Lenkgetriebe Zahnstange Rechtslenker/Linkslenker Fragen

Chris_L

macht Rennlizenz
Registriert
20 Dezember 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

unser Z macht im Mittelbereich der Lenkung an einer Stelle immer wieder mal ein merkwürdiges kaum spürbares Losbrechmoment. Tendenziell auf unebenen Straßen. Da die Klebelenkung schon repariert wurde und seinerzeit dort geschlossene Lager eingesetzt wurde, schliesse ich das Thema aus. Es fühlt sich auch eher nach Zahnstangenproblematik als nach Klebelenkung an. Die Zahnstange wurde natürlich schon frisch gefettet, was aber nichts an dem Umstand änderte.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, wurde eine Ersatzzahnstange vom Schrotthändler geholt. Gerne würde ich dieses Zanhstangengetriebe frisch machen, bevor ich es austausche. Hierzu habe ich einige Fragen;

1. Ist der Ersatz auf dem Bild von einem Links oder von einem Rechtslenker und kann man die umbauen?
2. gibt es eine Anleitung zur Überarbeitung?
3. Welche Teile/Lager Führungen etc gehören ausgetauscht bei einer Überholung?
4. Welches Fett ist empfehlenswert zur Füllung, gibt es etwas besseres wie das schwarze Liqui-Moly Molybdänfett?

Beste Grüße
Christian
 

Anhänge

  • IMG_5154.JPG
    IMG_5154.JPG
    178,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_5152.JPG
    IMG_5152.JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
1. Ist der Ersatz auf dem Bild von einem Links oder von einem Rechtslenker
Ja, denn so wie du die Lenkung liegen hast, ist die im Auto verbaut wenn du vor dem Auto stehst.
Da siehst du, dass der Antrieb Links ist, also in Fahrtrichtung rechts und da sitzt hierzulande normalerweise kein Lenkrad.

Hättest du aber auch anhand der Teilenummer googlen können... 😜

Ich hoffe für dich, dass die Rechtslenkerlenkung sehr, sehr billig war!🤦‍♂️
und kann man die umbauen?
Wie stellst du dir das vor? Willst du in Fahrtrichtung Links nen Flansch einfräsen/anschweißen und die Welle nebst Druckstück umbauen?
Ne geht natürlich nicht, bzw macht überhaupt keinen Sinn!!!
2. gibt es eine Anleitung zur Überarbeitung?
Was willst du überarbeiten?
Nichts für ungut aber eine defekte Lenkung kann lebensgefährlich sein, da sollte man m.M.n. nicht dran, wenn man Links- und Rechtslenker nicht unterscheiden kann;)
3. Welche Teile/Lager Führungen etc gehören ausgetauscht bei einer Überholung?
s.o., sowas wird aus guten Gründen seltenst bis nie gemacht.
4. Welches Fett ist empfehlenswert zur Füllung, gibt es etwas besseres wie das schwarze Liqui-Moly Molybdänfett?
Ja, das von BMW freigegebene Fett, siehe Teilekatalog!
Wenn du in deine verbaute Lenkung schon was anderes rein gehauen hast, kann es gut sein, dass dies mehr Probleme verursacht, als es löst...:confused:


Wurde deine Lenkung bei Volker Rothschenk überholt? Meines Wissens nach (bin mir aber nicht mehr sicher), kommen da gar keine geschlossenen Lager rein!?

Wenn nicht, würde ich tatsächlich auf Klebelenkung - womöglich aufgrund unsachgemäßer Reparatur (Lager wieder defekt oder falsche Exzentereinstellung???) tippen, aber das ist nur Glaskugel.

Für Sicherheit: Fahr zum Volker, der wird dir sagen, was nicht stimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, ich war seinerzeit beim Volker und er hat mir unter anderem die Lager gezeigt und erklärt warum die Arbeit von ihm haltbarer ist wie das Original. Soweit ich mich erinnere ging es unter anderem um gedichtet und geschlossene Lager, aus denen das Fett nicht mehr entweicht.

Bei der Zahnstange hat mich der zweite Anschluss am Gehäuse irritiert und ich hatte gehofft, dass man den Lenkstangenantrieb umsetzen kann. Ja die war recht günstig und kann mir als solches auch als Anschauungsobjekt dienen.
 
@Chris_L Dann solltest du zuallererst Volker fragen was er dazu meint, ggfs. hat er schon eine Ahnung was es sein könnte oder - falls wirklich was an seiner Arbeit nicht stimmen sollte - bessert er nach!?

Der zweite Anschluss ist das Druckstück. (Dieses drückt die Zahnstange an das Ritzel der Lenkwelle.) M.E. passen aber weder Winkel noch Gewinde des Flansches zu dem der Lenkwelle und selbst wenn, wären die Befestigungslöcher der Lenkung selbst noch auf der falschen Seite. Das Ding ist halt komplett gespiegelt.

Also schön als Deko an die Wohnzimmerwand hängen! 🤪
 
Moin Bumbum,

ich sag schon mal vielen Dank für deine Hilfestellung und Hinweise. Ich hatte das tatsächlich im Vorhinein nicht recherchiert was wo passt oder wie eingebaut wird. Wir hatten die Merkmale der hakenden Lenkung im Sommer bemerkt und mein KFZ Mensch meinte, dass dies wohl die Zahnstange betrifft. Als mir dann beim Schrotti das Getriebe übern Weg lief, konnte ich nicht dran vorbei gehen. Hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer.
 
Oha, dass wird interessant.
Klebelenkung trotz Klebelenkungsreparatur.
Habe noch nicht gehört,dass ein Zahnstangengetriebe solche Symptome aufweist.
Da deine Lager der Säule ja schon erneuert wurden, würde ich einfach mal den Exzenter um 10mm nach hinten drehen.
Für einige hier natürlich ein Todsünde.
Kann aber helfen.
 
Ich vermute die Lagerung an der Zahnstange als Übeltäter. Bei der Prüfung des Rechtslenkergetriebe fiel auf, dass das Lager offen ist und im Gehäuse oben eingebaut. Fett war da keins mehr drin und es knackt beim drehen. Im Grunde genommen ähnlich wie oben im Lenkungs-"Antrieb", wo Volker schon geholfen hatte.
 

Anhänge

  • IMG_5161.JPG
    IMG_5161.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten