Chris_L
macht Rennlizenz
- Registriert
- 20 Dezember 2019
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,
unser Z macht im Mittelbereich der Lenkung an einer Stelle immer wieder mal ein merkwürdiges kaum spürbares Losbrechmoment. Tendenziell auf unebenen Straßen. Da die Klebelenkung schon repariert wurde und seinerzeit dort geschlossene Lager eingesetzt wurde, schliesse ich das Thema aus. Es fühlt sich auch eher nach Zahnstangenproblematik als nach Klebelenkung an. Die Zahnstange wurde natürlich schon frisch gefettet, was aber nichts an dem Umstand änderte.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, wurde eine Ersatzzahnstange vom Schrotthändler geholt. Gerne würde ich dieses Zanhstangengetriebe frisch machen, bevor ich es austausche. Hierzu habe ich einige Fragen;
1. Ist der Ersatz auf dem Bild von einem Links oder von einem Rechtslenker und kann man die umbauen?
2. gibt es eine Anleitung zur Überarbeitung?
3. Welche Teile/Lager Führungen etc gehören ausgetauscht bei einer Überholung?
4. Welches Fett ist empfehlenswert zur Füllung, gibt es etwas besseres wie das schwarze Liqui-Moly Molybdänfett?
Beste Grüße
Christian
unser Z macht im Mittelbereich der Lenkung an einer Stelle immer wieder mal ein merkwürdiges kaum spürbares Losbrechmoment. Tendenziell auf unebenen Straßen. Da die Klebelenkung schon repariert wurde und seinerzeit dort geschlossene Lager eingesetzt wurde, schliesse ich das Thema aus. Es fühlt sich auch eher nach Zahnstangenproblematik als nach Klebelenkung an. Die Zahnstange wurde natürlich schon frisch gefettet, was aber nichts an dem Umstand änderte.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, wurde eine Ersatzzahnstange vom Schrotthändler geholt. Gerne würde ich dieses Zanhstangengetriebe frisch machen, bevor ich es austausche. Hierzu habe ich einige Fragen;
1. Ist der Ersatz auf dem Bild von einem Links oder von einem Rechtslenker und kann man die umbauen?
2. gibt es eine Anleitung zur Überarbeitung?
3. Welche Teile/Lager Führungen etc gehören ausgetauscht bei einer Überholung?
4. Welches Fett ist empfehlenswert zur Füllung, gibt es etwas besseres wie das schwarze Liqui-Moly Molybdänfett?
Beste Grüße
Christian
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: