Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

ThL

Fahrer
Registriert
3 März 2005
Servus,

an meinem Coupe 2.8DV (BJ 10/1999, 125tkm) hat der Reifenhändler beim Wechseln auf Winterreifen festgestellt, die Achsmanschette an der Vorderachse, der Faltenbalg, sei eingerissen und solle getauscht werden.

Heute bin ich damit zu BMW, weil sowieso bald eine Inspetion ansteht. Als der Servicemitarbeiter auf den eingerissenen Faltenbalg drückte, lief dort gleich Öl raus. Er meinte daraufhin, dann sei das Lenkgetriebe defekt. Ein Abdichten würde nicht gemacht, da an solchen sicherheitsrelevanten Teilen das gesamte Teil getauscht würde. Kosten für Teil, Einbau, Achsvermessung etc.: 1263 EUR :g

Was mich wundert: Die Lenkung funktioniert 1a. Keine Geräusche, keine Beeinträchtigungen. Kann es sein, dass vielleicht nur ein Hydraulikschlauch locker oder eingerissen ist und dass daher wegen eines losen oder porösen Schlauchs Öl in die Faltenbalg-Manschette rein sifft? Oder ist das nicht möglich, weil die Hydraulikschläuche fürs Lenkgetriebe außerhalb der Faltenbalg-Manschette verlaufen?

Würde morgen ggf. anrufen und en Auftrag stoppen, wenn das möglich ist, dass es nur an einem Schlauch liegt. Denn dann müssen die nicht für diese Horrorsumme das ganze Lenkgetriebe tauschen, sondern nur den defekten Schlauch. In München scheinen die BMW Händler bzw. Werkstätten ohnehin ganz gute Geldschneider zu sein...

Für Hinweise bin ich dankbar.
Thomas
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Alles einzeln aufschlüsseln lassen und mindestens ein Vergleichsangebot einholen - das auch komplett aufgeschlüsselt.
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Alles einzeln aufschlüsseln lassen und mindestens ein Vergleichsangebot einholen - das auch komplett aufgeschlüsselt.

Das Aufschlüsseln habe ich machen lassen. Teil kostst rd. 860 EUR, restl. rd. 400 EUR sind Aus- und einbau des alten Lenkgetriebes, Achsvermessung etc. Ob das in einer anderen BMW Werkstatt in München billiger wird, glaube ich nicht.

Mir ging es vor allem darum, ob das Öl, was aus dem porösen Faltenbalg läuft zwingend ein undichtes Lenkgetriebe sein muss oder möglicherweise nur ein loser Hydraulikschlauch. &:
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Mir ging es vor allem darum, ob das Öl, was aus dem porösen Faltenbalg läuft zwingend ein undichtes Lenkgetriebe sein muss oder möglicherweise nur ein loser Hydraulikschlauch. &:

Es ist zwingend undicht. Dort verlaufen keine Hydraulikschläuche, sondern wie bei einem Bagger oder einer Federgabel Rohr im Rohr. Wenn der Simmerring undicht wird, dann sifft das Öl durch. Theoretisch würde ein Tausch der Simmerrings helfen. Im schlimmsten Fall hat das glatte Rohr aber Riefen und das Abdichten hält nicht lange. Damit der Schmutz vom Rohr fern bleibt, wird der Faltenbalg montiert. Reißt dieser ein, so können die Dichtungen durch Schmutz zerstört werden.

Ich würde ein gebrauchtes Getriebe nehmen.
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

hi,

frag in einer freien werkstatt nach, also eher so eine ein mann meisterwerkstatt.
vermessen mit einstellen kostet im schnitt 60€ bei bmw fast 200 usw.

hab auch erst ein gebrauchtes e36 lenkgetriebe in ebay für 69 € erstanden und in meinen e30 eingebaut.

vorher besorgst du noch zwei neue spurstangen ca 100€
und dann kostet dich der spaß weniger wie die hälfte.

verbauen kannst du alle e36 lenkgetriebe nur das des 3,0L m3 ist anderst und falls du dann doch eins vom 3,0 bekommst dann verkaufe es gleich wieder, lohnnt sich ;-)
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Es ist zwingend undicht. Dort verlaufen keine Hydraulikschläuche, sondern wie bei einem Bagger oder einer Federgabel Rohr im Rohr. Wenn der Simmerring undicht wird, dann sifft das Öl durch. Theoretisch würde ein Tausch der Simmerrings helfen. Im schlimmsten Fall hat das glatte Rohr aber Riefen und das Abdichten hält nicht lange. Damit der Schmutz vom Rohr fern bleibt, wird der Faltenbalg montiert. Reißt dieser ein, so können die Dichtungen durch Schmutz zerstört werden.

Ich würde ein gebrauchtes Getriebe nehmen.

Verstehe ich das richtig: Dass Öl aus der Faltenbalg-Gummimanschette sifft kann in keinem Fal daran liegen, dass evtl. nur eine Hydraulikleitung abgerissen, löchrig oder porös ist (Vermute, die Faltenbalg-Gummimanschette war Marderfrass)?

Dann wäre wohl ein Lenkgetriebe fällig. Bei gebrauchten Teilen weiss man nie, ob die nicht bald auch defekt sind. Dann kostet mich der Einbau dann ein zweites Mal Geld. Außerdem weiß ich nicht, ob die beim Freundlichen irgendwelche von mir angeschleppten Gebrauchtteile verbauen. Und freien Werkstätten bin ich etwas skeptisch. Zumal ich in München auch einfach noch keine gute freie Werkstatt kenne (bin noch relativ neu hier).

Thomas
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

hi,

verbauen kannst du alle e36 lenkgetriebe nur das des 3,0L m3 ist anderst und falls du dann doch eins vom 3,0 bekommst dann verkaufe es gleich wieder, lohnnt sich ;-)

Man kann zwar ein e36-Lenkgetriebe in den Z3 einbauen, allerdings ist dieses deutlich indirekter als das originale. (Nur der Z3 M hat werkseitig das e36-Lenkgetriebe)

Ich würde mich nach einer gebrauchten Z3-Lenkung umschauen. Ab und an werden welche angeboten. Normal gehen die Teile nicht kaputt - du hast halt Pech.
Lenkgetriebe tauschen ist keine hexerei. Das hab ich mit 21 am e30 gemacht und ich habe keine handwerkliche Ausbildung hinter mir. Sprich das kannst du einer freien Werkstatt schon anvertrauen.
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Hi, was Viktor schreibt ist vollkommen korrekt, die Maschetten dienen nur um Schmutz vom Lenkgetriebe bzw. der Zahnstange vernzuhalten, wenn da Öl rausläuft muß in der Regel ein neues Lenkgetriebe her, Schläuche gibt es nur auserhalb, vom Behälter zur Pumpe und von der Pumpe zum Lenkgetriebe, möglich das es Spezialisten gibt die es überholen können, normale Werkstätten wie auch der :) machen an der Lenkung nix, die tauschen bloß aus.
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

"Lenkgetriebe BMW E36 E46 Z3
regenerierte Lenkgetriebe mit 24 Monate Garantie" für 220 bis 250 €
gibt es doch im bekannten Auktionshaus - Abwicklung (Altteilepfand und Rückerstattung) funktioniert perfekt + Einbau in jeder Werkstatt möglich.
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

"Lenkgetriebe BMW E36 E46 Z3
regenerierte Lenkgetriebe mit 24 Monate Garantie" für 220 bis 250 €
gibt es doch im bekannten Auktionshaus - Abwicklung (Altteilepfand und Rückerstattung) funktioniert perfekt + Einbau in jeder Werkstatt möglich.

Wie gesagt - die können Z3 schreiben, weil der M das tatsächlich werkseitig drin hat und weils auch in den nicht-M einbaubar ist. Es entspricht aber NICHT dem originalen Z3-Lenkgetriebe!
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Hi, was Viktor schreibt ist vollkommen korrekt, die Maschetten dienen nur um Schmutz vom Lenkgetriebe bzw. der Zahnstange vernzuhalten, wenn da Öl rausläuft muß in der Regel ein neues Lenkgetriebe her, Schläuche gibt es nur auserhalb, vom Behälter zur Pumpe und von der Pumpe zum Lenkgetriebe, möglich das es Spezialisten gibt die es überholen können, normale Werkstätten wie auch der :) machen an der Lenkung nix, die tauschen bloß aus.

Danke Dir. Das begräbt zwa die Hoffnung, es läge nur an einem Schlauch, aber zeigt mir, dass es wohl doch um einen Getriebetausch geht. Mist... :g

Werde aber ein originales nehmen und auch keines unter E..y. Das ist mir dann doch zu heikel, wenn es irgendein altes Teil ist.

Thomas
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Wie gesagt - die können Z3 schreiben, weil der M das tatsächlich werkseitig drin hat und weils auch in den nicht-M einbaubar ist. Es entspricht aber NICHT dem originalen Z3-Lenkgetriebe!

Und genau darum würde ich dann lieber ein originales Teil beim freundlichen Wucherer bestellen als unter Ebay etwas zu kaufen, was u.U. zweifelhafter Herkunft ist oder doch nicht 100% das passende Teil. Ich habe technisch zwei Linke Hände und kenne mich sooo gur nicht aus, um mir hier Experimente leisten zu können.

Ein netter Member hat mir eine gute freie Werkstatt empfohlen in Richtung Dachau. Die werde ich morgen mal m ein quote bitten. Wenn die Originalteile auch beschaffen und einbauen können, wäre das noch am ehesten eine Alternative...

Thomas
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Wenn Du 400€ bei BMW für den Einbau u. Achsvermessung zahlen sollst und auf Orginalteile nicht verzichen willst, lohnt sich der Aufwand mit einen freien Werkstatt kaum.
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Meine Erfahrung aus den letzten Besuchen bei BMW (nicht freiwillig - 2x Kulanz/Gewährleistung) war, daß die gerade bei älteren Fahrzeugen wie dem Z3 keine Ahnung haben.

Das was die können kann jede freie Werkstatt - wenn nicht irgendein spezielles Auslesegerät etc. benötigt wird auch. Die Fehler die BMW gemacht hat:

- nach Spureinstellung stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht mehr gerade
- beim Schweißen die Innenverkleidung des Kofferraumes durch Funken beschädigt
- mit Grundierung (Finger nicht abgewischt) den Innenraum verschmutzt
- Beule auf Neuteil was sie selber bestellt haben trotzt perfektem Hinweis, daß das letzte Neuteil bereits dort eine Beschädigung hatte nicht gefunden und überlackiert
- nicht gefundene Beule nicht richtig rausgedrückt (Zitat: Geht nicht besser)
- bei Lackierung richtige Farbe nicht einmal annähernd getroffen.
- Massekabel Motorhaube abgerissen
-1 Liter zuviel Öl bei Ölservice eingefüllt ....

könnte jetzt so weiter machen. Alles BMW Betriebe bzw. Niederlassungen.


Bei freien Werkstätten ist mir das nie passiert.
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Und genau darum würde ich dann lieber ein originales Teil beim freundlichen Wucherer bestellen als unter Ebay etwas zu kaufen, was u.U. zweifelhafter Herkunft ist oder doch nicht 100% das passende Teil. Thomas


a) das Teil von BMW ist meistens ebenfalls aufgearbeitet (ob Neuteil, oder aufgearbeites Teil darauf hat der Kunde keinen Einfluss - merkt es auch nicht) - kannst dir ja mal das alte Getriebe bei BMW in den Kofferraum legen lassen...
b) der Anbieter bei Eba. ist ein Fachbetrieb und hat garantiert das passende Getriebe auf Lager
Aber wer sich gerne an HORRORKOSTEN erfreut!
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

das ist wohl sehr stark von der jeweiligen werkstatt abhängig! ich bin mit meiner NL sehr zufrieden. ich habe bisher alles dort machen lassen! (z.b. gw-fahrwerk). was die teile angeht, so geben die auf unsere "alten kisten" mächtig rabatt.... hab vor nem 3/4 Jahr meine bremsen machen lassen und im schnitt auf alle teile ~60% bekommen! also einfach mal hingehen und ein bißchen auf die tränendrüse drücken....
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

Der :) bei uns baut auch angelieferte Teile ein,
bei mir z.B. das Bilstein Fahrwerk.
Dazu die ganzen Lager gegen M Lager getauscht (bei ihm gekauft) und schon waren wir beide glücklich. Preis/Leistung war :t
Bei manch Kleinigkeiten kannst du dir aber manchmal vor den Kopf schlagen. Einfachste Arbeit und nichts funktioniert.
S. auch meine Berichte über Türfolie und Kabelbaum Kofferraum.
Da aber alles auf Garantie lief und es nach dem 3. Wechsel funktionierte.........................im nachhinein egal:M

Lenkgetriebe mit hinnehmen und sagen du hättest es noch von einem anderen Z3 und fertig (wenn es unbedingt bei BMW eingebaut werden soll). Ich habe hier eine freie Werkstatt die ist :t:t:t:t:t
 
AW: Lenkgetriebe undicht? Horrorkosten...

So, war heute bei BRAUN + BORIS. Das sind zwei ehemalige BMW Werkstattmeister. Scheinbar hat ein BMW Händeler damals seine Filiale in der Zielstattstraße geschlossen und dann haben die zwei den Laden übernommen. Kleiner Laden, aber hier schrauben die Chefs noch selbst... Da es bei mir keine 5 min vom Büro weg ist, dachte ich mir, man kann das mal probieren. Wenn die mal bei BMW waren, sollten die sich mit sowas wohl auskennen.

Der Herr Manfred Boris hat sich das ganze angeschaut und meinte, sie erledigen die Arbeiten mehr oder weniger 1:1 nach BMW Zeitvorgaben (allerdings ohne wie mancher Freundlicher bestimmte Arbeitsleistungen doppelt aufzuscheiben, die man effektiv beim Austausch eines anderen Teiles sowieso mit macht...), wobei deren Stundenreise 30-40% unter denen des Freundlichen liegen. Nun hoffe ich mal, das wird alles auch richtig gut. Dienstag gebe ich das Teil dort ab, abends bekomme ich es zurück.

Wenn die Braun + Boris Jungs jemand von Euch schon kennt, bin ich für Tips dankbar. NOCH könnte ich absagen, wenn jemand wirklich schlechte Erfahrungen gemacht haben sollte...

PS: Die Werkstätten in der Hohenzollernstraße bzw. Richtung Dachau (@ElCamino und MoeZ: danke für die PN Tips! :t) soll ja auch ganz gut sein. Vielleicht beim nächsten Mal?

Thomas
 
Zurück
Oben Unten