Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Registriert
20 Oktober 2006
So Leute,

erstmal sorry für meine "Geheimsprache".......

Folgendes: Habs satt, das BMW keine Spangen fürs M-Lenkrad in chromeline liefern kann oder will........ wie dem auch sei:
Ich würde gern die Spangen lackieren lassen...... habt Ihr Erfahrungen ???
Vielleicht sogar mit nem Betrieb hier im Rhein-Main-Gebiet (muß aber nicht) ???
Kann man die Dinger auch beim normalen Autolackierer machen lassen ? Oder spezielle Kunststofflackiererei ???

Danke, Tanino ;) .....q:
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Zur Vollständigkeit :M ....

Die kann jeder Lackierer machen, wieso auch nicht &:

Nur beim Ausbau wär ich vorsichtig, die Dinger kosten nicht unbedingt wenig, falls du sie kaputt machst....

(Für Übersetzungsfehler übernehme ich keine Haftung) :w
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Was die schwarzen Spangen betrifft, war ich auch ziemlich sauer. Streng genau genommen beinhaltet der 3.0si serienmäßig die Sonderausstattung "chromeline interieur", welches die Gurtführungsspangen, Türgriffe und Lenkradspangen beinhaltet. Nirgends steht, dass diese SA verlorengeht, wenn man M-Sportsitze oder M-Lenkrad ordert, aber im Ergebnis bekommt man den Wagen dennoch so ausgeliefert.

Sei es drum, ich habe mich inzwischen daran gewöhnt - die Spangen vom M-Lenkrad fühlen sich etwas nach Gummiarmierung oder Weichkunststoff an - ich weiß nicht, ob Lackieren da so eine gute Idee ist!

Bestimmt findest Du Dich auch damit ab, wenn Du erst mal eine Weile fährst... anderenfalls könntest Du ja bei BMW auf die Erfüllung der eigentlich bezahlten Sonderausstattung pochen q: ...

Grüssle
M
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Hallo Marcel...

oh ja.....stimmt, das könnte natürlich sein, das diese etwas
weiche Speichenoberfläche gar nicht so einfach lackierbar ist !!!
Ich glaub ich muß einfach mal vorfahren mit dem Teil in einem
Fachbetrieb und die sollen dann sagen, geht, oder geht nicht....

Schaun wir mal.....
Und sollten die Dinger beim Ausbau kaputtgehen, dann wirds eh
ein neuer Satz ....... dann kann man gleich die richtigen vom Indi-
lenkrad nehmen, wenn bmw sich da nicht wieder auf extrem dumm
stellt. :s

Gibt halt noch wenig erfahrungen auf dem gebiet.....
sollte ich es lackieren lassen, poste ich natürlich das ergebnis hier :T

grüße tanino q:
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

letztes update vorerst:

war gestern nochmal beim :) und hatte meine teilenummern für die silbernen speichenabdeckungen vom indi-lenkrad dabei, dabei hat er mir ein paar speichen am monitor gezeigt (ist leider nur eine schwarz-weiße schemaskizze), die die farbe
"rhutenium" tragen....... hab ich noch nie gehört, was ist das für eine farbe ??? ein dunkles anthrazit ????

ansonsten fehlanzeige. und diese indispeichen gibt es NUR mit MF, ich hab keine MF, also bleibt mir im Grunde nichts weiter übrig, als den Gang zum Lackierer anzutreten. Naja, werds demnächst mal in Angriff nehmen und dann hier posten !!!

viele grüße tanino q:
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Die Spangen kannste ganz normal bein Lackierer lacken lassen .
habe ich auch gemacht. siehe Bilder
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 357
  • 12.jpg
    12.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 353
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Hallo Frank, grüß Dich, aber wie ich sehe hast Du nur die kleinen Einsätze für die MF lackieren lassen, hmm ? Wolltest Du nicht ganz ???
Was kostet sowas denn, wenn man es im ausgebauten Zustand hinbringt ???
Und haben die nur ein Silber oder können die lackierer das ein wenig auf chromeline abstimmen ? warst du bei nem autolackierbetrieb ???

viele grüße tanino q:
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

linkes Bild ist altes Lenkrad wo die Spangen kommplett lackiert wurden
rechts mein neues M Lenkrad da habe ich vom alten nur die Tasen übernommen.
Die BMW Farbe cromline wird ein lackierer glaube ich nicht 100% hinbekommen
aber ungefähr schon muste mal Farbkarten wälzen.
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

aaaahhhh.....jetzt hab ichs verstanden..... das alte lenkrad wurde auch lackiert !!!
okay. mir würds reichen, wenn ungefähr die farbe vom gebürsteten aluminium erreicht wird, muß nicht dieses chromline sein.

da werd ich mich mal schlau machen.

und du warst in einem normalen karosserielackierbetrieb ???

vielen dank schonmal für deine infos und bilder.....
tanino q:
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Ich glaub, ihr redet aneinandervorbei: Frank hat die Spangen vom alten Lenkrad lackieren lassen und nicht die "gummierten" Spangen vom//M-Lenkrad.
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

richtiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig:t
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

jaja, das hab ich so verstanden und auch so geschrieben 3 beiträge weiter oben ;)
ich schrieb ja (sinngemäß) .... "ach das alte lenkrad ist lackiert worden" :)

danke für eure freundliche hilfe....

weiß halt nicht, ob mir ein lackierer das m-lenkrad lackieren KANN überhaupt.... :#

Naja, werd nicht dran sterben :wm

grüße tanino q:
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

...Die BMW Farbe cromline wird ein lackierer glaube ich nicht 100% hinbekommen

....kann er auch nicht, da bei Chromline die Oberfläche metallbedampft ist - bekommt man mit Lack nicht hin.

Heutzutage werden sehr viele Plastikteile metallbedampft. Sieht hochwertiger aus und ist abriebfester - in der Regel.:w
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Das Lacken der drei spangen und der MF Tasten hat in Alu Effekt Lack
50 Euro gekostet. Raum Mönchengladbach
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

moin frank :T

na das ist ja mal ein wort !!! 50 euro ist nicht übertrieben !!!
und die lackierung hält gut seit einiger zeit ??? keine beanstandungen ???
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

50,- ist wirklich ein guter Preis. Die Haltbarkeit würde mich auch interessieren. Da kommt man ja immer mit den Patschepfoten dran...
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Zur Info: Die "gummierten" Lenkradspangen vom M-Lenkrad kann man sehr gut lackieren. Mein Lackierer hat die Spangen kurz in Verdünnung eingelegt und nach ein paar Minuten war die ganze Gummierung ab :t .
 
AW: Lenkradspangen lackieren (Klappe, die 2.)

Wohnst Du tatsächlich in Aachen ???
Meine Freundin wohnt dort, deshalb würde mich interessieren, welcher Lackierer das ist, obs gut geworden ist und was es kostet ;)

viele Grüße Tanino

PS: Hast Du ihm die Spangen ausgebaut gebracht ???
 
Zurück
Oben Unten