Samurai
Fahrer
- Registriert
- 24 März 2015
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
seit gut 3 Jahren begleitet mich nun mein E85 3.0i als Saisonfahrzeug und ich habe dieses Forum immer mehr zu schätzen gelernt. Vielen Dank an alle Aktiven!
Nun benötige ich eure Ratschläge, um die Änderungen für diese Saison in Ruhe angehen zu können.
Ausgangssituation:
Aktuell habe ich das Serienfahrwerk und ca. 129000km runter. Am Fahrwerk wurde bislang noch nichts gemacht.
Ich persönliche empfinde die Lenkung, grade in den ersten Zentimetern Lenkeinschlag aus der Neutralstellung heraus, als recht schwammig. Der Geradeauslauf ist nicht so sicher wie ich ihn mir erhoffe, das hat sich aber mit dem richtigen Luftdruck und Reifen ohne Runflat schon gut gebessert.
Beim starken Einlenken in Kurven empfinde ich die Rückmeldung aus der Lenkung als recht gut, da habe ich kein schwammiges Gefühl. Zudem habe ich den Eindruck, dass das schwammige Gefühl weniger wird, wenn der Z länger unterwegs ist und wärmer wird. Kann dann aber vielleicht auch einfach nur Gewöhnung sein.
Weiterhin hätte ich ihn optisch gerne etwas tiefer. Das wäre aber eher der Bonus ;-)
Gedanken:
Ich (als Laie) vermute einfach, dass das Fahrwerk, insbesondere die Lager, mittlerweile durch sind. Mein Gedanke wäre aktuell entweder ein Bilstein B12 rein oder das ST X und die Kleinteile (Koppelstangen, Stabilager, Querlenker und -lager und Stützlager / habe ich etwas vergessen?) zu tauschen.
Alternativ vielleicht die Eibachfedern mit den Koni gelb. Hätte eigentlich lieber ein Gewindefahrwerk, da ich mir mit der Höhe etwas unsicher bin. Aber der Komfort bei den Eibach soll ja doch deutlich besser sein.
Verwendet wird der Z4 nur für Touren und Urlaube. Allerdings möchte ich grade bei den Urlauben auf ein gewisses Komfortmindestmaß nicht verzichten.
Mir ist natürlich klar, dass ich mir am besten persönlich einen Eindruck von den Fahrwerken durch eine Mitfahrt machen kann. Auch, dass sich ein Profi das Fahrzeug direkt anschauen sollte.
Allerdings wird das Ganze nicht sehr günstig, da möchte ich gerne gut vorbereitet sein und mir meine Gedanken gemacht haben.
Vielen Dank für eure Einschätzungen

seit gut 3 Jahren begleitet mich nun mein E85 3.0i als Saisonfahrzeug und ich habe dieses Forum immer mehr zu schätzen gelernt. Vielen Dank an alle Aktiven!
Nun benötige ich eure Ratschläge, um die Änderungen für diese Saison in Ruhe angehen zu können.
Ausgangssituation:
Aktuell habe ich das Serienfahrwerk und ca. 129000km runter. Am Fahrwerk wurde bislang noch nichts gemacht.
Ich persönliche empfinde die Lenkung, grade in den ersten Zentimetern Lenkeinschlag aus der Neutralstellung heraus, als recht schwammig. Der Geradeauslauf ist nicht so sicher wie ich ihn mir erhoffe, das hat sich aber mit dem richtigen Luftdruck und Reifen ohne Runflat schon gut gebessert.
Beim starken Einlenken in Kurven empfinde ich die Rückmeldung aus der Lenkung als recht gut, da habe ich kein schwammiges Gefühl. Zudem habe ich den Eindruck, dass das schwammige Gefühl weniger wird, wenn der Z länger unterwegs ist und wärmer wird. Kann dann aber vielleicht auch einfach nur Gewöhnung sein.
Weiterhin hätte ich ihn optisch gerne etwas tiefer. Das wäre aber eher der Bonus ;-)
Gedanken:
Ich (als Laie) vermute einfach, dass das Fahrwerk, insbesondere die Lager, mittlerweile durch sind. Mein Gedanke wäre aktuell entweder ein Bilstein B12 rein oder das ST X und die Kleinteile (Koppelstangen, Stabilager, Querlenker und -lager und Stützlager / habe ich etwas vergessen?) zu tauschen.
Alternativ vielleicht die Eibachfedern mit den Koni gelb. Hätte eigentlich lieber ein Gewindefahrwerk, da ich mir mit der Höhe etwas unsicher bin. Aber der Komfort bei den Eibach soll ja doch deutlich besser sein.
Verwendet wird der Z4 nur für Touren und Urlaube. Allerdings möchte ich grade bei den Urlauben auf ein gewisses Komfortmindestmaß nicht verzichten.
Mir ist natürlich klar, dass ich mir am besten persönlich einen Eindruck von den Fahrwerken durch eine Mitfahrt machen kann. Auch, dass sich ein Profi das Fahrzeug direkt anschauen sollte.
Allerdings wird das Ganze nicht sehr günstig, da möchte ich gerne gut vorbereitet sein und mir meine Gedanken gemacht haben.
Vielen Dank für eure Einschätzungen

