Lenkung schwammig - neues Fahrwerk - Einschätzungen gesucht!

Samurai

Fahrer
Registriert
24 März 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

seit gut 3 Jahren begleitet mich nun mein E85 3.0i als Saisonfahrzeug und ich habe dieses Forum immer mehr zu schätzen gelernt. Vielen Dank an alle Aktiven!
Nun benötige ich eure Ratschläge, um die Änderungen für diese Saison in Ruhe angehen zu können.

Ausgangssituation:
Aktuell habe ich das Serienfahrwerk und ca. 129000km runter. Am Fahrwerk wurde bislang noch nichts gemacht.
Ich persönliche empfinde die Lenkung, grade in den ersten Zentimetern Lenkeinschlag aus der Neutralstellung heraus, als recht schwammig. Der Geradeauslauf ist nicht so sicher wie ich ihn mir erhoffe, das hat sich aber mit dem richtigen Luftdruck und Reifen ohne Runflat schon gut gebessert.
Beim starken Einlenken in Kurven empfinde ich die Rückmeldung aus der Lenkung als recht gut, da habe ich kein schwammiges Gefühl. Zudem habe ich den Eindruck, dass das schwammige Gefühl weniger wird, wenn der Z länger unterwegs ist und wärmer wird. Kann dann aber vielleicht auch einfach nur Gewöhnung sein.

Weiterhin hätte ich ihn optisch gerne etwas tiefer. Das wäre aber eher der Bonus ;-)

Gedanken:
Ich (als Laie) vermute einfach, dass das Fahrwerk, insbesondere die Lager, mittlerweile durch sind. Mein Gedanke wäre aktuell entweder ein Bilstein B12 rein oder das ST X und die Kleinteile (Koppelstangen, Stabilager, Querlenker und -lager und Stützlager / habe ich etwas vergessen?) zu tauschen.
Alternativ vielleicht die Eibachfedern mit den Koni gelb. Hätte eigentlich lieber ein Gewindefahrwerk, da ich mir mit der Höhe etwas unsicher bin. Aber der Komfort bei den Eibach soll ja doch deutlich besser sein.

Verwendet wird der Z4 nur für Touren und Urlaube. Allerdings möchte ich grade bei den Urlauben auf ein gewisses Komfortmindestmaß nicht verzichten.

Mir ist natürlich klar, dass ich mir am besten persönlich einen Eindruck von den Fahrwerken durch eine Mitfahrt machen kann. Auch, dass sich ein Profi das Fahrzeug direkt anschauen sollte.
Allerdings wird das Ganze nicht sehr günstig, da möchte ich gerne gut vorbereitet sein und mir meine Gedanken gemacht haben.
Vielen Dank für eure Einschätzungen :help: :t
 
Moin,

Wenn Du etwas Restkomfort haben möchtest: Koni Gelb mit Eibachfedern.

Soll die ganze Geschichte Einstellbar sein, bleibt nur der Griff zum KW V3, da Druck- und Zugstufe einstellbar sind.

Und bei der Menge an Fahrwerkthreads im E85 und E86 Bereich war keine Lösung für Dich dabei?

Im E86 Bereich gibt es ein Thread, da ist eine Tabelle mit Fahrwerkskomponenten gelistet.

Gruß
Michael
 
Wie immer, wenns richtig gut werden soll muss man leider etwas mehr Geld in die Hand nehmen!
Bei deine Laufleistung ist eine komplette FW Revision eigentlich klar.

Das B12 läuft bei mir seit 2015 aber man hört halt öfter von ölenden Dämpfern.
Ob Koni nun länger hält wird sich zeigen, aber die Eibachfedern sind schon gut, stramm aber nicht brutal hart!

Willst du ein gutes und voll einstellbares Fahrwerk, musst du ins Regal etwas höher greifen und ST XTA oder KWv3 wählen!
Wichtig ist es Querlenker am besten die M Version in Verbundung mit den hinteren QL Lagern von Powerflex Koppelstangen/ Pendelstützen erneuern Domlager und Stützlager neu, eine schöne Achsvermessung und du erkennst deinen Z nicht wieder [emoji295] [emoji106]

Hier die schöne FW Liste von @Rudi88

Anhang anzeigen e86 - Fahrwerk by Rudi88-3.pdf
 
Danke für eure Rückmeldungen. Natürlich habe ich den Großteil der Fahrwerksthemen schon durch und meine daraus resultierenden Favoriten genannt. Den Rest muss wahrscheinlich einfach mal eine Mitfahrt zeigen, aber jede Erfahrung hilft mir auch weiter. Vielleicht wird mir dann schon vorher klar, dass der Griff zum XTA viel bringt. Ich denke leider ist das KW V3 raus, da sind mir dann die Gesamtkosten für die ca. 3000km im Jahr leider zu hoch.

Mir geht es aber auch um das schwammige Lenkgefühl. Vielleicht ist dafür ja kein kompletter Wechsel notwendig oder es gibt zahlreiche Erfahrungen die gleiche Probleme hatten. Deswegen schon mal Danke für deine Einschätzung @d'Bernd.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich im e86-Bereich noch nicht so intensiv umgeschaut habe, die Liste ist natürlich super :-)
 
Querlenkerlager sind sehr anfällig. Bei manchen User kommen die regelmäßig wieder. Deutlich stabiler sind Meyle HD , die aber bei mir dazu führten, dass bei schlechter Strasse manchmal das Lenkrad links/rechts wackelt.

Koppelstangen würde ich nicht wechseln wenn es nicht sein muss. Die halten idR länger und sind schnell getauscht (auch ohne Hebebühne).

Fahrwerk hat bei 130tkm die besten Jahre hinter sich. Stabilisator würde ich auch gleich mit tauschen (wenn Du jung bist ;-) ).

Bem Dämpfer würde ich die Bumper gleich mitbestellen - die sind nicht teuer.
 
Mach erstmal die Querlenkerlager neu...

Das Denke ich nämlich auch, durch defekte Querlenker ändert sich alles ... verschlissene Hydrolager machen auch so ein undefiniertes schwammiges Fahren, klar, der Querlenker wird ja nicht mehr exakt geführt, genauso verhält es sich mit den Kugelköpfen am Querlenker, wenn diese ausgeschlagen sind ändert sich auch alles, insgesamt ändert sich ja so gar die Geometrie des Rades im Radhaus weil die alten Lager nachgeben und das Rad nicht exakt geführt wird.
 
@Samurai mein Z hatte ca. 133 000 KM auf die Uhr bis ich das Fahrwerk komplett getauscht habe Querlenker, Domlager etc. und siehe
da jetzt habe ich auch Komfort damit erhalten . Das alte Fahrwerk war durch . Ich habe die Koni gelb/ Eibach Variante . Kosten insgesamt ca. 2000 €
wobei die Koni mit ca. 600 € + Eibach neu 100 € und ca. 700 € für die anderen Teile + Einbau + TÜV Eintragung mindesten fällig werden.
 
Wie soll man das denn verstehen? ;) Meinst du die leiern aus?

Was bitte schön sind Bumper?
Mit SerienStabi rollt der Wagen ME zu stark. Junge Leute mögen das eher weniger.... daher lieber HR Stabis

Bumper sind die Puffer auf der dämpferstange ->
Teilenummer
31336778545
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke leider ist das KW V3 raus, da sind mir dann die Gesamtkosten für die ca. 3000km im Jahr leider zu hoch.
Du hast das Geld fuer ein Auto ausgegeben, welches Du nur 3.000 km im Jahr faehrst.

... das war es Dir offenbar wert.

Allerdings bist Du mit dem Fahrverhalten unzufrieden und moechtest nun diese 3.000 km wenigstens angenehm verbringen.

Was genau hindert Dich daran, auch dieses Mal ein bisschen mehr geld fuer ein KW V3 in die hand zu nehmen als irgendeine andere Kompromissloesung zu waehlen?

Insbesondere wenn ich nur wenig fahre, will ich doch diese wenigen km bestmoeglich fahren ... wozu sonst hab ich mir ein Spassauto gekauft, wenn gerade am Fahrwerk angefangen wird zu sparen?

(ich hatte damals das M-Fahrwerk mit Eibachfedern verbessert und mich bei km-Stand 200.000 fuer das KW V3 entschieden, da lagen Welten zwischen! Und es ist recht fix einstellbar und ich kann es sportlich oder komfortabel einstellen - und das recht fix ... nach weiteren 130 tkm hab ich dann die Daempfer rundum erneuert und nochmal Geld ausgegeben, aber das war's "wert")
 
Du hast das Geld fuer ein Auto ausgegeben, welches Du nur 3.000 km im Jahr faehrst.

... das war es Dir offenbar wert.

Allerdings bist Du mit dem Fahrverhalten unzufrieden und moechtest nun diese 3.000 km wenigstens angenehm verbringen.

Was genau hindert Dich daran, auch dieses Mal ein bisschen mehr geld fuer ein KW V3 in die hand zu nehmen als irgendeine andere Kompromissloesung zu waehlen?

Insbesondere wenn ich nur wenig fahre, will ich doch diese wenigen km bestmoeglich fahren ... wozu sonst hab ich mir ein Spassauto gekauft, wenn gerade am Fahrwerk angefangen wird zu sparen?

(ich hatte damals das M-Fahrwerk mit Eibachfedern verbessert und mich bei km-Stand 200.000 fuer das KW V3 entschieden, da lagen Welten zwischen! Und es ist recht fix einstellbar und ich kann es sportlich oder komfortabel einstellen - und das recht fix ... nach weiteren 130 tkm hab ich dann die Daempfer rundum erneuert und nochmal Geld ausgegeben, aber das war's "wert")
wieviel sinds denn momentan? Steht die 4 vorne schon? Hab ich das richtig verstanden, dass bei 200tkm das kwV3 kam und bei 330tkm die KW Dämpfer getauscht wurden?
 
HIer evtl als Anmerkung. Gegen einen von H&R oder M (falls kein M FW). Nicht gegen den gleichen :)

Gruß
Sew
...wobei die H&R nochmals deutlich mehr rollen verhindern bzw. deutlich stabiler sind als die M. Für mich war der Wechsel auf HR Stabis eine sehr erfreuliche Fahrwerkveränderung obwohl hier Forum damals gerne von HR in Verbindung mit Eibach abgeraten wurde.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, da ist ja nochmal richtig Leben ins Thema gekommen :t

Mittlerweile habe ich den Z mal begutachten lassen, Querlenker und -lager müssen definitiv gemacht werden. Sonst war der gute Zustand überzeigend :-)
Denke bei den Querlenkern und -lagern werde ich zu Lemförder greifen, habe auch einiges zu den M-Querlenkern und den PU-Lagern gelesen. Es ist schwierig zu entscheiden, aber ich glaube ich teste es erstmal so. Dann müsste es weiter an die Feinabstimmung gehen, wenn es mir nicht gefällt. Wie hier auch schon gesagt soll das bei defekten QLL schon einen deutlichen Unterschied machen.
Überlege noch die Koppelstangen und/oder Spurstangen zu ersetzen. Den Stabi hatte ich noch nicht im Blick, lohnt sich das?

Parallel habe ich noch einen Blick aufs ST XTA geworden, da hat sich im Forum auch schon eine Möglichkeit zur Mitfahrt ergeben. Konnten wir nur zeitlich leider noch nicht umsetzten. Danach würde ich entscheiden, ob es nur Querlenker und -lager werden, oder auch noch das ST XTA.

Zu den Kosten für Spaßfahrzeug, klar war die Anschaffung teurer. Aber auch in dem aktuellen Zustand habe ich schon viel Spaß mit dem Wagen gehabt und denke den wird er mir auch weiterhin bereiten. Dann muss das Verhältnis einfach stimmen, das Budget ist dann auch begrenzt. Genau genommen steht demnächst auch ein neuer Daily Driver an und da möchte ich mich dann auch nicht zu sehr einschränken. Ich glaube einfach, dass ich auch ohne z. B. das KW V3 weiterhin viel Spaß habe.
Natürlich komme mir immer mehr Gedanken, je mehr ich lese :13worried

Momentan tendiere ich dazu einfach erstmal die Querlenker und -lager zu machen und dann erstmal zu fahren. Danach wird dann über weitere Veränderungen entschieden.
 
Zurück
Oben Unten