weniger.
Ansonsten ist es mir eigentlich egal, ob Ihr mit dem Bundeskanzler schlaft, Einsteins Enkel seid oder Michael Schumachers Finanzen gegen die Euren lächerlich sind, geschweige denn wieviel Diplome Ihr habt!!

Der Thread ist ganz einfach für andere technisch Interessierte versaut!!

Der Moderator dieses Forums sollte doch vielleicht eine neue Rubrik namens "PLAUDERECKE" aufmachen, in der man dann sein Ego aufpolieren bzw.all das, für das man im echten Leben keine Zuhörer findet, loswerden kann.

Vor dieser virtuellen Sch.... kann sich nämlich keiner schützen, der lesen kann.
 
AW: LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

ein bisschen spam muss sein:M

meine erfahrung beim z:
msd durch rohre ersetzen,beseitigt die nötige drosselung um den im unteren drehzahlbereich gewünschten staudruck zu erreichen ,daher weniger drehmoment untenrum.(hab das selber ausprobiert und ausgetestet,keine formeln:) )
lauter wirds nicht da die strömungs geschwindigkeit schon an den euro 4 kats stark herabgesetzt wird,kammer dämpfer reduzieren frequenzen durch reflexion und drosselung unter 500 hz,absorptionsdämpfer reduzieren frequenzen ab 500 hz,
bester klang =sport kat mit grossen zellen,kurzer absor. dämpfer am schluss,hab ich schon ein paar mal gebaut ,allerdings nur bei opel(is ganz schön laut:X )........

gruss
 
AW: LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

ein glässchen wein soll angeblich beruhigen;)
 
AW: LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

Z28 schrieb:
Am Auto ist es nämlich so:
Denn wenn die Felge klein ist... 16" ist der Reifen groß (dick) 245/50
und wenn die Felge groß ist... 18" ist der Reifen klein (flach) 245/35
... das ist fast richtig ... -> 245/45 auf 16" :w

Z28 schrieb:
Der Umfang ist also immer (fast) gleich... Also ist es auch nicht schwerer den Berg hinaufzukommen.
... das ist falsch ... (Knoff-Hoff: Hohlzylinder und Vollzylinder mit gleicher Masse und gleichem Umfang rollen eine schiefe Ebene hinab -> gleiche Beschleunigung. Der Vollzylinder kommt wesentlich eher an.) :11smugz:

Z28 schrieb:
Zugegeben beim Fahrrad ist das anders...
... und das ist richtig ...

1,5:1,5 für dich - also noch ein guter Schnitt :s
 
AW: LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

Jokin schrieb:
... das ist fast richtig ... -> 245/45 auf 16" :w

... das ist falsch ... (Knoff-Hoff: Hohlzylinder und Vollzylinder mit gleicher Masse und gleichem Umfang rollen eine schiefe Ebene hinab -> gleiche Beschleunigung. Der Vollzylinder kommt wesentlich eher an.) :11smugz:

... und das ist richtig ...

1,5:1,5 für dich - also noch ein guter Schnitt :s
War das jetzt Spam? :w :X
 
AW: LEISTUNGSVERLUST DURCH SPORTSCHALLDÄMPFER?

jaa jetzt bin ich auch mittendrin in so einem physik-spiel...

@Jokin

Ich meinte 245/40R18... Punkt für Dich, aber bei Knoff-Hoff hast Du nicht richtig aufgepaßt... Es sei denn du willst bei der Bergauffahrt ins Unendliche hinein beschleunigen... ?

Beim gleichen Umfang bleibt es bei gleichbleibender Geschwindigkeit völlig egal, wie groß das Trägheitsmoment ist...


sodele... Holger
Studierter, alter Sack
 
Zurück
Oben Unten