Lenkradrückstellung nach M Lenkrad-Umbau

Z4-Fahrer

Fahrer
Registriert
16 Mai 2007
Hallo Freunde,

ich habe heute ein M Lenkrad eingebaut. Lief alles problemlos: Batteriepol ab, Airbag raus, Lendrad raus, neues Lenkrad drauf, mit Drehmomentschlüssen festgezogen, usw.... So weit so gut.

Bei der anschließenden Probefahrt stelte ich aber fest, dass die Lenkung nach einer Kurve fast nicht mehr automatisch in die Mittellage zurückkehrt. Nur ganz langsam und nicht vollständig. Früher konnte ich das Lenkrad nach der Kurve "kontrolliert loslassen" und der Wagen fuhr wieder geradeaus. So ist es wesentlich schwieriger, eine saubere Kurve zu fahren.

Ich bilde mir das sicher nicht ein, auch wenn sich das neue Lenkrad anders anfühlt. Auch ist die Lenkung weder schwergängig noch klebrig. Ich bin vor dem Einbau eine Runde gefahren, da war alles OK &:

Ich habe gelesen, dass die Lenkung sich aktiv in die Mittellage zurückstellt. Kann dieses Problem durch das Abklemmen der Batterie kommen? Muss man irgendwas codieren/programmieren? Oder ist mir während dieser einen Stunde Standzeit zufällig die Lenkung kaputt gegangen :j&:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht nach dem Umbau des Lenkrads?
 
AW: Lenkradrückstellung nach M Lenkrad-Umbau

Wundert mich nicht, es gibt auch keine plausible Erklärung dafür :g

Sollte es durch das Abklemmen der Batterie gekommen sein?
 
AW: Lenkradrückstellung nach M Lenkrad-Umbau

hm rüste vielleicht nochmal zurück und schau obs dann weg ist? Bevor du jetzt zu BMW fährst und die reparieren irgendwas und dieses irgendwas kostet 800 € :j:O
 
AW: Lenkradrückstellung nach M Lenkrad-Umbau

Vielleicht ist das neue Lenkrad irgendwie falsch eingebaut und schleift irgendwo dran?
 
AW: Lenkradrückstellung nach M Lenkrad-Umbau

Das sich das Auto nach der Kurve gerade zieht, liegt an der Spureinstellung bzw. der Achsgeometrie. Da hilft nicht irgendein Motor mit, der die Lenkung für dich wieder "aktiv" gerade stellt. Es wird nur die Servo-Unterstützung für deine Lenkung (diese verringert die Kraft, die du brauchst, um das Lenkrad zu drehen) geschwindigkeitsabhängig geregelt. Das hat aber keinen Einfluss aufs gerade stellen.
Wenn allerdings durch den Umbau irdendwas die Drehbewegung an deinem Lenkrad hemmt (z.B.durch schleifen oder irgendwelche verklemmten Kleinteile bzw. Kabel), kann das beschriebene Problem schon auftreten.

Ich würde einfach alles noch mal überprüfen. Ich denke, da schleift irgendwas. Mit dem Batterie-abklemmen hat das jedenfalls nix zu tun.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und schreib mal, wenn du weißt, was es war.
 
AW: Lenkradrückstellung nach M Lenkrad-Umbau

Danke für eure Antworten!

Ich hab den Wagen am Nachmittag benötigt und bin einige Kurzstrecken gefahren. Und was soll ich sagen: Es hat alles wie immer funktioniert! Obwohl ich das Lenkrad nicht wieder ausgebaut hatte oder sonst was dran gemacht hatte. Ich hatte in der Tat mit dem Gedanken gespielt, das alte probeweise wieder einzubauen, obwohl es mir nicht logisch erschien. Die Teile sind doch identisch. Da hat auch nix geschliffen oder geklemmt.

Grundsätzlich wird die Rückstellung schon durch die Achsgeometrie verursacht oder zumindest beeinflusst. Das hatte ich sogar leicht gemerkt, nachdem ich die 30/40er Distanzen montiert hatte. Dennoch habe ich gelesen, dass auch die Rückstellung aktiv "gesteuert" wird. Wenn ichs wieder finde füge ich den Link ein.

Bin zwar so schlau wie vorher, aber froh dass wieder alles funzt :)
Dennoch bin ich überzeugt, dass die Symptome elektronikbedingt verursacht wurden, und nicht durch das Lösen und erneute Festschrauben einer 16er Schraube. Was mag da noch alles kommen, wenn die Zettis mal richtig in die Jahre kommen :#
 
AW: Lenkradrückstellung nach M Lenkrad-Umbau

Vielleicht die hier schon oft diskutierte "klebrige Lenkung"? Habe auch grad auf M-Lenkrad umgerüstet, hatte den klebrigen Effekt beim Zurücklaufenlassen des Lenkrads allerdings schon vorher beim Serienlenkrad. Soll ja temperaturabhängig sein, was das Auftreten in diesen tagen erklären würde...

Naja mal schaun, Mittwoch hab ich nen termin beim :) zum Durchchecken. Mal gucken, was der sagt...
 
Zurück
Oben Unten