Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Was taugt die E86-Lenkung? Lässt sie sich verbessern? Kann man mit intelligentem Fahren schneller um die Kurve kommen?
Das Thema hier schließt sich an die Frage an, ob man das Fahrverhalten des E86 mit elektromechanischer Lenkung auf das E86M-Niveau mit hydraulischer Lenkung hieven kann?
Es wird sogar behauptet, der E46 - die Z4-Mutter - fährt wegen der hydraulischen Lenkung besser.
Wenn man im E86 allein die M-Querlenker einbaut und PU-Lager verbaut, geht das nicht. Obwohl der E86M nur mit Gummi-Lagern fährt. Der E46 sogar mit Hydrolagern.
Die E86-Lenkung wird durch die Optimierung zwar sehr schön straff. Aber im Unterschied zur hydraulischen Lenkung stellt die E86-Lenkung nicht zurück. Das Rückstellen muss ebenfalls elektrisch erfolgen. Daher das Gefühlt, ich nenne es mal "wächsern". Du bist nicht so richtig dran an der Fahrbahn wie mit einer hydraulischen Lenkung.
Beim E86 wird dadurch der Grenzbereich nur erahnbar. Bei einem Z3, E46 oder Z4M ist das viel deutlicher.
Fahrdynamisch wird der elektromechanischen Lenkung aber ein großer Vorteil zugeschrieben: Sie kann "verhärten".
Weiß jemand, wie die E86-Lenkung funktioniert?
Kann die E86-Lenkung schon "verhärten"?
Und wenn ja: Ist das abhängig von der Drehzahl oder der Geschwindigkeit?
Welche Rolle spielt der "Sport"-Knopf?
Das Thema hier schließt sich an die Frage an, ob man das Fahrverhalten des E86 mit elektromechanischer Lenkung auf das E86M-Niveau mit hydraulischer Lenkung hieven kann?
Es wird sogar behauptet, der E46 - die Z4-Mutter - fährt wegen der hydraulischen Lenkung besser.
Wenn man im E86 allein die M-Querlenker einbaut und PU-Lager verbaut, geht das nicht. Obwohl der E86M nur mit Gummi-Lagern fährt. Der E46 sogar mit Hydrolagern.
Die E86-Lenkung wird durch die Optimierung zwar sehr schön straff. Aber im Unterschied zur hydraulischen Lenkung stellt die E86-Lenkung nicht zurück. Das Rückstellen muss ebenfalls elektrisch erfolgen. Daher das Gefühlt, ich nenne es mal "wächsern". Du bist nicht so richtig dran an der Fahrbahn wie mit einer hydraulischen Lenkung.
Beim E86 wird dadurch der Grenzbereich nur erahnbar. Bei einem Z3, E46 oder Z4M ist das viel deutlicher.
Fahrdynamisch wird der elektromechanischen Lenkung aber ein großer Vorteil zugeschrieben: Sie kann "verhärten".
Weiß jemand, wie die E86-Lenkung funktioniert?
Kann die E86-Lenkung schon "verhärten"?
Und wenn ja: Ist das abhängig von der Drehzahl oder der Geschwindigkeit?
Welche Rolle spielt der "Sport"-Knopf?