lenkung flatter/zittert!

scampijoe

Testfahrer
Registriert
27 Februar 2008
hey leute,

1.ich bin ziemlich angenervt von meinem zetti....seit neuesten zitter/flattert/fällt ins lehre und hackt die lenkung bei höheren geschwindigkeiten ab 80km/h so wie im stand, sehr stark!!!!dachte anfangs das zittern bzw flattern kommt von den rft´s.also hab ich non rft´s montiert. dann dachte ich die querlenkerlaher sind schuld. also neue meyle lager montiert.zwar schlägt jetzt nichts mehr aber das lenkungsprob ist immer noch nicht weg:g der wagen fährt sich auf der autobahn mit neuem fahrbahnbelag wie auf einer alten ausgelutschten hauptstraße mit spurillen!
ich hab das lenkgetriebe im verdacht... evtl. rührt das problem auch daher weil die spur noch nicht korrekt eingestellt wurde. und der lenkwinkelsensor noch nicht resetet wurde.
in anderen foren wird berichtet das ähnliche problem auch bei hohen aussentemp. auftreten. bei mir war es aber auch schon im jan. bzw feb. zu erkennen &:
hat einer ne ahnung was das sein könnte?! weis jemand was ein neues lenkgetriebe kostet?

wäre net wenn ihr mir schnell hilfe geben könntet!
lg flo
 
AW: lenkung flatter/zittert!

Sag bloß, du hast das M-Lenkrad nachgerüstet :s
Das soll ja laut BMW aufgrund des niedrigeren Gewichts bei den normalen Zettis flattern :wm
 
AW: lenkung flatter/zittert!

wenns nur bei der fahrt passiert, sind die reifen eventuell unwuchtig, wenn im stand auch, eventuell lenkgestänge...
 
AW: lenkung flatter/zittert!

die reifen sind nicht unwuchtig. hab dem wagen erst einen neuen satz felgen beschert.felgen hab ich selbst ausgewuchtet....
 
AW: lenkung flatter/zittert!

- nur mal so: hast du Distanzen montiert? Wenn ja, welche?

z4Winni
 
AW: lenkung flatter/zittert!

hey leute,

1.ich bin ziemlich angenervt von meinem zetti....seit neuesten zitter/flattert/fällt ins lehre und hackt die lenkung bei höheren geschwindigkeiten ab 80km/h so wie im stand, sehr stark!!!!dachte anfangs das zittern bzw flattern kommt von den rft´s.also hab ich non rft´s montiert. dann dachte ich die querlenkerlaher sind schuld. also neue meyle lager montiert.zwar schlägt jetzt nichts mehr aber das lenkungsprob ist immer noch nicht weg:g der wagen fährt sich auf der autobahn mit neuem fahrbahnbelag wie auf einer alten ausgelutschten hauptstraße mit spurillen!
ich hab das lenkgetriebe im verdacht... evtl. rührt das problem auch daher weil die spur noch nicht korrekt eingestellt wurde. und der drehwinkelsensor noch nicht resetet wurde.
in anderen foren wird berichtet das ähnliche problem auch bei hohen aussentemp. auftreten. bei mir war es aber auch schon im jan. bzw feb. zu erkennen &:
hat einer ne ahnung was das sein könnte?! weis jemand was ein neues lenkgetriebe kostet?

wäre net wenn ich mir schnell hilfe geben könntet!
lg flo


Also wenn die Lenkung im Stand wackelt/zuckt/was auch immer,
dann kanns ja wohl nichts Mechanisches sein.

Da würde ich dann auf Fehler im elektrischen Lenkkraftverstärker tippen.
.
 
AW: lenkung flatter/zittert!

also distanzscheiben hab ich nur hinten. dort sind 20mm montiert.vorne sind keine scheibchen drauf... ich werd jetzt einfach mal zum spurvermessen fahren und danach den lenkwinkelsensor reseten... mal schaun vllt hilfts was. die lenkung zuck definitiv im stand!
greetz flo
 
Hallo

ich hab so ein ähnliches Phänomen in der Lenkung meines Z4 E85 Bj. 05/03, die Lenkung zittert/zuckt während der fahrt. Habe schon an der VA alles erdenkliche ausgestaucht (Querlenker von Meyle, (Hydro)Lager von Powerflex, Stoßdämpfer Bilstein B4 inkl. Federn von Eibach VA und HA, Domlager, Spurstangen inkl. Kopf von Lemförder) mehrmals Spureinstellung durchführen lassen hatte 3 verschiedene Rad-Reifen-Kombis drauf und das zucken ist immer noch da. Das Fzg lässt sich auch nicht schön gerade ausfahren und verlangt immer nach Korrekturen
Hat wer vielleicht eine Lösung ???
 
LWS neu kalibrieren! (Mal in die Suche eingeben).. Klingt zwar nach einer Nichtigkeit, kann sich aber ganz erheblich bemerkbar machen...
 
Danke, hatte ich vergessen zu erwähnen, auch der LWS abgleich wurde durchgeführt aber das Problem besteht weiterhin
 
Mhm.. an der HA alles in Butter? Zugstangen und Versteifungsplatte fest?
 
lt. mehreren Mechaniker sowie ÖAMTC (Österreichischer ADAC) ist sowohl an der VA und auch an der HA alles in Ordnung, hatte auch schon mal die Klebelenkung, welche ich durch das berühmte drehen am Exzenterring behoben!

kann das evtl. irgendwie mit der Lenkeinheit oder Elektronik zusammenhängen?

Fehlerspeicher spuckt auch nichts aus oder kann das an den Meyle Querlenkern in Verbindung mit den Powerflex Buchsen der Übeltäter sein ???
 
Zurück
Oben Unten