Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

duncanfh

Fahrer
Registriert
21 September 2004
Durch ein paar unschön aufeinander treffende Umgebungsvariablen in Verbindung mit 18 Zoll Felgen auf meinem Zetti werd ich wohl nicht drum rumkommen einen Lenkanschlag zu verbauen.

Hat sowas schon mal jemand gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten?

"Ein derzeit am Verzweifelnder Zetti-Fahrer"...
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Wofür?
Habe jetzt VA 8,5x19" und HA 9,5x19"
Anfangs hat er beim Vollanschlag innen geschliffen. Habe dann mit heisluft das Plastikj geformt wo die Schleifspuren waren. Und jetzt : Kein schleifen mehr. Versuche es doch erst einmal so. Nur als Tip.
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Ja grundsätzlich gute Idee, nur habe ich das Problem, dass bei mir das Rad innen am Blech, sprich Motorträger schleift und da kann ich meinen Heißluftfön lange draufhalten...

Mich wundert es allerdings sehr, dass sich dieses Phänomen nur links zeigt.
Evtl. sind hier auch ausgeschlagene Querlenker schuld.
Muss da wohl noch eine längere Analyse fahren...
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Tja, das geiche Problem habe ich seit Tauschen der Domlager auf M auch.
(auf beiden Seiten)

Bis jetzt mit riesigen Spurverbreiterungen gelöst, möchte aber lieber einen Lenkanschlag.

Wenn jemand nähere Infos dazu hat wäre ich auch interessiert.

Gruß, Matthias
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Motorträger? Oder träger rechts + links für die Stossstange?
Da war nämlich auch mein Prob. Da hilft heiss machen nicht. Musste dann von der Halterung je 1cm weg flexen und die scharfen Kanten durch formen umlegen. Dann die Verkleidung dran und dann ging es mit heiss machen und verformen.
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

ich hab bei BMW die anschläge verbauen lassen. wo ist denn da das problem?
ist ja nicht so, dass nur 10° überbleiben...
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Wodan schrieb:
ich hab bei BMW die anschläge verbauen lassen. wo ist denn da das problem?
ist ja nicht so, dass nur 10° überbleiben...

Was sind das für Anschläge?
Wo werden die eingebaut?
Hast du eine Teilenummer?
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

howdie,

teilenummer habe ich nicht. es sind aber die originalen vom E36. der TÜV-prüfer (direkt bei BMW natürlich) wollte sonst nicht mit sich reden lassen bei hamann-gewinde mit h&r-federumbau + oz superleggera 18"...

cya
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Matthias schrieb:
Tja, das geiche Problem habe ich seit Tauschen der Domlager auf M auch.
(auf beiden Seiten)
Ich denke mal, du hast die M-Domlager vertauscht (r/l) eingebaut, ansonsten ist die umrüstung ja eher kontraproduktiv? Hast also demnach jetzt erheblichen negativen Sturz an der VA? würde mich mal interessieren wie die Kiste jetzt damit liegt...Untersteuern adé?
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Also die Lenkeinschlagsbegrenzer vom E36 passen einwandfrei ;))
Nur die kleine Fixiernase muss umgebogen werden. Nu schleift nix mehr!
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

Hallo Uwe,

also Untersteuern adé kann man nicht wirklich sagen.
Ich überlege noch, ob ich die originalen Domlager wieder einbaue um einen nochmaligen Vergleich zu haben. Der jeweils äußere Vorderreifen stehen bei Lenkeinschlag halt ziemlich stark auf der Innenkante. Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht zu extrem ist.
Ich habe mich für den 09.04. und 08.05. beim Pistenclub in Bitburg anbemeldet und werde noch mal ausgiebig testen. (Wenn es trocken ist, bei Nässe hat man auf jeden Fall vorne weniger Gripp)
Und: Auf der Autobahn ist das jetzt schon ziemlich unruhig so. Der ZZZ tanzt nur noch hin und her.

Dazu kommt halt das Problem, dass man das Domlager ja nicht nur nach innen, sondern auch nach hinten (oder vorne, je nach Einbau) verlagert. Deshalb schleift der Reifen dann auch an mehreren Stellen.

Ich werde noch mal berichten!

Gruß, Matthias
 
AW: Lenkanschlag in Z3 Coupe verbaut

duncanfh schrieb:
Also die Lenkeinschlagsbegrenzer vom E36 passen einwandfrei ;))
Nur die kleine Fixiernase muss umgebogen werden. Nu schleift nix mehr!
Mal ne Frage: Hast Du diesen Spezialschlüssel BMW Nr. 322 110 benutzt oder geht es auch anders?
 
Zurück
Oben Unten