lenkrad

dreiliter

Fahrer
Registriert
12 Juli 2007
hi,

ich weiß, sicher ist das thema schon mal behandelt worden, aber ich frag trotzdem noch mal nach:

also, ich meine, das z 3 lenkrad ist ja viiieeel zu dünn. ( das neue m lenkrad im z4 ist schon ziemlich cool ) jetzt gibt es diese adresse hier:

Lenkradebay@web.de

lenkrad bestellen, man bekommt eins mit ca. 9-10mm mehr aufpolsterung und schickt dann sein vorhandenes zurück. kosten etwa 150 €. scheint ja alles ok zu sein.

aber mal eine bescheidene frage:
wie geht das mit dem ausbau und einbau des lenkrades? kann ich das selber machen? und was ist mit dem airbag? &:&:&:

den anbieter kennt sicher jemand. ist die quali ok?


gruß
andreas
 
AW: lenkrad

Höö? wieso ist das Z3-Lenkrad zu dünn? Ich finde es eher zu groß... Woher hast du die Email denn eigentlich?
 
AW: lenkrad

hööö!!!

jawohl, ich finde es recht dünn. der durchmesser beträgt bei meinem ca. 2,8 cm. in meinem mini ist der durchmesser 3,5 cm und das liegt wesentlich besser in der hand. ok. zu groß ist es auch, aber das kann ich nicht ändern, es sei den, ich baue ein anders lenkrad ein, aber ich möchte schon ganz gerne das bmw lenkrad behalten.

gruß
andreas
 
AW: lenkrad

hööö!!!

jawohl, ich finde es recht dünn. der durchmesser beträgt bei meinem ca. 2,8 cm. in meinem mini ist der durchmesser 3,5 cm und das liegt wesentlich besser in der hand. ok. zu groß ist es auch, aber das kann ich nicht ändern, es sei den, ich baue ein anders lenkrad ein, aber ich möchte schon ganz gerne das bmw lenkrad behalten.

gruß
andreas
Hast recht, Andreas, ich empfinde das Lenkrad ebenfalls als ziemlich dünne.
Da ist ja selbst das vom meinem Pampers-Bomber (Passat) dicker und liegt
eindeutig besser in der Hand.

Deshalb würde mich auch sachdienliche Antworten in Bezug auf Ein- und Ausbau
des Lenkrades mehr interessieren, als Meinungen, dass das doch garnicht zu dünn sei.
Ist halt immer wieder ein individuelles Empfinden, oder?
 
AW: lenkrad

Haben das Lenkrad bei nem Freund ausgetauscht, daher weiß ich es. M-Lenkrad-Airbag ist mit zwei Torx-Schrauben von hinten befestigt. Einfach lösen und Airbag entnehmen.

Anschlussstecker nur bei ausgeschalteter Zündung lösen, sonst muss der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Den Rest sieht man dann schon. Is ganz einfach.
 
AW: lenkrad

Sollte man nicht auchnoch vorher die Batterie abklemmen und dann etwas warten? und den sitzt des lenkrades in Ueberschneidung mit dem Lenkgestänge markieren, damits wieder richtig grad is. Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege, nur net das jemandem das ding ins gesicht hopst beim Ausbau.
 
AW: lenkrad

Also ich habe mein Lenkradwechsel erst am letzten Wochenende vollzogen. :7
Beziehen lassen habe ich es bei genanntem Anbieter, allerdings bin ich zu ihm
gefahren und habe es nicht über Ebay abgewickelt.
Das Ergebnis ist wirklich einmalig. Es ist dicker, an den Seiten mit gelochtem Leder und die Nähte in M - Farben.

Der Ein,- und Ausbau des Lenkrades ist in der Tat nicht kompliziert, wenn man das richtige Werkzeug hat. Torx 27 für die Airbagschrauben, Torx 10 für die Schrauben des Schleifringes. 16er Nuss für die Lenkradschraube. Beim Schleifring übrigens aufpassen, dass er nach dem ausbauen nicht verdreht wird. Ein verdrehtes einbauen hat zur Folge, dass das Flachkabel im Schleifring abreisst. (Zur Info: Von ganz links nach ganz rechts dreht sich das lenkrad 5 mal. Das bedeutet, dass der Schleifring, wenn er mittig montiert wird, genau 2,5 Umdrehungen in jede Richtung hat.) Am Airbag selbst ist ein großer gelber Stecker, denn man einfach vorsichtig abziehen kann, sowie ein Kabelschuh den man auch einfach abziehen kann. Übrig bleibt noch ein Kabel das mit dem Torx 10 gelöst wird. Wenn einer nicht eben 2 linke Hände hat ist das kein big deal ;).

Beste Grüße
George
 
Zurück
Oben Unten