Lenkrad in Bewegung!?

Cerberos

macht Rennlizenz
Registriert
15 Dezember 2010
Ort
Oberbayern
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Kollegen,

seit einiger Zeit habe ich bei einem bestimmten Tempo (ca. 70 km/h) manchmal "Bewegung" im Lenkrad. Siehe hierzu folgendes Video:


Die Reifen wurden neu gewuchtet und der Luftdruck korrigiert, leider ohne Erfolg. Der Geradeauslauf passt eigentlich auch ganz gut.

Hat jemand ne Idee was die Ursache sein kann?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Cerb!
 
Ist bei mir auch, bei ca. 60 Km/H......
Ich tippe mal auf Koppelstangen oder diese Hydrolager
Und im Stand bei eingelgtem Gang und angezogener Handbremse kann ich vorne die Räder ca 1 cm nach links und rechts bewegen
 
Wo hast du die wuchten lassen?
Wenns um die 100km/h weniger wird bzw. weg ist, sind es falsch gewuchtete Reifen. Davon gehe ich hier mal zu 80% aus.
Wenn Du das Problem schon länger hast, achte mal auf das Profil der Reifen - wenn dieses W-Förmig abgefahren ist, hat es was mit dem Fahrwerk zu tun

Testweise kannst du vorne die Räder mal auf Winterräder tauschen (bzw. Sommerreifen falls Du schon Winterreifen drauf hast)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir auch, bei ca. 60 Km/H......
Ich tippe mal auf Koppelstangen oder diese Hydrolager
Und im Stand bei eingelgtem Gang und angezogener Handbremse kann ich vorne die Räder ca 1 cm nach links und rechts bewegen

Wenns du die so bewegen kannst dann Hydrolager. Für den Rest der Vorderachse ist das aber nicht so gesund. Solltest mal machen bevor der Rest auch noch ausleiert.
 
Also die Räder schließe ich aus. Im Mai wurden neue Reifen montiert und da war noch alles bestens. Seither wurde nichts verändert, dennoch habe ich die Räder vorsichtshalber letzte Woche beim hiesigen Reifenhändler auf Unwucht prüfen lassen = alles 100% i.O.

Auf dem Video kommt es vielleicht etwas falsch rüber, aber das sind schnelle, leichte links/rechts Bewegungen vom Lenkrad - anders als bei ner Unwucht der Räder.

Vielleicht hat Chris den richtigen Riecher, aber wie kann ich das testen?

Gruß

Cerb!
 
Hydrolager wenn se wirklich durch sind:
wenn es noch nicht so schlimm ist wie in dem Video, kannst Du das Auto aufbocken und mit einer Brechstange den Schenkel bewegen, um so zu sehen ob die Teile ausgelutscht sind...
Koppelstangen kannst du abschrauben und dann mal auf die Piste... Wenn Du mutig (und faul) bist kannst du die Koppelstangen nur aushängen, festbinden und dann VORSICHTIG fahren.
 
Hab ich auch. Kam bei mir nach dem tausch auf meyle querlenkerlager. Lässt sich durch veranderung des Luftdruck beeinflussen. Prufe mal bitte ob es bei sehr glatter oder frischer Fahrbahn auch so ist. Dann kannst unwucht ausschliessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie sehr ich am Reifen rüttle, da tut sich gar nichts nix... Luftdruck veränderung um +0,5 bar hab ich auch schon versucht, leider erfolglos.

Ich denke ich lass doch mal die Spur/Sturz Werte prüfen, hab noch das Vermessungsprotokoll vom Federwechsel mit Optimierung :helmet: vom Fahrwerksspezi in der Nähe (mit Erfahrungswerten von einem in der VLN vertretenen z4 Coupe) Danach lag die Kiste wie ein Brett... ;)
 
Sicher dass es nicht an den Reifen/Felgen liegt? Nicht jede Wuchtmaschine ist gut kalibriert. Und einen Höhenschlag erkennt die Wuchtmaschine nicht... Ich würde wirklich mal auf Winterräder wechseln um das 100% auszuschließen.
evtl. Unwucht auf den Bremsscheiben?
Ansonsten kann ich dir so leider nicht weiter helfen... Wenn Du nähe 35683 wohnst könntest Du ja mal vorbeikommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Felian,

eigentlich bin ich schon sicher, aber der wechseln auf Winterreifen ist so schnell gemacht, dass ich es trotzdem versuchen werde. Bremsscheiben kann ich wirklich ausschließen, da sind seit Montag neue drin, was aber nichts geändert hat. ;)

Danke für dein Angebot, aber ich komme aus Oberbayern.... das ist dann doch etwas weiter... ;)


PS: Mein Fahrzeug hat jetzt 70.000 km drauf, wie realistisch ist da dass die Hyrods oder Koppelstangen schon marode sind?


Gruss

Cerb!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ;)

Kann man pauschal nicht beantworten... Koppelstangen können schon nach 30tKm durch sein, wobei meiner jetzt 72tKm hat und die sind noch gut. Bei dem Auto meiner Mom habe ich die vor ein paar Wochen gewechselt und zwar erst bei 170tKm
Hyrods sollten eigentlich auch länger halten, wobei unsere da etwas anfälliger sind... Kann es mir eben nicht vorstellen, dass die Reifen nicht dran schuld sind ;)
(Hingegen war z.B. das Fahrwerk bei mir bei rund 60tKm zu 100% durch)
 
Kann es vielleicht auch an diesen Teilen liegen, die haben schon etwas Spiel. Wie verhält sich das Fahrzeug wenn die Dinger durch sind?

image.jpg
 
:idea:
...das sind also die Hydrolager, ich hab da wohl irgendwas durcheinander gebracht...

Ok, also die Dinger kommen definitiv neu. Macht es Sinn bzw. besteht die Möglichkeit auf andere Teile (zB vom M oder andere Anbieter zb Powerflex) auszuweichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
was kostet der Einbau beim freundlichen für die Hydros ?

Ich habe heute Winterreifen montieren lassen . Frisch ausgewuchtet und ohne die Spurplatten....

Das Lenkrad ist jetzt viel ruhiger aber dafür schwimmt er wieder bei 200 auf der bahn. xD
 
Ich war zwar nicht beim :) aber dafür hab ich insgesamt für die Meyle Lager (mit Halter) und Einbau ca.100€ bezahlt.

Mein Problem ist zwar noch nicht behoben aber der Wechsel war sowieso notwendig. Ich spüre noch immer ein Links/rechts ziehen in der Lenkung, sogar kräftiger als zuvor, aber jetzt in einem Bereich um 100 - 120 km/h!?
 
hast du spurplatten drauf ? oder lass deine räder nochmal wuchten ich finds jetzt echt gut .

bis 140 km/h alles top dann schwimmt er ein wenig, mit den platten lief er besser gerade aus aber dafür hat das Lenkrad gezittert....

und ich find ohne spurplatten sind auffahrten besser zu bewältigen weniger poltern finde ich
 
wenn die platten nicht richtig anliegen wird's das sein oder wenn die nicht rund laufen ^^
 
Ich fahre die aktuelle Rad/Reifen/Fahrwerk Kombi (siehe Signatur) unverändert seit Mai und vor dem Auftreten der ersten Probleme war alles perfekt!!! Darum schließe ich Faktoren wie Spurplatten pauschal aus. Des weiteren glaube ich dass du mit Winterreifen (mit vermutlich ein par Zoll weniger) und ohne die Spurverbreiterung nur die Auswirken kaschierst aber nicht die eigentliche Ursache beseitigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sommer wie Winter 18 Zoll mit Mischung :rolleyes: siehe Signatur.... übrigens was ist quaife LSD ? Differential ?
 
Geht auch anders rum ganz gut ... ;)

Ist ein Sperreinsatz für das Differential, kann ich nur empfehlen ... :t
 
G E L Ö S T :
Es gab wohl ein Problem mit dem Lenkwinkel Sensor, der Fehler wurde gelöscht und der Sensor neu kalibriert - jetzt wieder alles bestens!

Vielleicht hilft es jemand weiter... :)

Gruß

Cerb!
 
Zurück
Oben Unten